GFK- Kotflügel.... oder nicht?

VW Käfer 1302

Hallo, kann mir jemand weiter helfen. Ich suche die GFK Kotflügel wie auf dem Foto. Wer hat solche zu verkaufen oder weiß wer welche herstellt? Diese sind innen und aussen verbreitert und sind für 9J Felgen.
Danke, wäre über jeden Tipp dankbar...

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansdampf76


Also ich hab vorne 2,5 cm breitere von csp und hinten 8cm verbreitert von Hoffmann, bin eigentlich mit beiden sehr zufrieden, wobei die von Hoffmann mir von der Materialdicke her viel stabiler vorkommen wie die von csp bzw. Dannert. Die Löcher für die Schrauben musste eh bei allen nachbessern, die passen nie genau. Wobei ich persönlich finde das die hinteren von Hoffmann besser sitzen wie die von csp die ich vorher dranhatte.... aber das is glaub alles irgendwo immer anderst, je nachdem wie gut die Formen sind...

ich wiederrum habe die vorderen von Hoffman 2cm innenverbreitert und hinten die von CSP auch 2cm innenverbreitert und muss sagen die von CSP sind um welten besser, die von Hoffmann hatten überall unter der weißen schicht blasen und das GFK war teilweise nicht ganz vom harz durchtränkt ...

kann ich jetzt bei mir nicht sagen, obwohl meine hoffmanns älter sind, ca. 10 jahre, hab sie gebraucht gekauft, sind sie immernoch richtig gut. Aber wie gesagt: Kommt wohl drauf an wie und wo sie gemacht wurden... überall gibts murks aber normal fährst mit csp net schlecht..

Hallo zusammen,

ich hab meine von Kerscher (vorn und hinten 6 cm innenverbreitert) aus dem Jahres 1993 - als Satz mit Trittbrettern - ist doch schon so lang her?! und kann die nur weiterempfehlen, falls es die noch gibt (bin nicht mehr so ganz auf dem Laufenden). Qualität und Paßgenauigkeit waren sehr gut, ich glaub mich erinnern zu können, daß da keine Nacharbeiten notwendig waren. Hab die immernoch dran und keine Probleme damit.
Wie die damals preislich lagen, weiß ich gar nicht mehr.

Alex

eine letzte frage

http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

das ist der falsche oder? der passt nicht an mein 1302? BJ 72

weil ich hab den verkäufer gefragt ob es in dem shop auch einen kotflügel aus gfk für hinten gibt für meinen 1302 und dann hat er mich auf den verwiesen?!

Ähnliche Themen

Hinten ist "egal". Da sind alle Käfer gleich, egal ob 1200er - 1302 -1303.

Du entscheidest nur die Ausführung wie breit und wo er breiter ist und den Look. Ranpassen tun alle.

wow... schneller wär nicht mehr gegangen 🙂

dankeschön!

Der ist definitiv falsch. Elefantenfußkotflügel kannst Du nicht gebrauchen. Ansonsten paßt so ziemlich alles, weil der 1302 ja hintenrum nicht anders ist als die Käfer mit kurzem Vorderwagen, nur eben glatte Kotflügel für angeschraubte Leuchten. Ideal wäre die Ausführung für 1300/1500/1302 von 8/67 bis 8/72. Ältere kann man aber passend machen, wenn man die Löcher für die Stoßstangenhalter nachfeilt und evtl. die für die Rückleuchten versetzt.
Ich habe auch einen 1302, der irgendwann restauriert werden soll und meine Erfahrungen mit Repro-Blechteilen gemacht. Die sind schon von der Form her so daneben, schlimmer kann es mit Gfk nicht werden, von daher also schon mal nicht verkehrt. Erste Wahl wären für mich aber immer noch alte VW-Originalteile. Lieber mal ein bisschen entrosten, dafür paßt die Form aber auch 100% und man geht kein Risiko ein, daß sich bei unterschiedlichen Materialien nach ein paar Jahren Farbunterschiede zeigen.
Für Gfk-Kotflügel braucht man normal auch eine ABE oder ein Gutachten. Macht immer schon mal einen guten Eindruck, wenn sowas mitgeliefert wird. Sonst lieber nicht kaufen, trägt Dir fast keiner mehr ein.

falsch oder nicht falsch.. das ist hier die frage 😁

also elefantenfüße will ich mir auf keinen fall montieren 🙂

Also völlig unrecht hat der Kollege natürlich nicht. Wenns nur darum geht: Man hat irgendwelche Kotflügel rumliegen und der Käfer soll mit wenig Aufwand noch mal 2 Jahre halten, dann passen auch Elefantenfußkotflügel wie Lego an den 1302, im Gegensatz zu kurzen Vorderkotflügeln, die passen auch mit Geld und guten Worten nicht.
Aber die Zeit liegt zum Glück 20 Jahre hinter uns, heute ist der 1302 schon auf dem Weg zum Klassiker und da sollte man nicht mehr kaputtmachen als nötig.
Was mir noch auffällt: Auf dem Foto sieht Dein Käfer noch ziemlich gut aus. Fahr doch mal damit zu einem guten Autolackierer und frag nach, ob man nicht die alten Kotflügel noch ausbessern kann, evtl. ein kleines Stück einschweißen, entrosten, teillackieren, Übergänge annebeln. Ist zwar bei Metallic nicht ganz einfach, aber bei so einem schönen originalen Käfer, der 40 Jahre mit Originalkotflügeln überstanden hat, sollte man mit der Substanz schonend umgehen. Vielleicht ist das gar nicht so schlimm wie es auf den ersten Blick aussieht.

ja das seh ich ja auch so... deshalb bin ich mir ja unschlüssig ob ich gfk will... 🙂
aber ich werds glaub so machen dass ich nur die vorderen ersetz, weil da rostets echt übel und nächsten winter wenn ich zeit hab kann ich ja die originalen wieder richten...

naja werd ich mal nen lackierer suchen..

Guten Tag
Ich suche auch noch Innenverbreiterte Gfk Kotflügel (Vorne Liegende Scheinwerfer und hinten Einkammerleuchten)
Hinten 8-10 cm
Vorne sollten es schon 2-4 cm

Habe welche in Originalbreite eventuell zum tausch

Gruß
Jan

Zitat:

@Endoplasmatisch schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:59:59 Uhr:


Guten Tag
Ich suche auch noch Innenverbreiterte Gfk Kotflügel (Vorne Liegende Scheinwerfer und hinten Einkammerleuchten)
Hinten 8-10 cm
Vorne sollten es schon 2-4 cm

Habe welche in Originalbreite eventuell zum tausch

Gruß
Jan

mensch meier,

hab in den letzten wochen in der bucht ZWEI sätze von 10cm innenverbreiterten kotisätzen für hinten jeweils mit gutachten versteigert...

schade... aber viel erfolg!

mfg

ric

hab noch gfk hinten , 8 cm innen, gebraucht, bei interesse, pn

Deine Antwort
Ähnliche Themen