Gewindefedern…Erfahrungen?
Hallo,
Bekomme bald meinen G83 geliefert und mich stört einfach die Höhe des Fahrzeugs. Jetzt gibt es ja Gewindefedern, die mit den Originalen elektrischen Dämpfern verbaut werden können. Da gibt es dann die 2 großen Hersteller, KW und H&R…hat jemand Erfahrungen mit diesen Federn/Hersteller? Mir geht es nur um eine geringe Tieferlegung, nicht um Härte. Welcher der beiden bietet den besten Restkomfort, genauer gesagt, welcher der beiden hat den geringsten Unterschied zur Serie? Möchte das in Verbindung mit Spurplatten ( 11mm pro Rad ) machen, damit die Optik etwas stimmiger wird.
Für ausführliche Informationen und Tipps wäre ich Dankbar.
30 Antworten
Habe das Eibach Pro Kit bei meinem G83. Komfort danach immer noch echt gut, evtl nen ticken härter. Aber kein Problem. Fährt sich super! Insgesamt steht er für mich nun perfekt da.... Vorne ca 25mm tiefer, hinten eher 15mm. So wie ich es haben wollte.
Kann ich also empfehlen!
Vielen Dank für die Bilder und Informationen. War bis dato auf KW fixiert, weil es doch noch Komfortabler wie das H&R sein soll. Eibach bietet leider keine Höhenverstellung, deswegen für mich leider uninteressant.
Zitat:
@TottiV10 schrieb am 26. Dezember 2022 um 20:56:14 Uhr:
Vielen Dank für die Bilder und Informationen. War bis dato auf KW fixiert, weil es doch noch Komfortabler wie das H&R sein soll. Eibach bietet leider keine Höhenverstellung, deswegen für mich leider uninteressant.
Wenn du es nicht verstellen willst, warum beißt du dich daran so fest?
Na ich möchte es beim Einbau so einstellen lassen, das es mir gut gefällt, bezüglich der Höhe vorne und hinten in Verbindung mit den Spurverbreiterungen. Und das geht halt nur mit den Gewindefedern. Nimmt man "einfache" Federn, muss man generell mit dem Leben, wie es nach dem Einbau aussieht und hat halt keine Möglichkeiten mehr, um etwas "Nachzubessern" in Bezug auf die Höhe.
Ähnliche Themen
Das stimmt, aber es gibt doch genügend Referenzen (Fotos) hier, zB für das Eibach Pro Kit.
Wenn dir das gefällt, warum dann Geld für Gewinde Federn ausgeben, die dann gar keinen Mehrwert für dich haben.
Sehe ich auch so. Ausserdem musst Du sowieso erstmal ein paar Tage fahren, setzt sich noch bissl. Dann kannst nochmal bei Bedarf korrigieren. Aus meiner Sicht lohnt das nicht....
VG
Ja stimmt, werde das noch mal neu überdenken. Die Federn kosten nur ein Viertel gegenüber den Gewindefedern, sieht gut aus und der Komfort scheint auch gut zu sein.
@DeLaDope …hast du auch Spurverbreiterungen verbaut?
Nein, keine Spurplatten. Aber ich habe ja die Edelweiss LT3 Felgen drauf. Die sind genau bezüglich der Felgenbreite und der ET auf den M4 abgestimmt.
Sieht sehr gut aus finde ich.
VG
Ah okay, sieht wirklich gut und stimmig aus. Hast aber die Originale Bereifung behalten, oder hast du größere Zoll genommen? Auspuff auch was verändert? Ich möchte die 826 er Felgen behalten, gefallen mir recht gut.
VA 10.5x20 ET14 with 285/ 30 R20
HA 11x20 ET12 with 295/ 30 R20
Also alles 1cm breiter. Optik bekommst sicherlich mit Spurplatten und dem 826er Felgen auch hin. Oder zumindest ähnlich. Auspuff ist von AC Schnitzer.
VG
Ja das ist erstmal der Plan, mit Spurverbreiterungen und Tieferlegung eine schöne Optik zu bekommen, hatte kurz die 1000m Räder im Blick, aber die 826er gefallen mir zu gut, wenn auch ein Zoll zu klein. Bist du zufrieden mit dem Auspuff? Merklicher Unterschied? Mit Klappensteuerung? Das wäre mein nächstes Projekt, deswegen meine Frage, ob sich die 4000€ lohnen bei AC Schnitzer?
https://www.motor-talk.de/.../...uer-den-m3-g80-mit-tuev-t7372958.html
... ab jetzt kostet es ein Bier 🙂