Gewindefahrwerk für mein W204
Hallo Zusammen,
Bevor ich mit meinem eigentlichen Thema anfange, vorab:
Ich möchte keine Dummschwätzer in dem Beitrag die solche Antworten geben wie.....
.....Gewindefahrwerk in einem Mercedes??? oder... Alles nur billig Schrott.......
Ich würde mir Wünschen, dass Ihr mir gute Vor- und Ratschläge, sowie Erfahrungsberichte liefern könnt.
Ohne dabei nur Stumpf zu Schreiben KW sonst ist alles Scheiße.... Wenn Ihr der Meinung seit, und oder überzeugt von einer Marke ist das ok, aber bitte begründet eure Aussagen. 😁
So und nun zum Thema!
Ich stehe vor der Entscheidung ein Gewindefahrwerk oder Teiferlegungsfedern zu verbauen.
Paar Infos zum Auto:
W204 C350CDI, 231PS, Bj 2010, Vormopf
ca. 180.000km
Amg-Paket
Im Moment: 17 Zoll Sommer und Winter
Geplant: 19 zoll Sommer und 18 Zoll Winter
Ich bin mir nicht sicher ob die Dämpfer noch lange mit Tieferlegungsfedern halten. Deshalb bin ich am überlegen mir ein Gewindefahrwerk zu verbauen.
Würde so um die 600-700 Euro ausgeben wollen (Für das Fahrwerk ohne Einbau)
Nun ist mir das Gewindefahrwerk von AP aufgefallen.
Habe schon sehr gutes, sowie schlechtes über die Fahrwerke von AP gehört.
Bin natürlich auch offen für andere Marken.😉
Mir geht es um folgende Punkte:
Sportliches Fahrverhalten (Kein Rennstrecken-betrieb, lediglich ab und zu mal etwas zügige Fahrweise)
Komfort (da ich sehr viel fahre, ca. 20.000km im Jahr)
Kein halbes Vermögen auszugeben.
Ich weiß meine Bedingungen sind nicht leicht, hoffe aber trotzdem dass Ihr mir helfen könnt.
Vielen dank im Voraus 😁
Beste Antwort im Thema
Du bist ja "locker" unterwegs. Gerade erst angemeldet und schon von "Dummschwätzer" reden. Genauso soll man als NEUER sich benehmen. Gutes Gelingen.....
26 Antworten
Zitat:
@DP1997 schrieb am 03. Sep. 2018 um 09:39:19 Uhr:
Ohne dabei nur Stumpf zu Schreiben KW
Kw
Denn dort hast du 5 Jahre Garantie.
(Hoffe war mit dem einem Satz nicht zu "stumpf"😉
So es ist vollbracht.
Ich habe vor ein paar Monaten das AP Gewindefahrwerk gekauft und eingebaut.
Was ist mir aufgefallen?
Die Qualität hat mich und meinen Kollegen (Mechaniker bei Rennteams) überrascht.
Das einzige was nicht so toll ist, der Gewindeteller hinten wird von der Aufnahme verschlungen und somit ist eine Gewindeverstellung der Hinterachse nur im ausgebauten Zustand möglich.
Ansonsten ist alles super!
Ist das Fahrwerk härter als das AMG-Fahrwerk? Ja, allerdings nur minimal!
Ist das Fahrwerk vergleichbar zu dem AMG-Fahrwerk zum Thema Fahrverhalten? Ja, meiner Meinung nach sogar besser. In dem Fahrzeug ist bei hohen Geschwindigkeiten sowie in schnellen Kurven eine deutlich höhere Sicherheit zu spüren.
Ist das Fahrwerk alltags tauglich? Ja, seit dem ich das Fahrwerk eingebaut habe bin ich ca. 15.000km gefahren. Sehr oft sogar Langstrecke!
Zu der Tiefe:
Ich fahre das Fahrzeug im tiefen TÜV-Bereich. Die Radkästen schneiden bündig am Reifen ab, das Fahrwerk hat aber noch ca. 20mm Restgewinde.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme zum Thema aufsetzten und hier gibt es schon einige Tiefgaragen mit steilen Rampen.
Ich bin wirklich sehr glücklich und vollkommen zufrieden mit dem AP-Gewindefahrwerk.
Wer ein Fahrwerk will, nicht für die Rennstrecke sondern für den normalen ab und an mal Zügigen Gebrauch. Der wird mit dem Fahrwerk nichts falsch machen. Preis-Leistung einfach nur Genial.
Na siehst, sagte ich doch. Preis/Leistung = unschlagbar.
Ähnliche Themen
@Spucke Mache heute Abend mal ein zwei Fotos. Ich entschuldige mich schon einmal für mein dreckiges Auto :/
Sieht super aus. Hier wäre der direkte Vergleich zum kw street Komfort und bilstein b16 sehe interessant.
Vielleicht kann da ja jemand was dazu sagen.
Hatte in einem anderen Auto mal ein AP gewinde verbaut. Muss sagen, dass ich ebenfalls super zufrieden war nur für den benz würde ich mir einem ticken mehr comfort wünschen als es damals der Fall war
Zitat:
@Whitecastle87 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:48:42 Uhr:
Sieht super aus. Hier wäre der direkte Vergleich zum kw street Komfort und bilstein b16 sehe interessant.
Vielleicht kann da ja jemand was dazu sagen.Hatte in einem anderen Auto mal ein AP gewinde verbaut. Muss sagen, dass ich ebenfalls super zufrieden war nur für den benz würde ich mir einem ticken mehr comfort wünschen als es damals der Fall war
Naja also wie gesagt was komfort angeht ist das wirklich ok. Nur ein tick Straffer als das AMG Fahrwerk. Selbst meine Eltern finden es noch ok (fahren einen Cls mit airmatic)
Komfort/Härte ist so subjektiv... sich hier auf Aussagen/geschriebens zu verlassen ist nicht sehr empfehlenswert... ausserdem ist ein gewindefahrwerk in einem kombi anders abgestimmt (Achslast) als in einem coupe. Und in einem AudiA3 anders als in einer A Klasse.
Am besten kennt ihr jemand wo ihr probefahren könnt um selbst zu entscheiden wie der „komfort“ ist...
Hier mit Bilstein B16 pss10.VA Stufe 2 und HA Stufe 1 (Dämpferverstellung).
Sehr zufrieden, komfortabler und softer/leiser als das originale Fahrwerk in meinem VW Sportsvan.
Aber deutlich über dem Preis den der TE zahlen wollte.
Ich kann das bilstein B14 ebenfalls empfehlen. Zu Beginn recht hart aber das ändert sich nach 20000tkm. Habe meins jetzt knapp 100000km verbaut und bin voll Zufrieden.
Auf Niedrigster Stellung kommt er 60mm tiefer (Dachkannte) höhe vom Tüv gemessen für die Papiere