ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Ghostbuster gesucht für Temp.-anzeige

Ghostbuster gesucht für Temp.-anzeige

Opel Omega B
Themenstarteram 14. Dezember 2010 um 17:07

Hi Leute,

kleines Problem,schon länger so,nervt aber.

Tempanzeige arbeitet normal,Wagen wird normal warm,ca.92-95 Grad,egal welche Aussentemp.

kein Wasserverlust,Lüfter arbeiten wenn sie meinen sie müssen es.

Dann auf einmal,Unregelmässig,meistens im Stadtverkehr knallt der Zeiger an die Decke.Keine

Lüfterfunktion,kein kochen des Kühlwassers,alle wasserführenden Schläuche normal warm.

vorsichtiges öffnen des Kühlmittelausgleichbehälters,alles normal,Zeiger bleibt am Anschlag.

Nun kann es passieren,das durch zufallen lassen der Haube,sich der Zeiger wieder dahin begibt,wo er hingehört.

Ich hab es auch schon aus versehen geschafft,durch leichtes schlagen am Lenkradkranz,den Zeiger

wieder normal zu positionieren.Was mich aber nun sorgt,ist der Umstand,das er gelegentlich

und dann aber langsam und stetig an die Decke wandert,was ja wohl m.E. kein "Wackelkontakt"

sein kann.Wenn er dann aber wieder runtergeht,dann schlagartig.

ja,langer Text-hoffe trotzdem auf hilfreiche Antworten.

Grüsse,Nobby

Ähnliche Themen
22 Antworten

Der Temp. Fühler ist nur ein NTC gegen Masse.

Je höher der Widerstand, desto geringer die Spannung. Richtiger: Höher der SpannungsABFALL.

Im STG. ist auch ein Widerstand, der einen Spannungsteiler bildet. So kann das STG. den Widerstand des Gebers erkennen.

Ist der Widerstand höher (also durch Oxidation) erkennt das STG auf eine NIEDRIGERE Temperatur.

Bei einem Kuzschluß gegen Masse ist der Widerstand 0-> die Temp. ist also sehr hoch, bzw. das STG erkennt auf einen Fehler (allerdings nicht bei der Anzeige)

So setzt sich das zusammen.

Hi,

Jou , dank dir . :)

Quasi genau umgekehrt wie beim Kaltleiter PTC .

Zitat:

Original geschrieben von feet

Nicht böse sein , hast auch ein Schuß frei . :):p

bin i nicht, Spass muss sein, das Leben iss hart genug :)

(den Schuss heb i mir gut auf :p )

ps. lese mal das Blaue in meiner Signatur :p

 

 

Hi,

:)

Schön daß du Spaß verstehst . :):p

Und danke für das Angebot . :)

Leider muß ich es ablehnen , denn meine Bude ist voll ,

von eigenen Rechtschreibfehler , hab kein Platz mehr für Fremde . :D:):p

Themenstarteram 16. Dezember 2010 um 17:51

Hallo zusammen,

wie versprochen,mache ich Meldung.

Das Problem ist nun nicht mehr aufgetreten,der Stecker selbst war stark oxidiert,

viel grüner Knist.Habe ihn abgekniffen,neuen montiert,Verlötet und Schrumpfschlauch,hatte hilfe.

Ich hoffe das wars.Nochmals Dank an Euch.

auch a bissel Silikonfett drann gemacht ?

viel erfolg & hoffentlich wars das (was i noch nitt wirklich glaube)

 

Hi,

Freut mich , wenn dir mein Tip zumindest vorläufig geholfen hat . :)

Daß der grün war, bestätigt doch die Vermutung, daß da Feuchtigkeit eingedrungen ist.

Hoffe, der "Neue" ist jetzt Wasserdicht..?!

Na denn viel Glück, daß der Fehler nicht mehr auftaucht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Ghostbuster gesucht für Temp.-anzeige