Gewinde der Schließzylindereinheit zerstört
Hallo,
ich habe mich heute voller Tatendrang und bewaffnet mit den guten Anleitungen aus dem Forum heute daran gemacht, meinen defekten Keyless-Go-Türgriff auf der Fahrerseite zu ersetzen. Es war zwar teilweise etwas fummelig, hat aber im Endeffekt ganz gut geklappt.
Allerdings habe ich es beim Festschrauben der Schließzylindereinheit wohl leider etwas übertrieben...
Bevor die Schraube richtig festgedreht war, ließ sie sich plötzlich wieder ganz leicht drehen :-(.
Ich habe die Einheit dann noch einmal herausgenommen. Wie schon befürchtet, befand sich dort statt des Innengewindes nun nur noch Aluspäne... Ich habe als Sofortmaßnahme ein paar Tropfen Schraubensicherung benutzt, um das Ganze etwas zusammenzuhalten. Dies ist sicherlich aber keine optimale Reparatur.
Muss ich nun die ganze Einheit neu kaufen oder hat jemand eine Idee, was ich tun kann, um sie wieder richtig fest zu bekommen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
14 Antworten
Je nachdem wie viel Platz beim Gewinde noch ist, kannst du sog. Helicoils (einfach googlen) verwenden. Ansonsten etwas bohren und mit gewindeschneider neues Gewinde rein.
Jan
Vielen Dank für die Tipps! Ich habe noch nie einen Gewindeschneider benutzt, könnte mir aber vorstellen, dass man in diesem Fall danach eine dickere Schraube benötigt, oder? Das wäre ja ungünstig, weil die Schraube in der Tür befestigt ist.
Habe Helicoil gegoogelt. Scheint ja ein super System zu sein. Allerdings ist es ganz schön teuer. Es gibt bei Ebay eine günstige Alternative (z.B. http://www.ebay.de/.../231502662425).
Hat jemand damit evtl. schon Erfahrungen gesammelt? Ist die Schraube in der Tür denn M5 oder ist sie kleiner? Ich kenne mich in dieser Thematik echt nicht aus.
Das kannst Du doch mit der Schublehre ausmessen!
Aber wenn Du das Gewinde Instand setzt dann mit Gefühl!😁
LG Hennaman
Danke für den Hinweis. Allerdings bin ich froh, dass meine provisorische Reparatur mit der Schraubensicherung derzeit einigermaßen hält. Deswegen möchte ich nicht alles wieder auseinanderreißen, nur um nachzumessen. Es hätte ja sein können, dass jemand die Größe der Schraube kennt. Vielleicht hat ja auch jemand mit diesem im Vergleich zu Helicoil kostengünstigen Reparaturset Erfahrungen gesammelt. Ich würde mich sehr über weitere Infos freuen!
Ähnliche Themen
Ich würde das defekte gewinde mit epoxydharz füllen und dann die schraube rein drehen.
Wenn das ausgehärtet ist, hält das bombenfest und das gewinde ist auch neu gemacht, allerdings würde ich das nicht so sehr belasten wie das originale.
Am besten die schraube danach nicht mehr rausholen, wenns hält dann hälts 😁
Es gibt auch so ein Zweikomponenten Knetgummi das ist eine Stange, davon schneidet man sich die Menge ab die man braucht, gut Kneten und dann in das Loch danach die Schraube rein, das wird auch Bombenfest wie Metall!
http://www.ebay.de/.../171630670257?...
LG Hennaman
Fahr doch einfach zu einer Werkstatt die so ein Helicoil-Werkzeugsatz hat. Die sollen dir das einbauen und du zahlst denen dafür ein geringen Betrag (Kaffekasse 😉 )
Hi
Ich weiß nicht wie viel platz da ist wo die schraube rein kommt .
Es gibt im Baumarkt Gewindehülsen zum Nieten wenn genügen platz da ist einfach auf den Außen Durchmesser der Niete aufbohren und mit J-B Autoweld 2-Komponenten-Schweißkleber einkleben hält bomben fest und du hast dein Gewinde noch .(die hülse wird nicht genietet nur mit Kleber in die Bohrung geschoben und 24 Stunden trocknen lassen)
Habe ich mal so an einem Roller gemacht wo eine Schraube am variodeckel ausgerissen war.
Vielen Dank für Eure Antworten! Da sind ja wirklich gute Ideen dabei. Mir gefällt die Idee mit dem 2-Komponenten/Epoxyharz gut. Damit habe ich auch schon einiges repaiert und ich habe es auch zuhause. Meine Befürchtung ist allerdings, dass man die Schraube später nicht mehr gelöst bekommt. Das wäre ungünstig, denn wenn man den Beiträgen im Forum Glauben schenkt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Reparatur wiederholt werden muss.
Also bliebe noch die Variante mit der Helicoil-Werkstatt. Ich habe jetzt schon bei drei Werkstätten angefragt, die alle diese Reparatur nicht machen :-(.
Dann bliebe evtl. noch die Gewindehülse mit J-B-Weld. Mal schauen, ob ich da etwas Passendes finde...
Beides bekommt man im Bauhaus die Hülsen gibt es in Verschiedenen Gewinde M3,M4,M5 nimm die Original schraube mit und kucke welche hülse passt ,es steht auf der Verpackung welchen Bohrer du brauchst .
den Kleber bekommt man in der Autoabteilung auch im Bauhaus.
Nach dem einkleben kannste die Original schraube verwenden und bekommt sie auch gelöst wenn man mal wieder an den Schließzylinder muss
lg
Das klingt doch prima :-)! Hast Du evtl. eine Ahnung, welche Größe die Schraube hat? Rausnehmen geht leider nicht, da sie in der Tür fixiert ist und ich möchte das Ganze nur noch einmal zur Reparatur auseinanderschrauben. Bin froh, dass es so erst einmal provisorisch hält :-).
Habe von einem Bekannten ein Bild geschickt bekommen. Es ist entweder eine M6x10 (60) oder M6x14 (50) (Beide "Türschloss an Tür"😉 oder eine M4x16 (80) (Sechsrundschraube Einfassung an Türschloss). Kann jemand die Schraube zuordnen? Ich würde ja auf die 80 - Sechsrundschraube tippen. Das ist doch eine Torx, oder? Die Schraube, die ich gelöst habe war eine T20.
Zitat:
@Tabaluga333 schrieb am 16. März 2015 um 20:19:54 Uhr:
Habe von einem Bekannten ein Bild geschickt bekommen. Es ist entweder eine M6x10 (60) oder M6x14 (50) (Beide "Türschloss an Tür"😉 oder eine M4x16 (80) (Sechsrundschraube Einfassung an Türschloss). Kann jemand die Schraube zuordnen? Ich würde ja auf die 80 - Sechsrundschraube tippen. Das ist doch eine Torx, oder? Die Schraube, die ich gelöst habe war eine T20.
Warum fährst Du nicht einfach zum freundlichen und fragst da welche Schraube das ist, dann kannst Du diese auch gleich als Neuteil mitnehmen und dann holst Du Dir den entsprechenden Gewindeeinsatz, davon ab kann es ja nur M4 oder M6 sein, schlimmstenfalls kaufst Du beide Gewindeeinsätze, ich Denke wir Reden hier von Cent Artikeln!
LG Hennaman