Gewindefahrwerk Passat B8
Hallo liebes Forum,
ich bin seit knapp 4 Wochen stolzer Besitzer eines Passat B8. Da ich ihn gerne etwas tiefer hätte und bei meinen letzten Autos mit Federn IMMER das Problem mit dem Nachsetzen hatte, würde ich mir gerne ein Gewindefahrwerk leisten.
Vlt. hat bereits jmd. eines i. seinem B8 verbaut und kann mir Empfehlungen abgeben? Wäre echt dankbar dafür 🙂
Vielen Dank und LG
Chris
62 Antworten
Ich fahre aktuell ST-XA und bin damit eig zufrieden.
Auto war vorher schon hart mit R-Line fahrwerk. 😁 merke da also kaum nen unterschied zu vorher
Das KW DCC geht aber nur 50mm tiefer, für einige halt nicht genug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wobbertsi schrieb am 12. April 2021 um 16:13:07 Uhr:
Ich hab das gepfeffert DCC verbaut, allerdings mit Rennsportfedern. Hat damit einen Verstellbereich von 80-120mm Tieferlegung.
Ich fahr es auf der höchsten Einstellung, sprich mit 80mm Tieferlegung.
Wie sieht es denn mit dem Unterschied von Komfort zu Sport aus? Ich bin auch am überlegen mir das DDC zuzulegen. Aber hab bis jetzt noch keinen finden können der mir Erfahrungen mitteilen konnte.
Im DP fällt ja das individual weg. Gibt es noch irgendwelche Einschränkungen?
Der Unterschied zwischen Komfort und Sport ist deutlich spürbar.
Ich hab übrigens auch weiterhin die Einstellung Individual, wüsste auch nicht warum die wegfallen sollte wenn man das KW DCC einbaut.
Einschränkungen gibt es nur die üblichen die mit einer Tieferlegung verbunden sind.
Ich habe ein Video gesehen von KW selber, wo diese Einstellung im DP nicht mehr vorhanden war. Schön das dies nicht so ist.
Sind bei der 80er tieferlegung starke Komforteinbussen zum DCC zu verzeichnen oder eher nicht?
monstermolt
Ich habe in meinem Superb ein KW V3 verbaut und diesen um 85mm flacher gelegt. Der ist dadurch verdammt hart geworden aber er hatte vorher eben keine verstellbaren Dämpfer gehabt. Die Dämpfer sind von KW in der Druck und Zugstufe voreingestellt. Diese Voreinstellung bezieht sich unter anderem auf das Gewicht des jeweiligen Fahrzeuges. Deshalb stellte ich eigentlich diese Frage. Mir ging es lediglich um die Komforteinbuße bei elektrisch angesteuerten Dämpfern. Ich will eben keine dauerhafte Rüttelplatte sondern, wenn ich will, zügig ums Eck oder eben bei schlechten Strassenverhältnissen sanft dahingleiten. Aber vielleicht hast du ja dahingehend Erfahrung mit diesem Fahrwerk und kannst mir diese mitteilen.
Das in deinem Superb war doch auch in Druck und Zugstufe einstellbar, nur manuel.
Du wirst mit Komforteinbußung leben müssen.
Komforteinbußen hat man sicherlich immer wenn man sein Fahrzeug tieferlegt. Empfinde ich in meinem Fall aber garnicht so extrem, da sind die 20 Zoll Felgen mit den flachen Reifen deutlich schlimmer.
... ist nicht unbedingt das Thema, aber wie wäre es mit einem Luftfahrwerk.https://www.pmpwrk.net/?
Zitat:
@OlegBig schrieb am 14. April 2021 um 10:19:07 Uhr:
... ist nicht unbedingt das Thema, aber wie wäre es mit einem Luftfahrwerk.https://www.pmpwrk.net/?
Generell natürlich auch nett, nur wird das dann nochmal ne Stange teurer.