Gewindefahrwerk (die Qual der Wahl)
Hi,
ich mal wieder 😁
Da die neuen Felgen in der Garage liegen und der Auspuff ins Augegefasst ist fehlt nun noch das Fahrwerk.
Nun würde ich gerne etwas von euch hören (bitte kein Halbwissen oder das Wissen eines Kollegen der mal gehört hat das sein Kollege gehört hat das sein Kollege mal getestet hat 😉 ).
Ich bin heute in einem Signum Facelift mitgefahren der das FK Highsport Gewindefahrwerk verbaut hat und war sehr überrascht.
Das Fahrwerk war bis zum zulässigen Tüv Bereich komplett runter geschraubt und der Restkomfort auf Kopfsteinpflaster, die Karosserieneigung in 90° Kurven oder beim U-Turn, das Fahrverhalten auf der Buckelpiste A59 Dinslaken richtung Duisburg mit 140km/h sowie auf der Autobahn bei 200km/h laut Tacho war sehr überraschend für mich. Es fühlte sich die ganze Zeit gut und sicher an. Kein rumgehopse, kein springen, etc. pp. Vom Federungskomfort deutlich besser als mein GTS mit Bilstein B12 und 65er Querschnitt der Winterschluffen. Als lange rede kurzer sinn, es hat mich in den 2 Stunden fahrt echt überzeugt (bin auch kurz einmal selber gefahren).
Das Fahrwerk ist das gleiche wie das Silverline von FK, jedoch nicht als Edelstahlversion.
Der Preisunterschied von so nem FK Highsport gegenüber einem KW Var 1 Inox liegt jedoch mal eben bei 300€.
Nun die große Frage.
Hat jemand Erfahrungen mit dem FK Highsport oder FK Silverline was das fahren und fahrverhalten auf eine Laufleistung von 10.000km, 20.000km, 30.000km oder noch mehr angeht? Welchen Vorteil habe ich bei einem Edelstahlgewindefahrwerk? Das es nicht rostet oder gibt es noch andere?
Ich denke nunmal, das bei meiner Laufleistung von 40.000km im Jahr das Fahrwerk vielleicht 3 Jahre mitmacht, dann eh die Flügel streckt, braucht man da überhaupt ein Inox? Beim Kollegen mussten wir die Verstellringe nach 3 Monaten auch abflexen, da diese sich festgefressen haben (KW Var 1). Also kann ich zum verstellen auch mal eben die Federbeine mitm Hochdruckreiniger freiblasen, Rostlöser/WD40 einsprühen und dann verstellen?!?!
Tjoa, nun seid ihr dran.
Edelstahl oder normaler Stahl?
FK oder KW?
Hier mal ein kleiner Preisvergleich:
FK Highsport (Kein Edelstahl / Nicht Härteverstellbar) --> 639€
FK Silverline (Edelstahl / Nicht Härteverstellbar) --> 735€
FK Königsport (Kein Edelstahl / Härteverstellbar) --> 759€
FK Silverline X (Edelstahl / Härteverstellbar) --> 855€
KW Var I (Edelstahl / Nicht Härteverstellbar) --> 950€
KW Var II (Edelstahl / Härteverstellbar) --> 1150€
Was will ich mit dem Gewindefahrwerk:
- Ein angenehmes Fahrverhalten auf der BAB (auch bei 220km/h ohne Angst)
- Ein angenehmes Fahrverhalten in zügigen aber auch engen Kurven (es ist immernoch ein Signum und kein GoKart)
- Ein komfortables Fahrverhalten auch auf etwas schlechteren Straßen wie z.B. Kopfsteinpflaster oder Winterschäden
- Eine Tieferlegung die ich meinem Geschmack optisch anpassen kann
- Eine Lebensdauer von mind. 100.000km
- Gutes Preis / Leistungsverhältnis
- Nicht aufn Ring
- Keine illegalen Straßenrennen und auch nicht mit 100km/h durch eine enge 90° Kurve
Gruß Benny
37 Antworten
Ich habe den Wagen doch erst seid 1 1/2 Monaten, davor war kein Fahrzeug bekannt und gab es Threads wenn dann zu meinem alten Auto. 🙁 Jedoch war es damals das Bilstein B12 Fahrwerk, und dafür habe ich mal nen Thread aufgemacht welche Dämpfer zu empfehlen sind.
Ich habe keine Erfahrungen mit Gewindefahrwerken, ich bin nun einmal in einem Signum mit Gewinde mitgefahren, sonst kenne ich nur das vom Kollegen ausm Polo welches nicht vergleichbar ist. In den Threads zu Gewindefahrwerken findet man immer nur das Streitgespräch zwischen KW und H&R, manchmal noch, das Bilstein Dämpfer in dem H&R sind, das war es dann aber auch.
Eine wirkliche erklärung, ob ein Stahl Gewindefahrwerk irgendwelche Probleme macht wenn man es vorm verstellen reinigt findet man jedoch nicht. Und warum ein FK Gewindefahrwerk (oder andere Marke) aus Stahl 650€ kostet und ein H&R 1100€ obwohl es auch nur aus Stahl ist (gehen wir mal von Herstellerpreisen aus) findet man auch nirgendwo oder liegt es nur daran, das da Bilstein Dämpfer verbaut sind?
Das ein Ferrari "besser" ist als nen Opel und ein Opel "besser" als ein Trabbant ist klar.
Aber ist ein FK Gewindefahrwerk schon ein Opel, oder duch nur ein Trabbant genauso wie Supersport und Co.?
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Mir geht es nicht darum das jemand sagt das FK ist komfortabel oder so, dass hat mein Popometer selber gemerkt.
Mir geht es darum in Erfahrung zu bringen, ob ein Stahlgewindefahrwerk man nach einem Winter wegwerfen kann.
Ob bei dem FK vielleicht bekannt ist, das ständig die Vorspannfedern brechen.
Ob bei dem FK evtl. die Dämpfer sogar Markendämpfer von Koni o.Ä. verbaut sind.
Ob bei dem FK sich das Fahrwerk vielleicht stark setzt, und man so Probleme mit ständigem nachdrehen hat.
Ob beim FK die Dämpfer vielleicht schon nach 25.000km durch sind.
Vielleicht war der Thread etwas unglücklich begonnen.
Jedoch findet man zu dem Produkt nix für den Signum/Vectra und daher hätte ich gerne informationen dazu.
Ich will für mich das beste finden, und wenn es dauert, dann ist es nunmal so, falls es wen stört, tut es mir leid.
Aber es muss ja niemand jeden Thread durchlesen 😉
Achja, die Felgen sind übrigends fix und liegen in der Garage! Es ist weder 19" noch 20" geworden und ich habe NIE nen Thread aufgemacht wie findet ihr dies und das und habe in keinem anderen Thread gefragt wie jemand ne Felge findet 😉
Gruß Benny
Warum der Preisunterschied von Stahl FK zum H&R? Meinst die Frage jetz ernst? 😁
Schon allein die Dämpfer vom H&R sind ein himmelweiter unterschied zu den Billigdingern im FK!! 😉
Nächste Punkt...wie oft im leben willst du dein Gewinde hoch und runte drehen??
Ich hab meines 2006 auf die 17" Winterreifen eingestellt, bin dann 19" gefahren und jetz 20" und das ganze ohne auch nur einmal am Fahrwerk zu drehen 😎
Ich wollt n Gewinde das ich es mir einmal so einstelle das es mir optisch gefällt, nicht das ich alles paar Monate das Auto hoch und runterdrehen (dann wieder zum eintragen und spureinstellen muß)
Und noch einen.....du sagst du liest nur was über H&R oder KW, ich hab jetz auch mal n bissl gesucht und du hast recht 😁 und ich les auch das sehr viele leute sehr zufrieden mit dem H&R Gewinde sind!
Und schon allein sowas würde mich überzeugen!!!!
Ich bin auf jeden Fall mehr als begeistert von meinem H&R Gewinde!!!
Ich bin unter dem TÜV geprüften verstellbereich und fahr es mit 20" und muß sagen das ich es einfach Klasse finde und es jeden Cent wert ist! (Als vergleich hab ich ein KW V2 in nem GTS Turbo mit dicken 18", Formel K Federn in nem Caravan mit 17", und H&R Federn in nem Signum mit originalen 18"😉
Danke Fummy.........wann wirds warm zum Bestellen. Meine Entscheidung steht seit Weihnachten zugute des H&R Gewinde. Will aber noch paar Tage warten mit bestellen das es bisl wärmer wird zu montieren usw
Hi,
danke für die sachlichen und themenbezogenen Antworten 🙂
Man findet im Internet aussagen, das im FK Fahrwerk Dämpfer von Koni sind (ob Gelb oder Rot steht nicht), andere sagen da ist ne billige Dämpferpatrone drinnen, genauso bin ich aber auch irgendwo in den weiten des WWW mal drauf gestoßen, das im H&R keine Bilstein Dämpfer verbaut wären, wo anders wieder das sie es sind und noch woanders das es Koni ist.
Die FK sind jedoch für mich nun gestorben, da ich mehrfach gelesen habe, dass die Kolbenstangen bereits des öfteren gebrochen sind. Wegen solchen Informationen machte ich den Thread auf, da man sowas öfters nur lesen konnte wenn man in anderen Foren angemeldet ist, was nen Kollege jedoch ist. Das war zwar bei Fahrwerken für VW Corrado, Golf und Co, jedoch werde ich mir dann ein solches Fahrwerk garantiert nicht für ein Auto mit 1,6Tonnen kaufen. Daher wird es bei mir nun wohl das KW Gewinde. Ob Var I oder Var II wird sich noch zeigen, jedoch denke ich werde ich mich auf das Var I beschrenken, da man beim Var II wenn ich recht verstanden habe nur das verhalten beim ausfedern einstellen kann und nicht beim einfedern oder ist das in abhängigkeit zu sehen?
Beim H&R stören mich ein wenig die Bilstein B8 Dämpfer.
Sind zwar sehr gute Dämpfer gewesen im B12, jedoch wollte ich eigentlich einmal was andere testen.
Zudem hätte ich bei einem Preis von 1000€ eigentlich schon gerne ein Edelstahl Gewinde.
Zum Thema hoch und runter drehen.
Normal will ich ein Gewinde haben, um es so einstellen zu können wie es mir gefällt.
Um das Heck an die Front optisch anzugleichen und zu nivellieren.
Aber wenn ich mit meiner Frau in Winterurlaub fahre, dann werde ich in Österreich mich bei 2m Schnee nicht mit einem 50mm tiefergelegten Fahrwerk bewegen. Und dafür muss ich nichtmal nach Österreich fahren, wenn ich schaue wie die Straßen hier geräumt sind und ich mit dem 55 / 40 KAW mit der Front und dem Unterboden den Schnee geräumt habe.
Zum Thema Spur/Sturz einstellen habe ich von mehreren unabhängigen Personen (u.A. auch 2 TüV Prüfer) gehört, das man bei 18", 19", 20" normalerweise sowieso mind. 1x im Jahr zum Einstellen soll, da riesen Kräfte wirken und alleine schon beim Hochfahren eines nicht ganz abgesenkten Bordsteins sich schon etwas verstellen kann.
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Im KW V1 sind fei nur günstige AL-KO Dämpfer verbaut!
Ich versteh net wenn man mit was zufrieden ist, wie du mit den Bilstein B8 Dämpfern, dann unbedingt was anderes testen will...is ja doch n bissl n Geld nur so zum testen!?!
Wie gesagt, muß du wissen!
Hier mal n Bild von meinem H&R wo es "neu" war:
H&R Gewinde
Evtl kann ich dir morgen ein Bild machen wie das Fahrwerk jetz aussieht, nachdem es seit Anfang 2007 in meinem Vectra ist
Örm,
was ist denn das?
Die haben nicht ernsthaft nur einen Dämpfer für die VA der für beide Seiten zu nutzen ist und wo die Halter dann auf beiden Seiten zu finden sind? War dann wohl eine Sparmaßnahme 😁 Also bei 1100€ UVP erwarte ich ja eigentlich schon seitengebundene Bauteile.
Warum ich was anderes testen will?
Da mir die Bilstein B8 Dämpfer teilweise zu ruppig waren und regelrecht gehüpft sind bei einer Straße mit vielen Straßenflicken, anstatt es schön zu schlucken. Das Kurvenverhalten oder aber auch das schlucken von Straßenschäden die vereinzelt auf der Straße waren, absolut kein Problem, bei einer geflickten Straße oder altem Kopfsteinpflaster war es eher ein springen. Habe dann mal einen Passat 3BG Kombi mit den Bilstein B12 gefahren, und da war es ganz anders. Woran es bei mir lag weiß ich nicht, jedoch würde ich daher gerne etwas anderes testen. Mir kam es jedoch so vor, alsob es von der HA gekommen ist, da diese deutlich härter war als die VA.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Beim H&R stören mich ein wenig die Bilstein B8 Dämpfer.
Sind zwar sehr gute Dämpfer gewesen im B12, jedoch wollte ich eigentlich einmal was andere testen.
Zudem hätte ich bei einem Preis von 1000€ eigentlich schon gerne ein Edelstahl Gewinde.
Gruß Benny
Die B8 Dämpfer sind aber nur im B12 verbaut. Im Gewinde sind die Monotube.
Das im H&R Gewinde Bilstein Dämpfer sind sollte im Gutachten stehen. Andersrum ist im Bilstein Gewinde steht es drin, dass H&R Federn verbaut sind.
Ich denke weder mit nem KW Var1 noch H&R Monotube wirst du was falschen.
und, schon zu nem Entschluss gekommen?
@CrashOversteel:
Die Monotube sind auch Dämpfer von Bilstein? Was ist der Unterschied zwischen B8 und Monotube?
Der HA Dämpfer sieht stark nach B8 aus. Bedeutet Monotube nicht einfach, das es nen Einrohr Dämpfer ist? Das ist der B8 ja.
@XR-130:
Ich habe ein paar Anfragen für: FK Silverline, KW Var I, KW Var II und H&R Monotube rausgeschickt.
Mal abwarten was da so kommt, und dann werde ich wohl im Februar mal schauen wer den Zuschlag bekommt.
Gruß Benny
HI!
Ich würd nie Fk mit Top Fahrwerken von HuR,KW usw in einen Satz zusammen packen,das past nicht😉
Wie schon gesagt, die FK sind raus, da es mir zu gefährlich ist wenn mir bei 200km/h die Kolbenstange bricht.
Hatte sie nur aufgezählt, da ich halt damals die Anfragen geschrieben habe.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
@CrashOversteel:
Die Monotube sind auch Dämpfer von Bilstein? Was ist der Unterschied zwischen B8 und Monotube?
Der HA Dämpfer sieht stark nach B8 aus. Bedeutet Monotube nicht einfach, das es nen Einrohr Dämpfer ist? Das ist der B8 ja.
Wissen tu ich das nicht, da müsste man mal bei H&R oder Bilstein anfragen. Ich ging lediglich davon aus, da es sich beim Monotube ja um ein Gewindefahrwerk handelt. Könnte natürlich sein, dass die Innereien identisch sind. 😕
hi,
hab nur mal ne kurze zwischenfrage.
gibts das kw v3 für den vectra?
hab zwar en bissel gegoogelt aber nichts wirklich hilfreiches gefunden.
die sufu hat mich auch nicht weiter gebracht. 😉
is für den vectra in meiner signatur gedacht.
lg benny
kannst dus denn richtig einstellen bzw kennst jemand? Da macht man mehr falsch als es recht ist
Ich würd das mit dem V3 auch lassen, da braucht man jemand der sich wirklich damit auskennt und dir das Fahrwerk einstellen kann!