Gewindefahrwerk weicher ohne Vorfeder?

hallo. mal ne frage. wird ein gewindefahrwerk weicher ohne die kleine vorspannfeder die ja unter bzw. über der großen feder sitzt? oder wie wirkt sich diese feder die ja fast ganz zusammengedrückt wird. danke für antworten.

Beste Antwort im Thema

und nun kommt die allseits erwartetet spannende hauptfrage ...

warum heisst vie vorspannfeder vorspannfeder ?

im englishen katalog heisst du übrigens " helper " feder .

du musst das gewinde schon arg seltsam einstellen .....damit du ohne die vorspannfeder so was wie ne halbwegs konstante federrate hast .

der sinn erschliesst sich mir nich gerade .

bau doch um auf ein lineares rennfahrwerk ...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nova


da hast du recht, nur wird das keine lineare feder sein.

aber wer was gutes haben will kauft eh nicht bei fk 😉

so genau wollt ich es nicht sagen. Aber recht hast. Bin ja selber ein gebranntes Kind in der Hinsicht.

hallo

ich habe da mal eine frage
bei ebay verkäuft jemand ein kw gewindefahrwerk die hinteren dämpfer sind gelb und vorne hat er keine vorspannfeder was für eine ausführung ist das?
der verkäufer meint v1 oder v2, kann das sein das es v1 basic ist.

Danke

1. Frage: Was hast du mit dem Fahrwerk vor?
2. Frage: Warum muß es unbedingt ein Gewindefahrwerk sein?

Um das Thema nochmal anzuwärmen, wenn die Helper-Feder meistens ehh auf Block liegt, welchen Sinn/Einfluss hat eine geänderte Helper-Feder? Da gibt es ja einiges zur Auswahl.

Oder kann man da nach dem Grundsatz vorgehen wenn man da was anderes braucht dann merkt man das schon? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Um das Thema nochmal anzuwärmen, wenn die Helper-Feder meistens ehh auf Block liegt, welchen Sinn/Einfluss hat eine geänderte Helper-Feder? Da gibt es ja einiges zur Auswahl.

Oder kann man da nach dem Grundsatz vorgehen wenn man da was anderes braucht dann merkt man das schon? 😁

ich denke, das hat was mit den Ausfederwegen zu tun. Ich würde immer so wenig Vorspannung wie möglich auf die Hauptfeder geben.

Wenn du aber auf einmal größere Federwege hast, dann brauchst evtl. eine andere Vorspannfeder.

Warum sollte eigentlich die Feder härter werden, wenn man das Fahrwerk hochdreht?

Ich hole den Thread einmal hoch. Ich habe mir von Bilstein 2 Federbeine (Gewinde) für meinen E21 fertigen lassen. Ein Clubkollege hat mir Federn gegeben. Nun ist es so, dass ich so weiter runterdrehen muss, dass die Feder Luft hat. Da ich noch ein Bilstein B16 aus dem Golf 2 hier liegen habe dachte ich, ich könnte doch von dem die Vorspannfeder nehmen. Was meint Ihr? Wenn die sowieso auf Block geht, sollte es ja egal sein...

Servus

wenn der Durchmesser passt kannst die vorspannfeder nehmen aber den Zwischenring nicht vergessen 😉

gruß sony8v

Deine Antwort
Ähnliche Themen