Gewinde Radschrauben beschädigt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, ist es möglich / ratsam ein Gewinde von den Radschrauben nach zu schneiden gangbar machen, M14x1,5,ich habe ein Gewinde bei rausdrehen der Schraube etwas beschädigt, jetzt läßt sich die neue / richtige Schraube schwer eindrehen, deshalb möchte ich das Gewinde nachschneiden /gangbar machen, ???

79 Antworten

In dem Fall einen Ratschlag aus der Ferne, ohne das Gewinde zu sehen, ist schwierig.
Leichte Beschädigung, z.b. 1-2 Gewindegänge "verbogen", kann man nachscheiden.
Fehlen schon ein paar Gänge oder sonst stärker beschädigt, würde ich es nicht mehr empfehlen.

Allerdings gibts eine Nabe mit neuen Lagern schon ab 130€ im Zubehörhandel

Zitat:

@nbg_lennon schrieb am 21. März 2021 um 18:01:18 Uhr:



Zitat:

@Crossword schrieb am 21. März 2021 um 17:26:48 Uhr:



...vorher wurden die vom Reifenmann meines Vertrauens mit Montagepaste montiert, ...

Zu einem Reifenmann, der Montagepaste am Gewinde bei der Radmontage verwendet, hätte ich kein Vertrauen ...

sG, nbg_lennon

p.s.: Drehmoment - Erklärung Radbefestigung

Musst du auch nicht....zumindest waren meine Schrauben nicht festgegammelt....und ja ich fahre meinen MB auf der Autobahn auch mal wo geht über 200....ohne Sorge das mich ein Rad überholt...

Im übrigen habe ich die Räder nach Vorschrift montiert und es entspringt eine gewissen Logik bei 5 Schrauben über Kreuz mit Drehmoment angezogen....

Es gibt unzählige Threads und Meinungen zu Montagepaste....ähnlich wie vergötterte Ölsorten und Reifen....und das bei einer E Klasse....die ständig im Grenzbereich der Fahrphysik bewegt wird....

André

Wie schnell sich zwei Seiten an Erfahrungen, Empfehlungen, Meinungen und Gegenargumente gesammelt haben😕😕😕.
Als gelernter Industriemechaniker, auch wenn ich jetzt in einem anderen Berufszweig tätig bin, kann ich nur darüber schmunzeln.
Also Montagepaste oder Fett an einer Schraubverbindung hat keinerlei Einfluß auf die Schraubverbindung. Es hat den Vorteil, dass die Verbindung nicht festgammelt und das Gewinde schont. Nachteile sind mir nicht bekannt.😕😕😕
Aus der Sicht der Sicherheit kann ich auch nur schmunzeln. Ich habe 13 Jahre an einer Fahrzeug-Produktionslinie gearbeitet und kann aus Erfahrung sagen, dass da auch nur mit Wasser gekocht wird. Da wird das Gewinde auch nur nachgeschnitten und nicht das ganze Teil ausgetauscht. Hauptsache das vorgegebene Drehmoment wird erreicht. Also ganz locker bleiben und nicht übertreiben. Da verliert man nicht so schnell ein Rad. Ich sag' nur: Denkt mal an die alten Citroens und Renaults. Die hatten nur drei Radmuttern und die haben auch nicht gleich ein Radverloren.😁😁😁

Zitat:

@Aynali schrieb am 21. März 2021 um 21:46:47 Uhr:


Wie schnell sich zwei Seiten an Erfahrungen, Empfehlungen, Meinungen und Gegenargumente gesammelt haben😕😕😕.
Als gelernter Industriemechaniker, auch wenn ich jetzt in einem anderen Berufszweig tätig bin, kann ich nur darüber schmunzeln.
Also Montagepaste oder Fett an einer Schraubverbindung hat keinerlei Einfluß auf die Schraubverbindung. Es hat den Vorteil, dass die Verbindung nicht festgammelt und das Gewinde schont. Nachteile sind mir nicht bekannt.😕😕😕
Aus der Sicht der Sicherheit kann ich auch nur schmunzeln. Ich habe 13 Jahre an einer Fahrzeug-Produktionslinie gearbeitet und kann aus Erfahrung sagen, dass da auch nur mit Wasser gekocht wird. Da wird das Gewinde auch nur nachgeschnitten und nicht das ganze Teil ausgetauscht. Hauptsache das vorgegebene Drehmoment wird erreicht. Also ganz locker bleiben und nicht übertreiben. Da verliert man nicht so schnell ein Rad. Ich sag' nur: Denkt mal an die alten Citroens und Renaults. Die hatten nur drei Radmuttern und die haben auch nicht gleich ein Radverloren.😁😁😁

Fett oder andere Schmiermittel haben den Nachteil das das Drehmoment verfälscht wird deshalb hat eine schraubverbindung die nach Drehmoment angezogen wird,
nicht mit Fett behandelt zu werden eher wird sie gereinigt um das korrekte Drehmoment garantieren zu können.

Komisch das du das trotz deiner Jahrelangen Berufserfahrung vergessen hast.

Wenn eine Schraube geölt werden muss beim Anziehen wird das in den Reperaturanleitungen explizit erwähnt das sind zb. Zylinderkopfschrauben
Hier wird häufig nach Drehmoment vorgespannt und dann mit Drehwinkel gearbeitet oder Volkswagen vorderachsgelenkwellen Schrauben diese werden aber so fest angeknallt das ohne Öl kein normaler Drehmomentschlüssel ausreichend ist.

An Radschrauben hat Fett nichts verloren da hier Drehmoment als anzugsgröße dient sollte das Fett sogar den Kegel/Kufelbund schmieren kann das soweit führen das die Schraube abreißt bevor das drehmoment erreicht ist.
Weil die Schraube sich zu leicht drehen lässt obwohl sie schon längst gedehnt ist.

Ähnliche Themen

Dann entspricht die Schraube aber nicht der vorgegebene QualitätsNorm. Ich möchte den jenigen sehen, der ein Radbolzen mit Fett oder Montagepaste zum abreißen bringt.

Gut dann bitte fette deine Radschrauben incl. Bund ordentlich ein stell deinen Drehmomentschlüssel auf die vorgegebenen 130NM und zieh sie an bis es klickt mal sehen wie viele von den 20schrauben abreißen.

Ernsthaft du als gelernter Industriemechaniker musst doch zugeben das eine so angezogene Schraube bei 130NM gefettet schon zugkräfte aushalten muss die sie sonst bei geschätzt 180-200NM bekommt.

Vom Bund und Kegel einschmieren oder einsprühen hat keiner gesprochen. Das Gewinde. Nur das Gewinde. Ich weiß nicht wie du dir das vorstellst? Es ist nur ein kurzer sprüher und kein Tauchbad oder dass das Fett beim reindrehen rausquirlt. Seit 20 Jahren mache ich das und bekomme meine Radbolzen immer gut auf ohne das die knarzen oder einverlängerungsrohr benutzen zu müssen. Das Gewinde ist intakt und kein Rost. Denn mache ich das nicht, kann es dermaßen gammeln, daß die Radbolzen rausgebrannt werden müssen, wenn man Pech hat.

Bei Porsche (911) wird in der Bedienungsanleitung sogar darauf hingewiesen das Gewinde und den Bereich zwischen Kegelsitz (lose) und Radschraube mit silberner Bremsenpaste ganz leicht einzustreichen.

Dennoch beträgt das Anzugsmoment 130 Nm für die M14 Radschrauben.

Dies nur als Sidenote. War für mich als bisher nur Mercedes-Fahrer auch neu, aber man lernt ja gerne dazu. Und bisher ist mir da noch keine der Radschrauben abgerissen 😉

Zitat:

@BM1954 schrieb am 21. März 2021 um 18:59:49 Uhr:


Hallo, Die eine Radschraube wurde beschädigt weil sie zu lang war und deshalb hinten irgendwo anstieß,ich hab das ja direkt beim anfahren gemerkt und gleich wieder zurück in die Garage da war es aber schon passiert ,zum besseren Verständnis zwei Foto´s von der Schraube,

Um mal diese Frage zu beantworten:

Du hast offenbar die falschen Schrauben verwendet! Vermutlich war die jetzt beschädigte Schraube an der Hinterachse? Dann könnte jetzt auch die Feststellbremse beschädigt sein!

Also, 20 passende Radschrauben kaufen, am besten direkt bei Mercedes wenn man sonst keine Idee zu den Besonderheiten der MB Schrauben hat, sowie die Feststellbremse prüfen (lassen). Nicht, dass auch da was beschädigt ist!

Zitat:

@Higgi schrieb am 22. März 2021 um 00:49:09 Uhr:


... Also, 20 passende Radschrauben kaufen, am besten direkt bei Mercedes ...

Ein kleiner Hinweis am Rande. Radschrauben hat jeder Reifenhändler vorrätig und das auch zu vernünftigen Preisen. MB hat nur die "Platin Ausführung", dafür zahlst du dich dann auch dumm und dämlich.

Hallo, Also ich kaufe mir einen passenden Gewindebohrer und versuche das Gewinde nach zu schneiden, dann neue Schraube rein und auf den Drehmoment achten, dann sehen wir weiter, Radschrauben und Radnabe erhalten bei mir bei Räderwechsel immer einen Hauch von Fett ........schon immer,

P.S. das def. Gewinde ist an der Vorderachse !!!

Wünsche dir ein gutes Gelingen. 🙂

Der Beitrag von Seppi_1604 ist goldig:

"Fett oder andere Schmiermittel haben den Nachteil das das Drehmoment verfälscht wird deshalb hat eine schraubverbindung die nach Drehmoment angezogen wird, nicht mit Fett behandelt zu werden eher wird sie gereinigt um das korrekte Drehmoment garantieren zu können.

Hier wird häufig nach Drehmoment vorgespannt und dann mit Drehwinkel gearbeitet oder Volkswagen vorderachsgelenkwellen Schrauben diese werden aber so fest angeknallt das ohne Öl kein normaler Drehmomentschlüssel ausreichend ist.

An Radschrauben hat Fett nichts verloren da hier Drehmoment als anzugsgröße dient sollte das Fett sogar den Kegel/Kufelbund schmieren kann das soweit führen das die Schraube abreißt bevor das drehmoment erreicht ist."
Weil die Schraube sich zu leicht drehen lässt obwohl sie schon längst gedehnt ist.

........Ich bin sprach-Fettölos.............Was für ein Blödsinn!!!

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 22. März 2021 um 01:16:31 Uhr:


...
Radschrauben hat jeder Reifenhändler vorrätig und das auch zu vernünftigen Preisen. MB hat nur die "Platin Ausführung", dafür zahlst du dich dann auch dumm und dämlich.

Das stimmt schon. Worauf ich hinaus wollte, man muss die Besonderheiten der MB-Schrauben eben kennen um neue zu kaufen, egal wo. Also passender Kugelbund bei Originalfelgen, passende Länge, passende Steigung.

Wenn der TE schon unbemerkt zu lange Schrauben verbaut, sollte das erwähnt sein 😉

Ich habe zwar Null Ahnung von diesem Thema, aber diesen Beitrag zum Thema Schrauben fetten/ölen finde ich ganz interessant, inkl. der Kommentare. Vielleicht blickt da ja jemand mehr durch.

https://www.cbcity.de/radbolzen-einfetten-gute-idee

Deine Antwort
Ähnliche Themen