gibt es 125 Roller die schneller als 100 fahren? Ich suche einen!

Hi, wie schon oben geschrieben suche ich einen Roller mit 125 ccm der über 100 Km/h schnell ist... Wenn ich technische Daten anschaue, laufen die immer nur so um die 95 km/h

Grund ist, das ich auch mal einen LKW ohne Verkehrsgefährdung überholen möchte :-)

Ich möchte lediglich mit dem Roller zur Arbeit rollen und da ich oft Anzug tragen muss, ist ein Motorrad hierführ zu unpraktisch :-) Klar, es gibt auch große Sofaroller, aber die gefallen mir nicht und sind trotz hoher Kilometerlaufleistung viel zu teuer für meinen Zweck und 125er gibt es ja wie Sand am Meer und dafür auch noch sehr günstig!

Ob 2 Takter oder 4 Takter ist mir wurscht! Ja ein 150er Gillera Runner wäre schon fein aber selten und für meinen Zweck auch zu teuer :-) aber eine Option (Spaß Faktor)

vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ein 7 Jahre altes Thema ausgegraben, was längst vergessen ist, nur um ich mal empören zu können?

Grandios... Wenn man sonst nix zu tun hat?

53 weitere Antworten
53 Antworten

Das Auto, dass sich genauso gut wie ein Motorrad oder Roller durch den Stau drängeln und ohne Ticket zwischen den Fahrrädern parken kann, hätte ich auch gerne. Damit kann man die Fahrzeit viel sicherer vorhersagen als mit einem 2m breiten (stauanfälligen) Vehikel und somit die Arbeitszeit optimieren.
Natürlich Europaletten- und Gabelstapler-tauglich wie mein bisheriges Auto, man will sich ja nicht verschlechtern.
Kleinkram wie eine Getränkekiste kann ich auch im Durchstieg meines 125er Rollers transportieren.

Vorteil des Rollers gegenüber vielen Motorrädern ist immer noch Beinschild (man kann oft mit Hose/Schuhe im Business-Outfit fahren und braucht sich beim Kunden nicht erst auf der Toilette umziehen) und etwas mehr (abschließbaren) Stauraum (Sakko+Laptop oder Jacke+Helm drin).
Mit der Europalette ist's da halt schlecht, aber das schafft auch kein viel größeres BMW oder HD Motorrad.

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Hi, wie schon oben geschrieben suche ich einen Roller mit 125 ccm der über 100 Km/h schnell ist... Wenn ich technische Daten anschaue, laufen die immer nur so um die 95 km/h

Grund ist, das ich auch mal einen LKW ohne Verkehrsgefährdung überholen möchte :-)

Ich möchte lediglich mit dem Roller zur Arbeit rollen und da ich oft Anzug tragen muss, ist ein Motorrad hierführ zu unpraktisch :-) Klar, es gibt auch große Sofaroller, aber die gefallen mir nicht und sind trotz hoher Kilometerlaufleistung viel zu teuer für meinen Zweck und 125er gibt es ja wie Sand am Meer und dafür auch noch sehr günstig!

Ob 2 Takter oder 4 Takter ist mir wurscht! Ja ein 150er Gillera Runner wäre schon fein aber selten und für meinen Zweck auch zu teuer :-) aber eine Option (Spaß Faktor)

vielen Dank für eure Hilfe

Jeder darf natürlich seine eigenen Anforderungen definieren. Aber rollerspezifisch sehe ich hier nichts.

Ich bin früher (also bis vor ca. 3 Jahren) täglich mit dem Motorrad zur Arbeit gefahren. Als externer Berater muss auch ich mehr als 75% meiner beruflichen Zeit im Anzug verbringen. Und obwohl diese Kombination (Anzug- Moppette) bei vielen schon an der Idee scheitert, kann ich aus der Praxis sagen, dass es sehr gut funktioniert hat. Mit einer Jahresfahrleistung von 20.000 - 25.000 KM über mehr als zehn Jahre, verfüge ich über ein wenig Erfahrung auf diesem Gebiet.
Ich habe mir halt auch Anzüge und Hemden gekauft, die nicht leicht verknittern. Ein Sakko habe ich entweder im Büro oder im Seitenkoffer knitterfrei gelagert. Über den Business- Oufit kam dann eine Textilkombi. Mit ein bisschen glattziehen der drunterliegenden Business- Schicht hielt sich der Knittereffekt erstaunlich in Grenzen (klar, bei 200km am Stück bei 35°C sieht das schon anders aus). Ich sah nie verknitterter aus, als wenn ich im Auto sass.
Einzig schwierig sind Regen- und Winterfahrten, aber darum gehts dem TE ja nicht? Ebenso wenig darum, eine Palette transportieren zu können, sich im Stau vorbei zu mogeln oder auf dem Gehweg zu parken. Aber evtl. hab ich auch das Thema nicht richtig verstanden...🙄

gerade auf einem Rollerforum gefunden:

Nachfolgend die aktuellsten Werte aus Scooter & Sport, Heft 4/2005:

1. Peugeot Compressor 125 125,0 km/h
2. Piaggio X 9 125 113,7 km/h
3. Leonardo 125 ST 112,2 km/h
4. Peugeot Elystar 125 111,7 km/h
5. Italjet Formula 125 111,0 km/h
6. BMW C 1 110,8 km/h
7. Gilera Runner VX 125 110,8 km/h
8. Leonardo 125 110,0 km/h
9. Suzuki Epicuro 109,7 km/h
10. Peugeot Jet Force 125 109,5 km/h
....
41. Piaggio SKR 125 101,5 km/h

Also, wenn, dann fahre ich sowieso nur bei gutem Wetter mit einem Roller zur Arbeit.... Eine Dauerparkkarte kostet 79 Euro fürs Auto, Für einen Roller kostet sie Nix, kann mich ja hinstellen wo ich will! Jeden Monat 79 € gespart! Ein Roller braucht ca. 4 Liter Sprit, mein Auto ca. 9 Liter. Der Verschleiß meines Autos ist sicher höher, wenn er täglich kurzstrecke fährt.

Also meine Ambitionen sind einfach nur Geld sparen! Nicht das ich es mir nicht leisten könnte, aber hey, wenn ich 6 Monate im Jahr Roller fahren würde, dann hätte ich sicher 500€ gespart!

ach ja, mein Dauerparkplatz ist 1,5 Km von meiner Arbeitsstelle entfernt! somit wäre ein Roller auch viel entspannter!

Ähnliche Themen

Die entscheidende Frage hat hier glaube ich noch keiner gestellt: Hat der Themenstarter einen A-Schein oder nur einen A1 bis 125 ccm? Sollte der Themenstarter einen A-Schein haben, würde ich einfach für einen Roller mit mehr als 125 ccm plädieren - viele Roller gibt es ja mit mehr Kubik. Vorteil dabei ist, dass ein kleines Motorrad (also unter 250 Kubik und unter 20 PS) oft in der Versicherung deutlich billiger ist als eine 125er. Oft - zum Beispiel beim Piaggio Hexagon oder dem BMW C1, sind die Maschinen mit mehr als 125 ccm, quasi baugleich mit den 125ern, sie haben nur einen größeren Zylinder.

Schau in meine Signatur 🙂 Ich hab den A schein 😁

Billig solls sein? Irgendwie versteh ich dann den Rollerwunsch nicht.

Fahr mit der GS! Kein Anschaffungspreis. Nur Schönwetter, dann ists eh wurscht. Verbrauch ca. 5 Liter und Höchstgeschwindigkeit ca. 175 laut Tacho. Was willst Du mehr?

Im Anzug fahren ist auf der GS nicht unmöglich und sieht auf dem Roller ebenso beschissen aus. Roller wurden nicht dafür gebaut, um einem Anzugfuzzi Zweiradvergnügen zu ermöglichen. 🙄

Ach ja, fast vergessen: 6 Monate pro Jahr schönes Wetter??? Darf ich fragen wo Du lebst???

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Vorteil dabei ist, dass ein kleines Motorrad (also unter 250 Kubik und unter 20 PS) oft in der Versicherung deutlich billiger ist als eine 125er.

Ok, die SF-Klassen gehen bei 125er nur bis SF3 und bei Krafträdern noch weiter runter, aber derzeit zahle ich 24€/Jahr für meinen 125er (SF3, natürlich auch >80km/h, aber das will der der TE ja eh). Absolut gesehen wäre auch kostenlose Versicherung nicht soooo viel günstiger, zumal dann auch automatisch Steuer hinzu käme, z.B. für eine 250er 18.40€/Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


Roller wurden nicht dafür gebaut, um einem Anzugfuzzi Zweiradvergnügen zu ermöglichen. 🙄

Das sieht man in den Rollerhochburgen aber ganz anders. Ein Investmentbanker sitzt in Milano auf einem Tmax nicht deplatziert.

(Für Schnellimbiß-Uniform-Träger darf das Fahrzeug auch etwas kleiner sein.)

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


[...] Sollte der Themenstarter einen A-Schein haben, würde ich einfach für einen Roller mit mehr als 125 ccm plädieren - viele Roller gibt es ja mit mehr Kubik. [...]

Den wollte er - trotz A - laut seinem ersten Posting ja nicht haben. 😉

»Mindestens 100 km/h, 125 ccm, Gilera zu teuer« <- die Daten hatten wir.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Also, wenn, dann fahre ich sowieso nur bei gutem Wetter mit einem Roller zur Arbeit.... Eine Dauerparkkarte kostet 79 Euro fürs Auto, Für einen Roller kostet sie Nix, kann mich ja hinstellen wo ich will! Jeden Monat 79 € gespart!

ach ja, mein Dauerparkplatz ist 1,5 Km von meiner Arbeitsstelle entfernt! somit wäre ein Roller auch viel entspannter!

Die Dauerparkkarte und damit die 79€ / mtl. brauchste doch aber trotzdem für die Regentage oder kennst du Monate wo alle durchschnittlich 21-22 Arbeitstage rundum schönes Wetter hatten?

Ich merke schon, mein thema lässt auch schon emotionen hoch kochen.... Jeder hat ja eine andere Meinung zum Thema Roller..... Ich jedoch bin offen für alles! Ich hätte es nur praktischer gefunden auch wegen dem stauraum und der bequemlichkeit.... Ich fahre sehr gerne Motorrad aber eben nur ungern damit zur Arbeit deshalb entstand auch die Idee mit dem Roller.... gemütlich, praktisch, stressfrei und günstig.

Ach ja, ich habe kein Problem damit im Regenjacke zu fahren :-) Nur im Winter ist für mich schlechtes Wetter zu Fahren..... ist ja auch egal, ich habs schon verstanden, für jedes Argument gibt es ein Gegenargument

PS: Tages Parkkarte kostet 4 Euro, selbst wenn es 10 Tage schüttet, spare ich noch immer 😛

Ich würde auf jeden Fall mal schauen, ob ein etwas hubraumstärkerer Roller finanziell einen wirklichen Mehraufwand bedeutet. Gerade für die Schnellstaßenpassagen ist es doch äusserst angenehm, einfach nicht auf der letzten Rille unterwegs sein zu müssen, vom überholen jetzt mal ganz abgesehen. Es fährt sich dann einfach entspannter, finde ich zumindest.

der Piagio Hexagon 250 wäre billig zu bekommen, aber so was hässliches habe ich noch nie gesehen! Ich verbinde den Hexagon immer mit dicken rentnern die den Verkehr aufhalten 😁

Was ist denn bei dir "billig" bzw. was darfs kosten?

Ich kann den TE sehr gut verstehen mit dem Rollerwunsch! Ich selbst habe dieses Jahr den A gemacht und kaufe mir trotzdem zum Motorrad einen 125er Roller (hatte zwar 50er aber schon verkauft) zur arbeit! Motorrad ist halt doch ned so wendig und vorallem so laut wie das Motorrad... Ich arbeite in einem Altenheim und da schon um 5 in der früh die Bewohner rebelisch machen wenn ich aufm hoch fahre ist es mit dem Roller viel flexibler... auch grad für den TE ist die Sitzposition wesentlich angenehmer aufm roller als auf dem Motorrad! Vllt. solltest du deine Frage einfach nochmal im Roller Forum schreiben!

Ähnliche Themen