Gewichtsverteilung Omega

Opel Omega B

Hallo,

habe folgende Aussage im Sicherheitsforum gelesen:

"Ein Beispiel, wie man ein Heckgetriebenes Fahrzeug nicht bauen sollte, ist der Opel Omega, bei dem auf der Hinterachse zu wenig Gewicht ist (der hat eine Gewichtsverteilung von etwa 70:30, was einem typischen Fronttriebler entspricht)."

das stimmt doch so nicht. Oder ? Wie ist denn die Gewichtsverteilung beim Omega ?

MfG Wartburg

27 Antworten

es kommt immer auf die Motorisierung an.

Bei den kleineren Motoren ist es sicher nicht so, aber ich habe keine Zahlen.

Habe aber mal gelesen, das der Omega B recht ausgewogen sein soll.

Gruß

Karle

ich hab noch keine negativen erfahrungen mit der gewichtsverteilung gemacht, bestimmt gehts besser, aber schlecht scheints nicht zu sein

Hi,
Es stimmt, deswegen hat auch jeder gute Omega B Fahrer nen Sack Streu im Winter auf der Hinterachse liegen 🙂

Davon ab ist es aber sch**** egal, denn als Fronttriebler wäre ein MV6 eine Katastrophe, die Leistung könnte man net vernünftig auf die Vorderachse bringen, als 4x4 hätte ich ihn noch lieber gesehen, aber Heck is natürlich auch net 🙂

btw: Was hat das denn mit Sicherheit zu tun? Weil ich sehe da nur nen Nachteil beim Beschleunigen und beim Kurvenrausbeschleunigen ist immer der Hecktriebler im Vorteil...

Markus...

Beitrag MKC

Die Aussage, man würde die Leistung bei Frontantrieb nicht auf die Straße bringen, taucht immer wieder auf, ist aber trotzdem nicht richtig.
Der OMEGA war Ende der 90er in den USA als Cadillac Catera im Angebot.
Er war der kleinste und der einzige mit Heckantrieb und ohne V8 Motor, d.h. alle anderen Cadillac-Modelle hatten leistungsfähigere Motoren und alle Frontantrieb.
Nur soviel zu diesem Punkt.
Wenn man einen dieser Modelle einmal gefahren hat, glaubt man nicht mehr an die Aussage der nicht ausreichenden Kraftübertragung auf die Straße.

Ähnliche Themen

Kann man eigentlich vom Reifenfülldruck auf die Gewichtsverteilung schließen?

Mein Escort musste damals vorn mit 2.1 bar und hinten mit 1,8 bar befüllt werden. Als typischer Fronttriebler war der natürlich vorderachslastig.

Bei der Ommi Limo hat man ja bekannterweise ohne Beladung vorn und hinten den selben Fülldruck, ca. 2,1 bar.
--> Könnte doch bedeuten, dass die Gewichtsverteilung ziemlich ausgeglichen ist, oder???

frontantrieb gibts doch nur, damit auch wirklich jeder es schafft ein auto zu fahren =)

Hier mal ein Bericht über Gewichtsverteilung.

Allerdings zum nie gekommenen Omega V8. Aber da dessen Motor recht schwer ist sollte es bei den anderen Motorisierungen nicht schlechter sein.

Zitat:

Die müstergültige Gewichtsverteilung von 51 zu 49 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse bildet eine ideale Voraussetzung für das V8-DSA-Fahrwerk (Dynamic Safety)

Link:

http://members.fortunecity.com/opelschrauber/protos/v8.htm#

Dritter Absatz.

Gruß

Karle

Re: Beitrag MKC

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


...Er war der kleinste und der einzige mit Heckantrieb und ohne V8 Motor, d.h. alle anderen Cadillac-Modelle hatten leistungsfähigere Motoren und alle Frontantrieb.
Nur soviel zu diesem Punkt.
Wenn man einen dieser Modelle einmal gefahren hat, glaubt man nicht mehr an die Aussage der nicht ausreichenden Kraftübertragung auf die Straße.

Ich glaube jeder muss "ausreichend" für sich selbst definieren.

Für mich ist nicht ausreichend, durch ASR o.ä. heruntergereglt zu werden, um das zwangsläufige Durchdrehen der Vorderräder (weil die Traktion nicht vohanden ist) zu vermeiden.

Für meine Mutter ist es vollkommen ausreichend, wenn Sie mit Ihrem 136 PS Peugeot ganz normal anfährt und durch elektronische Helferlein unterstützt wird.

Zum eigentlichen Thema: Mir ist bisher noch nicht aufgefallen, dass der Omega unausgewogen in der Gewichtsverteilung sei. Sicher war es bei früheren Modellen (Omega A usw.) problematischer. Das galt aber auch für meinen frühen 3èr BMW. Heute dürften sich die Hecktriebler da nichts mehr nehmen.
Gruß
Bommel

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


Der OMEGA war Ende der 90er in den USA als Cadillac Catera im Angebot.Er war der kleinste und der einzige mit Heckantrieb und ohne V8 Motor, d.h. alle anderen Cadillac-Modelle hatten leistungsfähigere Motoren und alle Frontantrieb.

Ja, aber ob das nun sinnvoll von den Amis war oder nicht kann man sich ja streiten...

Zu dem: Die konnten sich ja die dicksten Pellen vorne draufknallen, das kostet zwar seine 2 oder 3 Liter, kostet aber da ja net viel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LSBorg


frontantrieb gibts doch nur, damit auch wirklich jeder es schafft ein auto zu fahren =)

Und das passt ja auch zu den Amis 😁

Wir schwant da ein Zitat... wie ging es doch gleich?
"Der Frontantrieb wurde nur erfunden um zu sehen in welchen Baum man knallt"?

Markus...

Zitat:

Original geschrieben von MKC


Wir schwant da ein Zitat... wie ging es doch gleich?
"Der Frontantrieb wurde nur erfunden um zu sehen in welchen Baum man knallt"?

Der Spruch geht so :

Beim Fronttriebler musste den Baum nehmen auf dem Du mit dem "untersteuernden" Auto zufährst ......... Beim Hecktriebler kannste durch das "Übersteuern" den daneben auswählen .

😁 😁 😁

Re: Beitrag MKC

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


Er war der kleinste und der einzige mit Heckantrieb und ohne V8 Motor, d.h. alle anderen Cadillac-Modelle hatten leistungsfähigere Motoren und alle Frontantrieb.
Nur soviel zu diesem Punkt.

Was beweist uns das??

Richtig!!

Garnichts!!

Mir ist nicht bekannt, dass die Amis im Automobil-Sektor irgendeine Entwicklung auf den Markt gebracht hätten, die wegweisend gewesen wäre.

Ich lass mich aber auch gerne eines Besseren belehren!

Gewichtsverteilung

Hallo Wartburg,

suche doch einemal einen "ehrlichen" Omega B Besitzer, der es auf trockener,normaler Straße schon geschaft hat, das sein
ESP eingesetzt hat.
Das dürfte ein Ausnahme-Fahrer sein, denn den meisten(99,9%) bricht eher der Angstschweiß aus, als das ihr Omega in den Grenzbereich gefahren wird oder gar darüber hinaus.
Ich fahre den 7. Omega und hatte noch nie Probleme.

Gruß omega7

Dem kann ich aber absolut nicht zustimmen! Immerhin haben wir hier auch recht junge Leute als Omi-Treiber, die bestimmt nicht mit der Absicht eines Benzin-Spar-Rekords durch die Lande fahren.

Aber ich frage mich, wozu soll das gut sein?
In jungen Jahren habe ich gerne große Limousinen gefahren. Unter anderem auch den Vorgänger vom 7er BMW mit 3ltr Motor. Burn-Outs waren Pflicht und der Zorn meiner Mitmenschen nicht unübersehbar.

Grenzbereicherfahrungen gehören auf die Rennstrecke und nicht in den Strassenverkehr. Aber einfach mal die Räder drehen lassen hat nichts mit Grenzbereich zu tun.

Fahre mal eine Runde mit dem Ringtaxi, dann weisst Du was ich meine! 😁

Burn.outs

Burn-outs haben nichts mit Grenzbereich zu tun, darum schrieb ich normale Straße,
Ringtaxi muß nicht sein, denn da hätte ich Angst.
Ich denke das auch die "jungen Wilden" den Grenzbereich
-Heckeauf -Hecke zu- kaum oder nicht kennen.
Ich wollte auch nicht zu Rennen auffordern, sondern damit nur schildern, Omega läuft wirklich wie auf Schienen.
gruß omega7

Deine Antwort
Ähnliche Themen