Gewinde kaputt Twin Cam Kopfentlüftung... was nun?

Harley-Davidson

Hallo,

ich habe folgendes Problem, ich hab bei der Montage eines neuen Luftfilters an einem TWIN-CAM 96 cui scheinbar das Gewinde der Kopfentlüftung des vorderen Zylinders überdreht. 🙁
Laut Drehmomenttabelle sollte sie mit ca 29NM angezogen werden, das hat die Schraube aber nicht erreicht (also weniger), trotzdem hatte ich das Gefühl das es auf einmal leichter ging. Nach fest kommt eben ab. 🙄  Kann das sein das der Zylinderkopf so ein weiches Gewinde hat?
Und was kann man im schlimmsten Fall machen? Gewindeeinsätze? Hat einer Erfahrung? Was ist das überhaupt für ein Gewinde?

Danke euch für eure Hilfe

Steini

Beste Antwort im Thema

Hi ich bin neu heir, komm aus der U.S.A schraub seit 18 jahren deutsch ist olala...
aber was solts wir schrauben an Armi bikes

Gewinde für TC 88 und TC 96 kopfbeluftung is 3/8"-16.

Have a nice Day
gruß aus Schwaig b. Munchen

Umbau 1

33 weitere Antworten
33 Antworten

eben wegen dieser politik nicht an endabnehmer zu verkaufen.....wenn die mich nicht wollen, sollen sie scheissen gehen mit ihren produkten 😉

in den teilebüchern die ich habe, ist eine extra tabelle, bei der für jede teilenummer die gewindegrösse angegeben ist......ist allerdings evo und älter......

und nein....harley hat keine speziellen gewinde....

Ok Danke, dachte nur weil hier extra angegeben --> http://gewindebohrer.de/.../index.php?...

Schaue gleich mal in mein Buch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


welches gewinde es ist kann dir ein dealer sagen, oder das originale teilebuch, oder der w+w katalog.....oder misst es halt aus.

einsätze, auch in zoll, bekommst du bei

http://www.baercoil.com/

würth boykottiere ich aus prinzip....

Aus Prinzip? Würth beliefert Industrie und Handwerk. Was soll ein Privatmann mit einen ganzen Satz TimeSert?

Du brauchst ja auch das Werkzeug dazu. In der Werksatt zahlst Du für die eine gesetzte Buchse.

Ein kompletter Satz kostet gleich mal das 10fache...

Und bei Baercoil bekommst Du keine TimeSert. Geht sicher für viele Anwendungen, ist aber qualitativ
nicht vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von FXCWC



Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


welches gewinde es ist kann dir ein dealer sagen, oder das originale teilebuch, oder der w+w katalog.....oder misst es halt aus.

einsätze, auch in zoll, bekommst du bei

http://www.baercoil.com/

würth boykottiere ich aus prinzip....

Aus Prinzip? Würth beliefert Industrie und Handwerk. Was soll ein Privatmann mit einen ganzen Satz TimeSert?
Du brauchst ja auch das Werkzeug dazu. In der Werksatt zahlst Du für die eine gesetzte Buchse.
Ein kompletter Satz kostet gleich mal das 10fache...

Und bei Baercoil bekommst Du keine TimeSert. Geht sicher für viele Anwendungen, ist aber qualitativ
nicht vergleichbar.

sag nicht sowas....ich dachte ich könnte würth in die knie zwingen 😰

das zeugs von baer ist qualitativ OK, hab ich schon mehrfach verbaut.....ist absolut problemlos. ist halt ne alternative.......muss man ja nicht nehmen...

würth sucks...

Ähnliche Themen

Wenn es dir nur um die Dichtheit an diesem defekten Gewinde geht,dann sollte dieses mit dem
Schraubensicherungsmittel dicht sein.
Schon wegen der Hohlschraube die zur Entlüftung dient entsteht ja hier kein Druck.😉
Willst Du diese Schraube in dem defekten Gewinde etwas fester angezogen bekommen,dann verwende
ewas Hanf oder ein Nylon-Dichtband.😉

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


das zeugs von baer ist qualitativ OK, hab ich schon mehrfach verbaut.....ist absolut problemlos. ist halt ne alternative.......muss man ja nicht nehmen...

Oft reichen ja Reparaturbuchsen a la Helicol. Ist halt wirklich eine andere Qualität.

Die Hohlschrauben haben im SE-Kit eine Beschichtung. Entweder Schraubensicherung oder Hydraulikdicht. Druck kann ja keiner drauf sein, geht ja ins "Leere".

Hi ich bin neu heir, komm aus der U.S.A schraub seit 18 jahren deutsch ist olala...
aber was solts wir schrauben an Armi bikes

Gewinde für TC 88 und TC 96 kopfbeluftung is 3/8"-16.

Have a nice Day
gruß aus Schwaig b. Munchen

Umbau 1

Danke, das ist doch mal was. 🙂 Weißt Du zufällig auch welches Gewinde der Öldruckschalter hat?

Habe gestern gemessen, also so 100% trafen die Werte nicht mit denen aus der Tabelle überein. 🙄

3/8 x 16 ist ja wenigstens ein gängiges Gewinde.

Ich danke euch allen für eure Hilfe, war zuerst ziemlich frustriert, jetzt sieht die Welt wieder viel besser aus! 😁

der Steini

Hi Ich bins noch-mall,

Werkstatthandbuch hatt ein (Mehr) fehler drin Drehmoment angegaben 29,8-32,5 Nm ABER danahben
ist 22-24 In-lb NICHT FT-LB also falch umgerechnekt.....

25In-Lb =3,6NM .. das is klarr mit ca. 8x die Drehmoment das die gewinde am heimer sind.

hofe das helft.. a little bit.

Gruß aus schwaig b. Munchen

Umbau 1

Öldruckschalter is 1/8"-27 NPD, aufpussen gewinde ist konnisch oder in englisch Tappered

erst klein dan grosser, die motorgehäuser ist schnell kaput

Umbau 1

3,6 Nm ??? 😰

Ein kleiner Unterschied zu 29 Nm ... 😠

Öldruckschalter steht bei mir 10 - 16Nm, stimmt das wenigstens?

Hier mal ein Bild zum Beweis. 😠

Ja stimmt fur öldruckschalter.

am anfung das Kap. ist Technische Daten mit Drehmoment und munchmal falsch
von ubersetzung hier.

Gruß
Umbau 1

Habe gerade eine Umrechnungstabelle im Internet gefunden. http://www.me-systeme.de/calculate/torque.html

Wenn ich dort 23 ft-lb eingeb (wie im Buch) zeigt er mir 31Nm . Also ist im Buch nicht falsch umgerechnet. 3,6 wäre doch auch zu wenig.
Schau mal bitte nach. Danke

mach dich doch nicht verrückt mit den drehmomenten....zieh das nach gefühl an......zur not mit mittelfester schraubensicherung und gut ist. wie sicher bist du dir, mal nebenbei, was dein drehmomentschlüssel hergibt? wenn das so ein wunderteil ist, dass von 20-200NM "misst", kannste das eh vergessen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen