Gewindefahrwerk
Hallo zusammen,
ich möchte in meinem 440i Heckantrieb ein Gewindefahrwerk verbauen und tendiere aktuell zu einem KW V3 oder V2. Hat damit schon jemand Erfahrungen machen können?
LG
2 Antworten
Ich habe ein V2 in meinem F32. Auch 40i und RWD.
Bin damit voll zufrieden. Gibt dem Fahrer deutlicheres Feedback und fühlt sich sehr direkt an im Gegensatz zum M Fahrwerk. Ich hab’s ein Klick härter gestellt vor dem Einbau.
Würde ich nochmal vor der Wahl stehen, hätte ich vermutlich das V3 genommen. Nicht unbedingt weil ich es brauche, sondern weil es mir der Wagen wert ist. Sind zwar nochmal 500 Euro mehr aber wie heißt es so schön, besser haben als brauchen.
Ich fahre (noch) keine Rennstrecke und daher hätte es vermutlich auch das V1 getan. Zumal man die Zugstufe an der HA nur bei ausgebautem Dämpfer verstellen kann. Wenn man also mit den verschiedenen Verstellmöglichkeiten spielen will, ist das ein ziemliches Heckmeck, außer du hast ne Bühne, Ahnung vom schrauben und ne Menge Zeit.
ST gehört ja bekanntlich zu KW und wird als ähnlich gut angesehen. Da würde ich aber von den Paralllelausführungen zu V2 und V3, also XA und XTA abraten. Die KW Fahrwerke sind im Gegensatz nämlich aus Edelstahl. Da kannste auch nach Jahren noch am Gewindeteller und den Verstellschräubchen für Druck- und Zugstufe drehen. Beim ST könnte das je nachdem wie viel Wasser, Dreck und Salz es gesehen hat festbacken.
ich hab in inzwischen fast allen meinen Autos V3 KW verbaut, außer im PAssat 35i, weil es da nur das V1 gibt. Der Aufpreis lohnt sich, auch wenn die KW Fahrwerke beim 4er ein gutes Grundsetup haben, so kann man noch feinjustage machen. Ich würde aber auch von ST und AP erstmal abraten, sofern die keine Edelstahldämpfer haben. Aber man sollte sich natürlich auch etwas auskennen bevor man an der Druckstufe rumdreht und sich dann das V3 auch wirklich lohnt.