GFJ Tuning
Hi,ich hab einen fiesta GFJ 1.1 50ps.
Ich weiß,dass man am 50PS`ler nicht viel motortuning machen kann.
Wie kann ich aus meinem Fiesta ein paar PS mehr rauskitzeln?
Gruß Kai
Ähnliche Themen
26 Antworten
ihr habt da schon recht,...ich kauf mir wenn die probezeit um ist einen Wagen mit richtig dampf....
trotzdem danke
Hallo!
Mein Cousinhat auch einen gfj 1,1 bj. 94!
Wir haben schon hin und her überlegt, wie wir ein bischen mehr Leistung aus dem Motor bekommen, da aber jetzt eh die Kopfdichtung den Geist aufgegeben hat, denken wir über eine Zylinderkopfplanung nach! Dies bietet sich sehr gut an, weil mein Cousin das selbst machen kann. Jetzt unsere Fragen:
1. Wie viel kann man abnehmen, ohne das man probleme mit der Verdichtung, mit der Quetschkante usw... bekommt?
2. Gibt es eventuell auch dünnere Kopfdichtungen?
Viele Grüße
Oliver und Daniel
Hat wirklich keiner eine Ahnung?
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
In dem du VIIIIEEELL geld reinsteckst:- Sportluftfilter
- Scharfe Nockenwelle und verstärkte ventile dazu
- Fächerkrümmer
- Sportauspuffanlage komplett mit Rennkat
- Softwareoptimierung OBD (das aber beim profi und nachdem die die vorrigen sachen alle eingebaut hast)
schätze das ganze mit einbau auf 4000€ wenns reicht und bekommst vllt 25 mehr oder 30 PS!
hallo rix-passau
wo lasse ich diene tips ausfüren wer macht sowass
und wii lange mus ich für den umbau einplanen und was sagt der tüv dazu
hat mein fiesta dann noch TÜV oder brauche ich eine einzelabnahme für die einzellnen umbauten
Nicht zulässig im Bereich der Stvzo.
Das machen einige versierte Tuner. Musst du mal googeln.
Das einfachste um einigermaßen günstig und mit Straßenzulassung seine Leistung zu verdoppeln ist auf den 1.8 16v mit 130ps aus dem xr2i 16v umzuabuen.
Bei allen anderen Tuning-Maßnahmen stimmt das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht.
danke für diene tips rix-passau aber das brauche ich nicht mehr zu machen dem motor zu tauchen dennalles was meinen fiesta noch zu sammen hält das ist
der DOFE DOFE rost
daher spiele ich ja schon mit dem gedanke mir einen neu (fertig) aufgebauten XR2I 1,8er zu kaufen
aber in den neuen bundesländern gibt es nur gfj modelle max bis 1,3er maschine
und alles was man an einem 1,1er machen kann habe ich ja schon umgebaut !
und der (neue) xr2i sollte dan schon mit airbeg sein den ich finde ein bischen sicherheit ist doch von vorteil
xr2i's mit Facelift wirst du in Deutschland nicht finden.
Evtl. kannst du Glück haben z.b. in der Schweiz einen Facelift-xr2i ergattern.
Bei uns wurde ab dem Facelift nur noch der Futura 1.6 16v (90ps) angeboten.
Und ab dem Facelift gab es Fahrer-Airbag serienmäßig.
Um nocheinmal auf das Thema 1.1 Tuning zurück zu kommen.
Ich habe mich damit schon intensiv befasst, und kann dir nur sagen, dass ohne Geld und Zeit nix geht!
Mein kleiner 1.1er ist bjh 89, d.h. schon "relativ" alt. Er hat aber nur echte 74'Tkm gelaufen. D.h. Motormässig noch sehr gut! Ich habe angefangen ihn untersuchen zu lassen. Rost etc wurde beseitigt. Erst als ich mir ganz sicher war, dass er noch 4-5 Jahre hält, habe ich angefangen darüber nachzudenken was ich machen könnte.
Zu erst waren die Ventile dran. Ich habe jetzt Ventil Teller von Schrick. Desweiteren habe ich eine Kennfeld Optimierung von Schrick. Alles im allen nix spürbares gebracht. Ich habe jetzt ne 276° Schrick Nocke verbauen lassen. Die Zylinderköpfe wurden bei mir geplant, und die QK wurde optimal gemessen und eingebaut. Alles im allen folgte eine Anpassung der Komponenten durch eine weitere Kennfeld Optimierung.
Im jetzigen Entwicklungsprozess baue ich mir gerade eine selfmade Luftfilter führung, um einen Sportluffi montieren zu können.
Danach folgt noch Krümer, und komplett anlage ohne KAT.
Alles im allen werde ich auf evtl. 62PS kommen. Im Mom merkt man wie er im 1 und 2ten Gang losspurtet, jedoch fehlt ihm noch die Puste um das im 3-4-5 weiterführen zu können.
Kosten liegen Momentan bei ca. 2100€
Und JA: Für das Geld hätte ich mir schon 4 Umbauten auf 1,8 leisten können Jedoch will ich gerne dieses Projekt zu Ende bringen.
PS: Er wird noch komplett in Folie bezogen.
Anstatt ohne Kat, würde ich einen Metallkatalysator verwenden.
Außer du willst den Wagen überhaupt nicht mehr im Straßenverkehr verwenden.
Aber intressant, wobei ich trotzdem immer wieder auf 1.8er umabuen würde.
Alleine um dem Motorklang des 1.1er/1.3er zu entfliehen.
Berichte mal weiter und poste dann am besten mal ein Leistungsdiagramm, das intressiert mich wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Forddietunwas
Anstatt ohne Kat, würde ich einen Metallkatalysator verwenden.
Außer du willst den Wagen überhaupt nicht mehr im Straßenverkehr verwenden.![]()
Aber intressant, wobei ich trotzdem immer wieder auf 1.8er umabuen würde.
Alleine um dem Motorklang des 1.1er/1.3er zu entfliehen.![]()
Berichte mal weiter und poste dann am besten mal ein Leistungsdiagramm, das intressiert mich wirklich.
hmm, werde evtl auch eine mit kat nehmen, aber dann nur mit Endschalldämpfer atrappe. Wobei das wiederrum keinerlei leistung bringt, sondern nur klang

hallo erstmal. hab eine ford fiesta mk3 gfj 1.1 baujahr 1995 mit 50 ps
ich hab jetzt schon öffter in foren gelesen das ein umbau auf einen 1.8 motor möglich ist.
nun meine 1.frage:
wenn man einen stärkeren motor in eine karosserie einbaut, müsste man dann nicht ein paar verstärkungen anbringen, damit sich nichts verzieht oder irgendwann die türen klemen.?
2. was würde der umbau ca. kosten?
3. wird das vom tüv genehmigt?
4. was braucht man für den umbau?
ich freue mich schon auf eure antworten und hoffe das sich hier jeder diskret verhält und keine blöden bemerkungen los gelassen werde.
danke schon mal^^
Hallo,
für den Umbau brauchst du mindestens:
- Motor, Ansaugbrücke, Abgasanlage, Kabelbaum und Steuergerät 1.6er oder 1.8er
- Querstrebe zwischen den Querlenkeraufnahmen vom XR2i
- Bremsanlage vom XR2i (innenbelüftet)
- evtl. stärkere Benzinpumpe
- Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex
Hol dir von Ford eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Umbau - dort steht alles nochmal ganz genau und detailiert beschrieben.
Viele Grüße
Jens