gewichtsreduktion
hallo leute,
ich bin seit langer zeit auf der suche nach carbon karosserieteilen für den w124.
die suche gibt leider nichts her.
ich interessiere mich für eine carbon motorhaube...gibts sowas überhaupt auf dem markt?
wenn ja, bekommt man die haube eingetragen. es geht nicht um den carbon-look sondern einzig und allein ums gewicht.
klima raus, rückbank raus usw ist klar aber ich möchte alles drin lassen zudem ich klima nutze sowie oft leute hinten sitzen.
also carbon oder gfk oder was euch sonst grad einfällt..leichtbau! weniger gewicht,geringer spritverbrauch(bei den preisen erst recht ein vorteil) und eine bessere beschleunigung! eine gute kombination.
m103 300e bj.87
gruß schokoman😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
überall die Dämmung raus, den Unterbodenschutz entfernen, Kofferraumverkleidung ausbauen, usw.
fleibaka
39 Antworten
man seid ihr lustige kerlchen!
danke für die vielen unnötigen antworten.
wenn ihr nichts produktives zum thema beitragen könnt dann lasst es doch einfach!
Ich hab mal mit nem Carbonhauben-verkäufer gerdetet und er sagte dass es vor einigen jaren hauben für den 124er gab jedoch die nachfrage zu gering war. es gibt aber momentan einen Lieferanten für breit Baukits auch für w124 Bau gleich wie der EVO 190 vom rieger.
dafällt mir noch ein
http://www.goeckel.de/mercedes_benz_E-Klasse_W124_aerodynamik.htm
naja mal schauen was sich noch finden lässt
Sowas schwachsinniges habe ich noch nicht gehört 😛
Carbon Motorhaube auf einem 300 E um Sprit zu sparen 😁
Kauf dir einen 200 D !
Hallo und guten Abend.
Beim´Autoslalom hab´ich mal einen alten DKW gesehen bei dem die gesamte Karosserie mit dem Bohrer bearbeitet war: Unmengen Bohrlöcher im ganzen Auto. Der muss einen ganzen Winter lang mit einer Bohrmaschine den Wagen bearbeitet haben. Vor allem das Bodenblech sah aus wie ein Teesieb.
Das wäre doch was. Bei einem Alltagsausto muss man im Winter natürlich kräftig dagegen anheizen und die Mucke ´nen Tick lauter drehen.
Außerdem: Tank raus. Die Pumpe einfach in einen kleinen 5 Liter Reservekanister hängen. Die Slalomfreaks machen das auch so.
Ferner: Kühler und fast das komplette Kühlsystem abbauen und entsorgen. Stattdessen: Ein Kanister mit Eiswasser welches langsam durch den Motor läuft. Das haben die bei den 400km/h Rekordwagen in den 30ern schon so gemacht. Dann kann man auch gleich die Kühleröffnung komplett mit Pappe abdecken. Mit Blick auf Endgeschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch absolut zielführend.
Ach so: Anlasser und Lichtmaschine raus, stattdessen so einen Druckluftstarter von außen verwenden. Wie im Modellbau. Die Batterie kann dementsprechend kleiner gewählt werden. Taugt natürlich nur für geringe Reichweiten, das Alles. Aber wenn man Sprit sparen will ist die Beschränkung auf möglichst kleine Fahrstrecken der erste und wichtigste Schritt.
Je nach dem wie weitman gehen will, könnte man den ganzen Motor samt Getriebe rauswerfen und gegen einen Motorradmotor mit angeblocktem Getriebe tauschen. 50 PS aus einer alten Yamaha 350 sollten genügen. Origiinal-Auspuff und Kat usw entfallen dabei natürlich. Den Yamaha Motor versehen wir dann noch mit so einem pseudosportlichen Birnenauspuff ("Puttgertröte"😉 weil der tendenziell noch leichter ist.
Konsequent wäre auch ein Umbau auf Roadster: Dach komplett abflexen, stattdessen so eine kleine, knöpfbare Plane über den Innenraum decken. Wenn schon, dann richtig!
Konsequent zu Ende gedacht sollte man eine Mischung aus Roadster und Coupe anstreben: Erst das Dach ab, dann hinten, Tank ist ja nicht mehr da. den Kofferaum komplett abflexen. Dann braucht man da auch keinen Carbondeckel mehr. Dazu ein paar LED als Rücklicht.
Gruß RW550
Zitat:
Original geschrieben von rw550
Hallo und guten Abend.Beim´Autoslalom hab´ich mal einen alten DKW gesehen bei dem die gesamte Karosserie mit dem Bohrer bearbeitet war: Unmengen Bohrlöcher im ganzen Auto. Der muss einen ganzen Winter lang mit einer Bohrmaschine den Wagen bearbeitet haben. Vor allem das Bodenblech sah aus wie ein Teesieb.
..............................
.............................
...........................
Gruß RW550
Wenn der TE lange genug wartet, hat die Karosserie genügend Rostlöcher und wird dadrch schon leichter.😛🙄
Zitat:
Original geschrieben von quali
Wenn der TE lange genug wartet, hat die Karosserie genügend Rostlöcher und wird dadrch schon leichter.😛🙄
Ähm...
Rost an sich ist wieder schwerer als Stahl...
BTT: Ich verwende GFK Haube und Kofferdeckel - allerdings am W201- in den Foren wird man auch nicht gleich schief angeguckt wenn man so ein Thema anspricht.
Alternativ kannst du den Stoßstangengrundkörper mit nem Bohrkranz erleichtern- beim 190er ist da noch ein schweres Glasfaserteil dahinter- ist das beim 124er auch so?
allerdings solltest Du dir genau überlegen ob es dir das alles wert ist.
Ansonsten mal die Innenaustattung demontieren und die ganze Geräuschdämmende Masse von der Karrosse abkratzen, das Schiebedach wiegt ne gefühlte Tonne... da ist viel an Gewicht zu sparen!
Viel Erfolg!
Geil....Komme aus dem Feiern nicht mehr raus hier 😁😁😁
Ansonsten, wozu die Gurte?? Raus damit !!! 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von schokoman4
man seid ihr lustige kerlchen!
danke für die vielen unnötigen antworten.
wenn ihr nichts produktives zum thema beitragen könnt dann lasst es doch einfach!
dann stelle ich dir eine ernsthafte Frage. Was für eine Spritersparnis rechnest du dir durch eine Carbonhaube aus?
Viele Grüße, Andreas
Luftlöcher hätten allerdings einen Nachteil bezüglich des CW-Wertes. Genauso wie ausgebaute Fenster/Schiebedach. Das macht den Vorteil wieder wett. Zumindest auf der Autobahn!
Ich glaube aber ehrlichgesagt nicht, daß Du mit ner 300er Maschine große Verbrauchsvorteile durch Erleichterung hast..
Wenn Du viel Autobahn fährst (??), wäre das Gewicht eh mehr und minder egal, da dann der Windwiderstand den größten Verbrauchsanteil verschuldet. Und diesbezüglich ist der W124 mit cw=0,28 schon recht gut geformt (wurde soweit ich weiß erst mit dem w210 unterboten)
Man gibt hunderte von Euro für Teile zur Gewichtsreduzierung aus um minimal am Sprit zu sparen.
Eigentlich unverständlich weil man evtl. Jahre braucht damit sich die Investition bezahlt macht.
Ob man das Auto überhaupt so lange fährt sei dahin gestellt.
Ich würde sagen, zu denken sollte man das Gehirn benutzen, falls man sowas hat. 😁
Eher würde ich mal darüber nachdenken wie man ökonomischer fahren kann.
Das bringt wesentlich mehr Ersparnis und kostet nichts.
Zitat:
Original geschrieben von berlinlover
Doch!!Gerade das ist Geil,einfach genial...Ansonsten sei der 200D mit seinen 72 PS zu empfehlen 😁😁
Vielleicht könnte der TE auch einen Golf Diesel Motor einbauen?😁😛🙄
wie wärs es denn mit nem hydraulisch ausfahrbarem Haken mit dem man sich bei LKW´s hinten einhängt? kombiniert mit ner Auflaufbremse, dann kann man sogar die Augen beim Fahren zumachen😁😛😁