Gewindefahrwerk hat zu wenig abstand zur felge

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo zusammen,

ich habe ein gewindefahrwerk eingebaut und jetzt das problem, dass ich trotz spurplatten nicht genug abstand vom rad zum federteller habe.

Fahre vorne eine 8,5x19er felge mit 225/35/19er reifen.
Dazu noch 5mm distanzscheiben.
Die fotos habe ich probeweise mit 10mm distanzscheiben gemacht und trotzdem ist es innen so eng, dass ich nur bis etwa serienhöhe runtergehen kann.
Drehe ich das fahrwerk tiefer, schleift der reifen am federteller.

Ich denke, dass ich mit reifen ohne felgenschutzlippe schon einiges tiefer käme bzw. der reifen müsste seitlich möglichst schlank sein.

Welche reifen sind eurer erfahrung möglichst schmal?

Img-20180324-wa0028
29 Antworten

Ich fahre vorne eine original amg felge in 8,5x19 et35 und dazu 10mm distanzscheiben pro seite.
Reifen ist auch ein dunlop sportmaxx gt.

Ich kann das fahrwerk nicht weiter als etwa serienhöhe plus/minus ein paar mm einstellen, sonst bin ich zu nah am reifen.

Wenn der reifen nicht über die felge raus stehen würde, dann könnte ich das gewinde zwar auch nicht komplett nutzen, aber ich käme wenigstens schon auf eine fahrzeughöhe, die man von einem gewindefahrwerk erwartet.

Da die reifen sowieso runter müssen, fahre ich morgen mal zum reifenhändler und schau mir mal verschiedene reifen an.

@9r-tester: dann haben wir ja eine ähnliche kombination, du bist aufgrund der höheren et sogar noch enger zum fahrwerk.

Hast du mal ein bild von deinem fahrzeug auf dem man die fahrwerkhöhe sieht?

Danke für die Info, dann kanns ja nur noch am Gewindefahrwerk liegen, das es bei deinem CLK so knapp ist.

Ja muss, aber ich hab das ap fahrwerk, welches baugleich mit dem kw v1 ist.
Und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass damit alle clk fahrer entweder auf serienhöhe fahren oder eine 7,5 zoll „breite“ felge montiert haben. 😉
215 breite reifen sind aufgrund der traglast nicht möglich.

Kann zur Zeit keine Bilder machen da der Wagen nur im Sommer bewegt wird und zur Zeit in einer Garage unter Klimafolie steht ..... Der CLK 63 wird sehr sehr pfleglich von mir behandelt und ich öffne jetzt nicht die Klimafolie nur um Bilder zu machen. Sorry.

Ähnliche Themen

Ist nachvollziehbar, kein thema 😉

Hätte ja sein können, dass du noch bilder vom letzten jahr hast.
Wieviel ist deiner denn im vergleich zum serienfahrwerk tiefer?
Bzw. wieviel platz hast du noch von reifenoberfläche bis zur oberkante vom kotflügel?

Edit: ich hab mittlerweile einen anderen verdacht!
Die reifen sind aus 2011 (fahre nur 5000km pro jahr) und dementsprechend vielleicht schon so ausgeleiert, dass sie sich weiter über die felge ziehen als im neuzustand.

Ich habe ihn nur 30mm tiefer und zwischen Kotflügel und Reifen ist im Stand ca 2/3 cm Platz ....

Ich fahre keine Rennen mit dem Wagen auch wenn ich öfter mal auf der Nordschleife unterwegs bin. Etwas Komfort wollte ich schon behalten und habe es auch nur wegen der besseren Optik gemacht. Eigentlich dient er nur als Show und nicht als "alltägliches Auto" fahre keine 5000 km damit im Jahr.
Alltäglich fahre ich den "normalen" CLK 500 mit 55 Motor (ohne AMG Optik)

3cm platz ist ja schon ordentlich tief, das würde mir reichen.

Was fährst du auf der va?
Originale 8,5x18 mit 225/40?
Dann hast du wahrscheinlich zum federteller auch nicht viel abstand?

Nein ich fahre vorne wie hinten eine 8,5x19 Zoll Felgen

Hallo,

1. schon überlegt, den Einbau von einem Fachmann überprüfen zu lassen? Gemäß dem Bild hat das so nicht zu passen.
2. Gemäß ap kann man das Fahrzeug nach Einbau bis 60 mm tiefen legen. Vielleicht mal bei ap nachfragen.
3. Bei amg 8,5x19 Felgen kann doch höchstens ein 35er Querschnitt vorne aufgezogen werden. Schon überprüft?

Kleiner Tip für die Zukunft: Ein 600Euro-Fahrwerk als Gewinde kaufen? Never ever !

Da gibt es gerade mal Cup Kits von den namhaften Herstellern.

Gruß aus Berlin

Zitat:

@SR Stealther schrieb am 24. März 2018 um 15:09:27 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe ein gewindefahrwerk eingebaut und jetzt das problem, dass ich trotz spurplatten nicht genug abstand vom rad zum federteller habe.

Fahre vorne eine 8,5x19er felge mit 225/35/19er reifen.
Dazu noch 5mm distanzscheiben.
Die fotos habe ich probeweise mit 10mm distanzscheiben gemacht und trotzdem ist es innen so eng, dass ich nur bis etwa serienhöhe runtergehen kann.
Drehe ich das fahrwerk tiefer, schleift der reifen am federteller.

Ich denke, dass ich mit reifen ohne felgenschutzlippe schon einiges tiefer käme bzw. der reifen müsste seitlich möglichst schlank sein.

Welche reifen sind eurer erfahrung möglichst schmal?

1. Der einbau ist von einer fachwerkstatt durchgeführt worden.
Bei der höhe ist ca. 8mm platz zwischen fahrwerk und reifen, in gutachten sind 5mm gefordert. Was kann da jetzt nicht passen???

2. Nachfrage bei ap läuft, bis jetzt keine antwort.
Aber zu wenig platz ist halt nicht zu ändern, die werden sich darauf berufen dass das gutachten sich auf serienbereifung bezieht.

3. Ich fahre ja einen 35er querschnitt, die mischbereifung ist auch auf dem fahrzeug zulässig.

Die preisfrage kommentiere ich nicht groß außer soviel: das fahrwerk ist technisch (nicht qualitativ!) baugleich mit dem kw v1, also hätte ich mit einem 1300 euro fahrwerk das gleiche thema wie jetzt.

Ok, wollte Dir nicht zu nahe treten.

zu 1: Dein Satz lautete: "Ich habe eingebaut" daher der Gedanke.

zu 3. Laut MB-Freigabe-Dok muss bei einer 8" + 8,5" Felge auf der VA eine ET von 30 sein. D.h. bei einer notwendigen Freigängigkeit gemäß Hersteller von 5 mm und der Diff aus deiner ET von 35, so heben sich die 5 mm Freigängigkeit und die 5mm (ET 35-30) deiner Felge auf.
Siehe mal bei Felgenhändlern, die für den CLk nur 30er Et bei 19" anbieten. (Ausnahme sind die AMG-CLK)
Check mal dazu die ET-Rechner im Netz.

Gruß aus Berlin

Zitat:

@SR Stealther schrieb am 27. März 2018 um 10:04:09 Uhr:


1. Der einbau ist von einer fachwerkstatt durchgeführt worden.
Bei der höhe ist ca. 8mm platz zwischen fahrwerk und reifen, in gutachten sind 5mm gefordert. Was kann da jetzt nicht passen???

2. Nachfrage bei ap läuft, bis jetzt keine antwort.
Aber zu wenig platz ist halt nicht zu ändern, die werden sich darauf berufen dass das gutachten sich auf serienbereifung bezieht.

3. Ich fahre ja einen 35er querschnitt, die mischbereifung ist auch auf dem fahrzeug zulässig.

Die preisfrage kommentiere ich nicht groß außer soviel: das fahrwerk ist technisch (nicht qualitativ!) baugleich mit dem kw v1, also hätte ich mit einem 1300 euro fahrwerk das gleiche thema wie jetzt.

Hallo,

alles ok, ich bin ja für konstruktive kritik dankbar 😉

Mit dem einbau habe ich tatsächlich missverständlich geschrieben, aber sowas lasse ich doch lieber einbauen weil ich schon gar kein spezialwerkzeug dafür habe.

Wegen punkt 3:
Das dokument bezieht sich ohne es gesehen zu haben sehr wahrscheinlich auf ein serienfahrwerk.
Beim gewindefahrwerkwerk hast du ja aufgrund des federtellers, der je nach einstellung weiter unten ist als bei einem normalen fahrwerk, weniger platz zwischen federbein und rad.
Deshalb muss man auch in der regel mindestens 5mm distanzscheiben einbauen, auch bei serienbereifung.

Ich hab heute neue reifen montieren lassen, hat nochmal ca. 5mm platz gebracht und morgen verbaue ich noch 12mm spurplatten anstatt 5mm, drehe das fahrwerk 10mm hoch und dann versuche ich das mal einzutragen.

Hatte letzte Saison das selbe Problem.
Alte Reifen: Kumho 235/35/19.
dachte ich könnte diese 1 zu 1 wechseln.
Neue Reifen Goodyear F1 235/35/19.
Denkste!!
5 Km gefahren, stank nach verbranntem Gummi!
Zurück zur Werkstatt- Reifen zu breit (trotz 15 Spurplatten)

Neue Reifen in 225/35/19 (Goodyear F1) bestellt. Seither keine Probleme.

Daher kann ich dir raten die Breite ebenfalls anzupassen.

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich fahr ja schon 225er reifen, daher kann ich hier nichts machen 🙂

Das mit der breite bezog sich darauf, dass der dunlop eine sehr dicke felgenschutzkante hatte und der falken den ich jetzt hab nicht.

Fährst du eine 8,5x19 felge mit 15er distanzscheiben ohne karosseriearbeiten? Mit welcher ET?

Ach du sch***** 😰
habe deinen Post erst jetzt mehr als 1 Jahr später gesehen sorry dafür!
Ich hatte vorne 8.5 x 19 ET 35 mit 15er Scheiben. Ohne Karosseriearbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen