gewindefahrwerk

VW Vento 1H

hiho

habe einen golf 3 '95
1.8 l

wollte mir ein gewindefahrwek kaufen, das aber nicht so teuer ist, aber trotdem gut. wollte in zukunft 17'' felgen drunter kloppen!

Habt ihr irrgend welche empfehlungen?!

danke!!

Mfg

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonnis82


je tiefer man ein gewinde dreht desto weicher wird es!

interessante theorie...

aber theoretisch sollte es ja stimmen. wenn man die ringe am gewinde nach oben schraubt wird die feder zusammengedrückt.
kommt dann noch das gewicht des autos drauf, wird es hart.

schraubt man es hinunter wird die feder ausgedehnt und somit wirds weicher.

empirische studien haben aber ergeben das dies nicht der wahrheit entspricht! sorry. aber netter gedanke.

greetz

nee das ist so
habs bei mir ja jetzt auch festgestellt
musste wg tüv 3-4cm höher und der war um einiges härter

guckt euch eure fahrwerke mal an wenn die räder runter sind - dann erklärt sich das von selbst.

Hmmm, ich hab noch ne bessere Therorie:
Und zwar ändert sich gar nichts an der Härte der Feder/Stoßdämpfer?! Die Feder wird zwar im aufgebocktem Zustand mehr entlastet, wenn man den Federteller (ne Art großer 6Kant-Mutter oä.) runterdreht. im belastetem Zustand bleibt die Härte aber erhalten. Stöße werden vom Stoßdämper abgefangen (logisch) und die Feder gleicht die Bewegung des Rades wieder aus. Und je weiter unten er (Golf oä.) desto weniger kann er Stöße abfangen. So jetzt bin ich aber bisschen weiter über das Thema rausgeschneppst, aber egal. Bin für eine Fortsetzung des Themas dankbar.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Golf Operator


Hmmm, ich hab noch ne bessere Therorie:
Und zwar ändert sich gar nichts an der Härte der Feder/Stoßdämpfer?! Die Feder wird zwar im aufgebocktem Zustand mehr entlastet, wenn man den Federteller (ne Art großer 6Kant-Mutter oä.) runterdreht. im belastetem Zustand bleibt die Härte aber erhalten.

Soweit kann ich dem schon mal voll zustimmen!

Oder, Bonies, ist dein Auto leichter und drückt deshalb die Feder weniger weit ein, wenn der Teller verstellt ist? 😁

Macht auch sonst nicht wirklich viel Sinn, denn wenn du dein Auto runterschraubst, dann kommt er eben runter(!), da der Federweg gleich bleibt und sich der Ansatzpunkt nach unten verschoben hat.
Wenn du den Wagen im "fliegenden" Zustand höher drehst drückst du dabei ja auch erstmal nur di Vorspannfeder ein. Die ist aber, sobald der Wagen auf den Füßen steht eh platt gedrückt.

@Stoßdämpfer: Bei einem normalen Stoßämpfer halten die Dämpfer selbst keine Kraft, sondern verhindern doch nur das nachschwingen bzw. das plötzliche "durchschlagen" des Wagens. Ohne würde die Feder mit dem ganzen Wagen eben ziemlich lange hoch und runter pendeln.

Mir fällt gerade kein passender Vergleich ein um das zu erklären...

Den Dämpfer selbst zu "begrenzen" sollte auch keine gute Idee sein. Wenn der Dämpfer nämlich im Gehäuse ans Ende kommt, dann wird es sehr plötzlich, sehr hart ^_^

EDIT Ergänzung:
Das "umso tiefer, desto härter" komt wohl nicht daher, dass das eine, das andere bedingt, sondern weil es einfach sinnvoll ist das so zu machen. Ein tiefer Wagen, der weich federt bekommt eben schnell Probleme im Radkasten.

Ähnliche Themen

ich bleibe bei meiner theorie die mir viele leute bestätigen können.......mein wagen ist nachdem ich ihn 3-4cm hochgedreht hab um einiges härter........das merkt man deutlich.
ihr könnt hier reden wie ihr wollt und gern vorbeikommen
dann dreh ich gerne mal 4cm runter und wir vergleichen mit vorher.
das auto wird nicht leichter aber die feder ist im ich nenn es mal grundzustand weniger gespannt wenn er tiefer ist (was nunmal so ist). eine weniger gespannte feder kann nunmal wesentlich flexiber reagieren........also weicher

außerdem lernt bitte mal lesen - wer nicht mal meinen namen schreiben kann sollte es lieber gleich sein lassen 😉

*prost*

Zurück zum eingentlichen Thema. Kann dir halt Supersport empfehlen :-)

Zitat:

Original geschrieben von bonnis82


ich hab das in nem anderen thread schon erklärt
hier nochmal in kurz

der untere "teller" den du runter drehst - auf dem liegt in gewisser weise die feder......und je tiefer du drehst desto mehr platz hat die feder. und dann wirds weicher. ist nunmal so!

das ist richtig und leuchtet auch jedem ein, der sich so einen Stoßdämpfer mal anschaut.

Supersport ist müll, siehe hier,

http://www.gewindefahrwerke.de/.../index.php

kauft euch was gescheites und ihr werdet lange freude haben:
gruß

tja, da kann ich dem Test leider nur wiedersprechen. Mein Fahrwerk ist jetzt 3 Jahre alt und ich kann da jederzeit noch das gewinde verstellen. Da rostet nichts, etc. Würde mir jederzeit wieder ein Supersport Fahrwerk holen.

Und ausserdem sollte man den "kleinen" Firmen auch mal eine Chance geben. Kein Wunder, das KW solch hohe Preise hat, weil die wissen, das die anderen Firmen schlecht gemacht werden und deshalb von denen gekauft würde. Da kann man sich hohe Preise erlauben. Würde jetzt keiner mehr von KW kaufen, dann würden die auch mit den Preisen runtergehen, Aber es wird ja immer alles schlecht gemacht, weil man das mal gehört hat und sich auf testberichte verlassen wird. mensch, die anderen Firmen ändern ihre Artikel doch auch um das die besser werden. Der eine Bericht sagt, die Firma ist gut, der andere Bericht sagt wieder was ganz anderes. Klar das Berichte von KW nur ihre Produkte empfehlen. Die Frage an diesen Thread war, was gutes und billiges. Und das ist keinesfalls KW oder Weitec.

trotzdem sollte man wenn man auf lange sicht mit nem fahrwerk spaß haben will auch edelstahlvarianten in betracht ziehen. ich kann weiterhin für jm der n gutes und günstiges fahrwerk sucht fk highsport ans herz legen. gibts auch für 100,- aufpreis als edelstahlvariante "silverline".

Gut, fk habe ich nicht und kenne auch keinen der es hat. Aber auch Supersport hat Gewindefahrwerke aus Edelstahl.

kann Supersport nur bedingt empfehlen...

Mir war das fast schon zu hart, aber davon mal ab, waren alle vier Stoßdämpfer nach 1,5 Jahren auf. Überall suppte das Öl raus, habe aber vier neue bekommen, hat ja zwei Jahre Garantie.

Aber Versandkosten musste ich selber bezahlen und dann kamen noch die Kosten für die Achsvermessung dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre


Und ausserdem sollte man den "kleinen" Firmen auch mal eine Chance geben. Kein Wunder, das KW solch hohe Preise hat, weil die wissen, das die anderen Firmen schlecht gemacht werden und deshalb von denen gekauft würde. Da kann man sich hohe Preise erlauben. Würde jetzt keiner mehr von KW kaufen, dann würden die auch mit den Preisen runtergehen, Aber es wird ja immer alles schlecht gemacht, weil man das mal gehört hat und sich auf testberichte verlassen wird. mensch, die anderen Firmen ändern ihre Artikel doch auch um das die besser werden. Der eine Bericht sagt, die Firma ist gut, der andere Bericht sagt wieder was ganz anderes. Klar das Berichte von KW nur ihre Produkte empfehlen. Die Frage an diesen Thread war, was gutes und billiges. Und das ist keinesfalls KW oder Weitec.

ahm. das ist kein KW bericht, sondern vom TÜV

Ja, aber nur komisch, dass oben KW drüber steht und 2 mal ein KW Fahrwerk erwähnt wird und der Rest als anderer Hersteller. Da hätte man ja auch die Namen aufführen können. Aber ne, das wäre KW bestimmt zu peinlich gewesen.

re

Wenn man ein gutes Gewindefahrwerk haben will und Geld für was richtig Vernünftiges ausgeben will. Dann kommt nur ein Bielstein Gewindefahrwerk mit Härteverstellund und Gasdruckdämpfern in Frage. Nur das Kostet ca. 1500-2000€ nur dann hat man was Vernünftiges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen