GFK- Kotflügel.... oder nicht?
Hallo, kann mir jemand weiter helfen. Ich suche die GFK Kotflügel wie auf dem Foto. Wer hat solche zu verkaufen oder weiß wer welche herstellt? Diese sind innen und aussen verbreitert und sind für 9J Felgen.
Danke, wäre über jeden Tipp dankbar...
27 Antworten
Kerscher?
Könnte aber auch vom Hoffmann sein...
Wurde die Innenseite lackiert? Bzw... wie wurden sie denn eingetragen?
Könnten Kerscher sein bzw Remmele
Beim Hoffmann würde ich keine kaufen außer Du scheust keine laaaaaange Anpassungsarbeiten ;-)
csp hat die hier:außen- und innenverbeiterte aber nur in einer größe!
ob 7cm Verbreiterung für 9 Zoll reichen, kann dir bestimmt jemand sagen🙂
Nein die sind innen nicht lackiert. Eingetragen sind die mit M. Hoffmann. Hoffmann sagt aber das sie diese nicht hergestellt bzw verkauft haben. Bei CSP und Kerscher haben die nur innen oder aussenverbreitert.
Ähnliche Themen
Das beim Kerscher wäre eine falsche Aussage.
Es gibt beim Kerscher aussenverbreitert, innenverbreitert und beides gleichzeitig, also innen und aussen verbreitert... und das auch noch in verschiedenen Größen.
Die GFK Teile von CSP stammen teilweise vom Kerscher, CSP ist der Vertrieb.
Kerscherteile haben auf der Innenseite ein einlaminiertes Schildchen mit den Daten.
Ich hab noch nen nagelneuen Satz innenverbreiterte csp-gfks rumliegen, vorn 2,5cm , hinten 4 cm breiter. liegende Scheinwerfer. Ich persönlich find die Innenverbreiterten schöner, der wulst nach aussen versaut mir zu arg die Form des Fahrzeuges, aber is ja bekanntlich geschmackssache :-). Wie red schon sagte: bau mal n rad runter und schau dir die Kotis von innen an, da isn kleines schildchen einlaminiert, da stehn die daten drauf...
Hallo du hast du die Kotflügel noch was willst denn haben für die
Bitte mal melden bei mir mein mexs Brauch welche
Original geschrieben von hansdampf76
Ich hab noch nen nagelneuen Satz innenverbreiterte csp-gfks rumliegen, vorn 2,5cm , hinten 4 cm breiter. liegende Scheinwerfer. Ich persönlich find die Innenverbreiterten schöner, der wulst nach aussen versaut mir zu arg die Form des Fahrzeuges, aber is ja bekanntlich geschmackssache :-). Wie red schon sagte: bau mal n rad runter und schau dir die Kotis von innen an, da isn kleines schildchen einlaminiert, da stehn die daten drauf...
Zitat:
Original geschrieben von MissKaefer
Bitte mal melden bei mir mein mexs Brauch welche
Original geschrieben von hansdampf76
Ich hab noch nen nagelneuen Satz innenverbreiterte csp-gfks rumliegen, vorn 2,5cm , hinten 4 cm breiter. liegende Scheinwerfer. Ich persönlich find die Innenverbreiterten schöner, der wulst nach aussen versaut mir zu arg die Form des Fahrzeuges, aber is ja bekanntlich geschmackssache :-). Wie red schon sagte: bau mal n rad runter und schau dir die Kotis von innen an, da isn kleines schildchen einlaminiert, da stehn die daten drauf...
[/quote
sorry, sind inzwischen auf meinem Lagerleermach Mex-Ratrod verbaut, da warn alle 4 Kotflügel maggi. Hätte sie auch net unter 350 euro hergegeben, hab selber dafür ca. 6-700 bezahlt :-). Aber nu sind se ja gut aufgehoben :-)
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen 1302 wieder herzurichten. Damit er wieder schick aussieht will ich ihn neu lackieren (lassen).
An den (4) Kotflügeln hat er sehr starke Roststellen (um die Lichter , Stoßstangendurchgang...) und nun stellt sich die Frage ob ich die Metall-Kotflügel nicht durch GFK-Kotflügel ersetz.
Würder ihr? Würdet ihr nicht? Hat jemand Erfahrung oder ne gute Quelle (Seite)?
Ich hab mal n bisschen rumgesucht und finde nur Teile bei
http://www.ok-products.de/index.php?...
und
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
Danke schonmal für die Hilfe 🙂
HI,
ich hab Kotflügel von CSP und die Qualität kann sich echt sehen lassen ich bin total begeistert.
hi,
ich habe an meinem käfer von kerscher innenverbreiterte gfk kotflügel und voll zufrieden.
sind vor 1995 verbaut worden (vom vorbesitzer) und sehen immer noch aus wie am ersten tag.
sind aber ganz schön teuer.
habe mal aus dem zubehör für golf 3 kotflügel verbaut und mein lackierer hat die hände überm kopf zusammengeschlagen.
nach dem lackieren habe ich die kotflügel nochmal dick grundiert von innen und mit unterbodenschutz überzogen und nochmals gewachst.
fahre den nicht mehr, aber sehe den so alle 2 wochen mal wieder und absolut top.
wollt damit nur sagen wenn du gut arbeitest können auch die billigen kotflügel auch ganz in ordnung sein.
....die vom Kerscher oder vom CSP ;-)
Hab meine damals über einen Zwischenhändler bezogen und die waren ursprünglich vom Hoffmann-Speedster nur diese kann ich absolut nicht empfehlen !!!
Von Passgenau Meilen weit entfernt 😠
Gruß Drago
Also ich hab vorne 2,5 cm breitere von csp und hinten 8cm verbreitert von Hoffmann, bin eigentlich mit beiden sehr zufrieden, wobei die von Hoffmann mir von der Materialdicke her viel stabiler vorkommen wie die von csp bzw. Dannert. Die Löcher für die Schrauben musste eh bei allen nachbessern, die passen nie genau. Wobei ich persönlich finde das die hinteren von Hoffmann besser sitzen wie die von csp die ich vorher dranhatte.... aber das is glaub alles irgendwo immer anderst, je nachdem wie gut die Formen sind...