Gewindefahrwerk Eintragung Außerhalb Tüv bereich
Hallo
hat irgend jemand von euch schon mal das KW Gewindefahrwerk außerhalb des Tüv geprüften Bereich
eingetragen bekommen.
Wenn ja wie geht das? Thema Einzelabnahme
Mein Tüv um die Ecke sagt das ist überhaubt nicht möglich.
Aber wenn ich den niedrigsten Tüv bereich einstell bin ich fast genauso Tief wie mit einem 60/ 40 Fahrwerk.
Zu mindest an der Vorderachse bringt es nichts mehr bzw. so wenig das es nicht sichtbar ist. An der HA ist der Verstellbereich mit meiner Bereifung ausreichend da kann ich eh nich mehr tiefer.
Ich weiß das Thema wurde schon öfters Diskutier aber ich hab aber nichts zu meiner Frage gefunden.(Eintragung)
mfg
Andy
24 Antworten
hm....
also bei mir steht drin: "FZ:TIEFERGELEG: UM CA. 80MM D. FAHRWER, HERST KW, FEDER VORNE VORFEDER 20-60-80 HAUPTFEDER 60-170 U. HINTEN VORFEDER 20-60-80 HAUPTFEDER 50-250 FARBE GELB I.V.M. STOSSDÄMPFER, KZ VORN 8001009 U.HINTEN 8001109, FARBE GOLD, ABSTAND
UNTERKANTE RADAUSSCHNITT zu
RADMITTE VO.280MM U.HI.295MM
SCHNEKETTEN NICHT GEPRÜFT, SOWEIT OHNE WEITERE AUFLAGEN"
Ist auch ein KW var.2 !!!! soll ich micht jetzt freuen !?!
mfg
floxworld
Im Gutachten vom KW steht, dass zwischen Radmitte und Bördelkannte mindestens 330mm sein müssen ... Schwachsinnsregelung wenn Du mich fragst 🙁
@floxworld
Du darfst dich freuen 😁
Hat das der TÜV einfach so eingetragen oder war dein Auto bei einem Tuner gestanden?
Ich hab Radmitte vo u hi 280mm eingetragen und freu mich gleich mit 😁
MfG Jochen
nee, das war bei keinem tuner !!!!
muss ich jetzt den mindestabstand beim gewinde von 60mm einhalten??? oder halte ich mich an das was eingetragen ist??? das ist mämlich tiefer!!!
und was ist mit den 7cm bodenfreiheit bei elastischen teilen, brauch ich die???
lg
floxworld
Ähnliche Themen
hi,
ich glaube das hat sich schon bei den bullen rumgesprochen, das man in euskirchen alles eingetragen bekommt.
und das dümmste am tüv ist,
das er nicht recht hat.
der gewöhnliche polizist kann die eintragung anzweifeln und das auto an ort und stelle stilllegen.
das letzte wort hat der polizist und nicht der tüv.
das geht so nach dem moto:
der TÜV überprüft den korekten einbau,
der polizist prüft die verkehrtauglichkeit.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Josh
@2extreme
Du hast geschrieben, dass dir dein Fahrwerk hinten tief genug ist. Wenn du vorne nur noch 1-2cm tiefer willst könntest du Domlager (keine Federteller!) von Bonrath verbauen. Wäre das für dich ausreichend?
MfG Jochen
wieso domlager und keine teller ?
@Golf3er
Bei einem KW passen die normalen oder tieferen Federteller nicht. Deswegen bleibt ihm nur die Möglickeit tiefere Domlager einzubauen, wenn er sein Gewinde wegen Eintragen nicht tiefer drehen darf.
MfG Jochen
@ Josh und floxworld
Ich hatte nach meinem ersten TÜV Besuch auch diese dumme Maßangabe drinnen mit Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelunterkante...
Ich habe mich mit dem TÜV Prüfer fast in die Haare bekommen.
Was ist wenn ich mit 5 Mann und beladenem Kofferraum sowie Dachträger und 3 Fahrrädern in Urlaub fahre, ( was ich ja niemals nie mache 😉, aber nur als Beispiel...) und dann der Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelunterkannte nicht mehr stimmt, was ja auch absolut der Fall ist. Die nächste Kontrolle zieht mich raus und sagt das das Auto 3cm zu tief ist, was dann?
Der TÜV sagte mir das es wegen einem cm nicht drauf an kommt... Ha ha ha, 1cm, wäre ja schön wenn es nur einer wäre. Seine 2. Antwort war das ich ja immer noch den Wagen ausladen kann und die Sache klar stellen kann.
Bin dann zum nächsten gefahren und hab die sch.... nicht drinnen stehen, bin auch echt voll froh darüber.
Aber ich fahre noch diesen Sommer zu SAT, möchte das Fahrwerk umtragen lassen. Möchte versuchen von Restgewinde KW 60/50 vielleicht auf 40/30 kommen wenn es klappt. Ich weiß von Freunden das der sehr sehr flexibel ist was das Eintragen anbelangt...
Es darf halt nichts streifen, und wenn doch sagt er das man es halt in den Griff bekommen sollte... Aber trotzdem ist es danach im Fahrzeugschein drinnen 🙂
Ich sags euch mal wenn ich bei SAT war...
Also bei mir ists das Gleiche. Habe mein Gewindefahrwerk auch mit 275mm vorne und 290mm hinten bis zur Radmitte eingetragen bekommen. Brauchte dafür auch noch nichtmal zum Tuner um es eigetragen zu bekommen.
War ein netter Herr von der GTÜ.
Habe noch meine 15 Zoll Felgen drauf und das wird vorne schon reichlich knapp.
Aber ich bin echt froh dass es 275mm und keine 330 oder 350mm sind. Also freu ich mich auch mal mit 😁 😁
@Einer
Ich finde die dumme Maßangabe nicht schlecht. Ist besser als eingetragenes Restgewinde (schwieriger zu kontrollieren) oder nur geänderte Fahrzeughöhe.
Dein Beispiel eines voll beladenen Autos ist natürlich extrem. Allerdings sollte jedem Grünen klar sein, dass ein stark beladenes Auto tiefer ist. Aber nix ist Toyota...
Ein Gewinde nochmal tiefer einzutragen ist kein Problem. Mein KW steht auf den von dir angepeilten 40/30mm Restgewinde. Bei mir war dann die Vorspannung der Federn im entlasteten Zustand weg 😰 Also musste ich das Fahrwerk wieder ausbauen, zu KW schicken und den Aushub der Dämpfer begrenzen lassen. Theoretisch könnte ich 20/10 mit Vorspannung fahren.
MfG Jochen