Gewindefahrwerk - Welche Marke kauft man da und gebraucht oder neu?

Guten Abend zusammen.

Ein solcher Thread würde in ein Unterforum mit dem Titel Tuning sicherlich besser passen, ein solches gibt es hier nicht.
Um folgendes geht es: Ich habe jetzt seit dem Sommer 2015 an meinem Audi H&R Sportfedern, also Federn zur Tieferlegung verbaut, und entsprechend dimensionierte Felgen.
Die Federn, da es nichts optisch peinlicheres gibt, als dicke Felgen zu montieren und dann wie auf Stelzen rumzufahren und einen riesigen Abstand zwischen Gummi und Karosse im Radhaus zu haben ;-)

Habe einen großen Bekanntenkreis, die einiges am Auto gemacht haben - wo es also so gut wie keine serienmäßigen Fahrzeugen in Besitz gibt.
Dort habe ich jetzt einen Passat gesehen mit Gewindefahrwerk, der richtig schick aussah mit herunter gedrehten Gewindefahrwerk - auch wenn es nur ein Passat ist ;-)

Auch bei meinem Auto wäre noch weniger Freiraum im Radhaus nicht schlecht, deshalb will ich ihn noch weiter runter drehen und mir ein Gewindefahrwerk zulegen. Die Federn sind mir zu wenig. Bekanntlich kann ein Auto nicht tief genug liegen.

Da ich davon nicht so die Ahnung habe (aber Bekannte) und mir von denen das auch einer montieren wird, stellen sich mir da einige Fragen.

Welche Marken bieten da gute Qualität und wovon sollte ich die Finger lassen?
Wie viel Budget sollte ich für was anständiges einplanen und welche Marken stehen für Qualität?

Der Vorteil des Gewindefahrwerkes ist dieser, dass man das Auto bei Bedarf runter drehen kann und aber auch wieder weiter nach oben - je nach Bedarf und das ist bei den Federn nicht möglich.

Wie tief darf das Auto denn sein, damit man es noch eintragen lassen kann (wie die Felgen) oder ist das nicht nötig, da man es verstellen kann?
Welche Erfahrungen habe ihr bei Polizeikontrollen gemacht - holen die das Auto wirklich auf den Prüfstand und schauen, wie weit man das GF runter drehen kann oder tut sich das keiner an?

Freue mich auf eure Rückmeldungen.

Guten verspäteten Rutsch ins neue Jahr von mir ;-)

Lg
Gummiwolf

Beste Antwort im Thema

Gebraucht im Fahrzeug kriegst Du das umsonst, Tuning ist nichts wert, drückt sogar eher den Marktpreis.

Das als Tipp für die Sparfüchse unter den Tuning-Freunden. Kann mir nicht vorstellen, dass es einen breiten Markt für gebrauchte Fahrwerke gibt, die dann auch noch genau für das jeweilige Fahrzeug passen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@kennex schrieb am 5. Januar 2016 um 00:02:20 Uhr:


Für 500 bekommst du aber meines Wissens weder eins von KW noch von Bilstein.
Und gebraucht würde ich eigentlich bei einem Gfw gar nichts kaufen.
Aber ok, das ist deine Entscheidung. Ich hoffe, dass du was vernünftiges findest und nicht irgend so ein günstiges Gfw nimmst, wo du den Kauf später bereust. Viel Glück. 🙂

Danke.

Aus welchem Grund würdest du kein gebrauchtes kaufen?

Weil ich bei einem Gebrauchten nicht prüfen kann, wieviele km damit schon abgespult wurden.

Ich habe auch ein gebrauchtes gekauft... Für 75€. War zwar verrostet aber das hab ich einmal sandstrahlen lassen und neu lackiert und eingebaut😁 passt

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 5. Januar 2016 um 00:03:25 Uhr:



Zitat:

@9n3gtilove schrieb am 4. Januar 2016 um 23:36:35 Uhr:


Da das stimmt da muss ich @kennex recht geben! Von Bilstein hab ich auch viel positives gehört und gelesen.

Nein das stimmt. Die Wenigsten machen sich die Mühe und holen den auf den Prüfstand. Ich musste wegen der Leistung und dann haben sie in dem Zug das Auto aus einander genommen... War der Hammer.

Ich hab meine so Teif wie möglich immer hin gefahren und bin dann wieder 1-2cm rauf. Was der in der Zeit genau gemacht hat kann ich dir nicht sagen. Hab ihn morgens hingestellt und abends wieder abgeholt (kenne den Prüfer also ist das ok). Ich kann mich da aber mal schlau machen.

Wäre nett, wenn du dich da mal erkundigen könntest.

Ein guter Freund von mir hat mal meine neuen noch nicht einmal gefahrenen Felgen zerkratzt. Selten so ein Nervenzusammenbruch gehabt. Entschuldigt er sich heute noch dafür 😁

Ja, auch mich hat es tierisch genervt und geärgert, sodass ich den Fahrer des Wagens beschumpfen habe.
Aber nach einer gewissen Zeit hat es mir dann leid getan - auch wenn es Geld kostet, es wieder zu reparieren, sind das doch wirkliche Luxus-Probleme - da gehört schon einiges dazu, dass man diese überhaupt haben kann 😉

Aufregen tut es mich besonders, wenn eine Person einen Schaden verursacht und nicht einsichtig ist und meint, das wäre doch nicht so schlimm......

Immerhin habe ich "nur" 800 Euro für Felgen bezahlt, die normalerweise 3.000€ kosten (durch gute Kontakte).....

Musste 2 neue kaufen-1200€ ohne reifen. Eine neue Achsvermessung war auch von Nöten

Ähnliche Themen

Wenn schon ein Gebrauchtes, dann wenigstens eins, das man beim Hersteller revidieren lassen kann (Dichtungen etc.). Kostet auch, ist es aber wert.

Was die Zulässigkeit angeht, so gibt es in der KFZZO einige Eckparameter (Maße) die berücksichtigt werden müssen: Beispielsweise die lichte Höhe unter dem Nummernschild. Manche Hersteller (Sportwagen) erwirken Sondergenehmigungen für ihre Serienfahrzeuge, wenn diese aber nicht existiert, muss man das vordere Kennzeichen ggf. irgendwie höherhängen. Schwieriger sind die Maße für die Beleuchtung einzuhalten, wo ein Mindestabstand zur Fahrbahn nicht unterschritten werden darf (einfach mal googeln). Das kann jeder Polizist in Sekunden mit dem Zollstock nachmessen und dann ist die Fahrt zuende, wenn man kein Werkzeug zum Hochdrehen dabei hat.

Zitat:

@sprintasport schrieb am 5. Januar 2016 um 15:47:06 Uhr:


Wenn schon ein Gebrauchtes, dann wenigstens eins, das man beim Hersteller revidieren lassen kann (Dichtungen etc.). Kostet auch, ist es aber wert.

Was die Zulässigkeit angeht, so gibt es in der KFZZO einige Eckparameter (Maße) die berücksichtigt werden müssen: Beispielsweise die lichte Höhe unter dem Nummernschild. Manche Hersteller (Sportwagen) erwirken Sondergenehmigungen für ihre Serienfahrzeuge, wenn diese aber nicht existiert, muss man das vordere Kennzeichen ggf. irgendwie höherhängen. Schwieriger sind die Maße für die Beleuchtung einzuhalten, wo ein Mindestabstand zur Fahrbahn nicht unterschritten werden darf (einfach mal googeln). Das kann jeder Polizist in Sekunden mit dem Zollstock nachmessen und dann ist die Fahrt zuende, wenn man kein Werkzeug zum Hochdrehen dabei hat.

Niemand braucht vermutlich ein Werkzeug, um ein Gewindefahrwerk hochzudrehen.

Wie dreht man denn ein GF rauf und runter. Drückt man da einen Knopf oder wie darf ich mir das vorstellen?
Wie gesagt, ich habe davon keine Ahnung. Mein Bruder ist da die Leuchte und montiert mir das.

Ich habe in meinem MX5 ein Gewindefahrwerk von Weitec. Ich bin absolut zufrieden, allerdings gibts die Firma leider nicht mehr in der Form. Kostenpunkt: 350 €, da es ca. 1000 km beim Vorbesitzer verbaut war (was vom Zustand her völlig glaubwürdig ist). Neu kostete das grob zwei große Scheine, ich würde es jederzeit wieder so machen.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:49:13 Uhr:


Ich habe in meinem MX5 ein Gewindefahrwerk von Weitec. Ich bin absolut zufrieden, allerdings gibts die Firma leider nicht mehr in der Form. Kostenpunkt: 350 €, da es ca. 1000 km beim Vorbesitzer verbaut war (was vom Zustand her völlig glaubwürdig ist). Neu kostete das grob zwei große Scheine, ich würde es jederzeit wieder so machen.

Welche Alternative empfiehlst du mir denn, wenn es die Firma nicht mehr gibt?

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 5. Januar 2016 um 18:53:57 Uhr:


Wie dreht man denn ein GF rauf und runter. Drückt man da einen Knopf oder wie darf ich mir das vorstellen?
Wie gesagt, ich habe davon keine Ahnung. Mein Bruder ist da die Leuchte und montiert mir das.

Nein ein Knopf drückst du nur bei einem AirRide Fahrwerk aber das ist wieder was andere 🙂

Meist bekommt man einen Verstellschlüssel mit. Auto auf die Bühne oder auf den Wagenheber (bitte richtig ansetzen!!!) und dann Felge runter und verstellen. Felge rauf und alles festschrauben. Fertig

Wenn du was hochwertiges haben willst kauf das Bilstein B14. KW Street Comfort soll auch sehr gut sein. Bei den billigen Anbietern kannst du Pech haben das es nach 50-60 tausend KM anfängt zu klappern.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 5. Januar 2016 um 22:22:59 Uhr:


Wenn du was hochwertiges haben willst kauf das Bilstein B14. KW Street Comfort soll auch sehr gut sein. Bei den billigen Anbietern kannst du Pech haben das es nach 50-60 tausend KM anfängt zu klappern.

Wie viel Geld sollte ich deiner Meinung nach mindestens ausgeben?

Zitat:

@9n3gtilove schrieb am 5. Januar 2016 um 21:51:07 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 5. Januar 2016 um 18:53:57 Uhr:


Wie dreht man denn ein GF rauf und runter. Drückt man da einen Knopf oder wie darf ich mir das vorstellen?
Wie gesagt, ich habe davon keine Ahnung. Mein Bruder ist da die Leuchte und montiert mir das.
Nein ein Knopf drückst du nur bei einem AirRide Fahrwerk aber das ist wieder was andere 🙂

Meist bekommt man einen Verstellschlüssel mit. Auto auf die Bühne oder auf den Wagenheber (bitte richtig ansetzen!!!) und dann Felge runter und verstellen. Felge rauf und alles festschrauben. Fertig

Ok, aber welchen Vorteil bringt dann ein Gewindefahrwerk, wenn man extra auf eine Bühne muss, also welchen Vorteil gegenüber den Tieferlegungsfedern?

Ein Luftfahrwerk habe ich auch gefunden, 1.800 € sind mir dann doch zu viel des Guten.

Zitat:

@9n3gtilove schrieb am 5. Januar 2016 um 21:51:07 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 5. Januar 2016 um 18:53:57 Uhr:


Wie dreht man denn ein GF rauf und runter. Drückt man da einen Knopf oder wie darf ich mir das vorstellen?
Wie gesagt, ich habe davon keine Ahnung. Mein Bruder ist da die Leuchte und montiert mir das.
Nein ein Knopf drückst du nur bei einem AirRide Fahrwerk aber das ist wieder was andere 🙂

Meist bekommt man einen Verstellschlüssel mit. Auto auf die Bühne oder auf den Wagenheber (bitte richtig ansetzen!!!) und dann Felge runter und verstellen. Felge rauf und alles festschrauben. Fertig

Kann natürlich ein Polizist verlangen, dass man den Wagen auf die Bühne fährt und den Wagen ganz rauf dreht. Aber ich bin jetzt über ein halbes Jahr nicht wegen der Felgen aufgehalten worden. Also wird es beim GF hoffentlich so bleiben.

Was das Fahrwerk für dein Fahrzeug kostet kann ich dir nicht sagen. Ich weiß ja nicht welches Audi Model du hast. Mein Tipp ist aber die Essen Motor Show. Da hab ich meins inkl. Messerabatt 80€ billiger als beim günstigsten Internet bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen