Gewichtige Fragen:

Koennen die leute mit erfahrung lesen was auf dem bild zu sehen ist und mir uebersetzen was das bedeutet?

Bitte 😛

Bedeutet das mein fahrzeug hat 2945, oder 3024kg (was ich schon nicht verstehe, aber unterschied ist ja nicht so gross)

Und das ist schon mit allen einbauten die von anfang an drinn waren und nicht vom haendler noch eingebaut wurden? Also meine 2 batterien, die schraenke, die betten, etc...?

Was heisst fahrbereit bei einem womo?
Bei einem PKW sind es 1 fahrer mit 70kg, dreivierteltank und 25kg gepaeck, ohne sonderausstattungen.
(in etwa jedenfalls, ich habe es nicht ganz genau im kopf)
Ich hoffe der schwere wagenheber und das ersatzrad sind schon inkl... Die beiden sachen wiegen ganz schoen.

Ist das beim womo auch so?
Also gut betankt, aber nicht voll, kein wasser, kein gas?

Rechnen wir so,
ich habe 500kg zuladung (etwa).
120kg/liter wasser
vielleicht nochmal 30kg tank (mehr als die vorgabe die sich nicht auf ganz voelle tanks bezieht)
Meine umbauten (durch den haendler): klima, dachgepaecktraeger, markise.
Meine permanente zuladung wie 3. batterie, 3 gasflaschen.
Plus mein "krempel" wie bettwaesche, handtuecher, geschirr, kaffee, badehose und und und

Plus natuerlich mitfahrer!

Rechnet man das so?
Ich muss dringend mal auf die waage.

Meine eigentliche frage ist, kann ich nach dem papier das ich fotografiert habe, damit rechnen das ich 500kg zuladung habe, die sich verteilt auf meine extra umbauten, meine fahrgaeste, und "zeugs" von bettdecke, ueber kleidung bis geschirr?

w

Massefbdz
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 24. Juni 2017 um 23:09:50 Uhr:



Was heisst fahrbereit bei einem womo?

Hallo 3L-auto-ja, da deine Ausgangsfrage noch nicht konkret beantwortet wurde, hole ich das mal nach:

Leergewicht:
- Wassertanks sind voll (Abwassertanks leer)
- Boiler und Wasserleitungen sowie die Vorratsbehälter der Toilette sind voll (Fäkalienkassette ist leer)
- Dieseltank ist zu 90 % gefüllt (Reservekanister muss draußen bleiben)
- zwei Gasflaschen sind gefüllt (Flüssigkeitsheizung ist gefüllt)
- inklusive ist auch das Gewicht für aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z. B. Ersatzräder, Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher,…)
- 75 kg für den Fahrer

Zieht man dieses tatsächliche Leergewicht von dem zulässigen Gesamtgewicht ab, hat man die effektive Zuladung. Um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben, ob das Fahrzeug dem angegebenen Leergewicht entspricht oder nicht, bleibt nichts anderes übrig, als auf eine öffentliche und geeichte Waage zu fahren. Dort erhält man das Leergewicht mit allen fest eingebauten Zusatzausstattungen.

Quelle

20 weitere Antworten
20 Antworten

http://reisemobil-international.de/praxis/zuladung/

Das wird sehr eng! Ich bin gerade dabei mein Fahrzeug auf "volle Ladung" zu bringen und da sind rund 500 Kg sehr schnell weg.
Aber die Vorschläge die zuvor abgegeben wurden haben alle etwas.
Ich habe ein Eura da gibt es ein Wiegeprotokoll über das Gewicht des Fahrzeuges mit dem Wunschzubehör. Trotzdem habe ich es über die Waage gefahren (Bioabfallstelle) da kostet es nur ein Trinkgeld.
Anschließend jedes Teil vor dem Einladen gewogen, so kann ich schon im Vorfeld (Sommer- Winterfahrt) das Gewicht balancieren. Übrigens sollte man das Fahrzeug nicht bis zum letzten Kilogramm ausreitzen, denn es kann ja mal Regnen und wenn du da gewogen wirst sind ganz schnell mal 30kg mehr an Gewicht vorhanden.
Es soll Rosinenpicker geben die da Abkassieren.
Trotzdem schöne Fahrt mit dem Neuen.

Mal eine ernste Frage: Hast du eine große Delle im Dach?

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 24. Juni 2017 um 23:09:50 Uhr:


Koennen die leute mit erfahrung lesen was auf dem bild zu sehen ist und mir uebersetzen was das bedeutet?

Bitte 😛

Bedeutet das mein fahrzeug hat 2945, oder 3024kg (was ich schon nicht verstehe, aber unterschied ist ja nicht so gross)

Das Fahrzeug HÄTTE, ohne Einbauten ab Werk die 2945KG, TATSÄCHLICH sind es aber 3.024KG

Zitat:

Und das ist schon mit allen einbauten die von anfang an drinn waren und nicht vom haendler noch eingebaut wurden? Also meine 2 batterien, die schraenke, die betten, etc...?

Ja, so, wie es vom Hersteller auf den Hof des Händlers gestellt wird, incl. gefülltem Wassertank, Gasflache und pauschal 75KG für den Fahrer

Zitat:

Was heisst fahrbereit bei einem womo?
Bei einem PKW sind es 1 fahrer mit 70kg, dreivierteltank und 25kg gepaeck, ohne sonderausstattungen.
(in etwa jedenfalls, ich habe es nicht ganz genau im kopf)
Ich hoffe der schwere wagenheber und das ersatzrad sind schon inkl... Die beiden sachen wiegen ganz schoen.

Ist das beim womo auch so?
Also gut betankt, aber nicht voll, kein wasser, kein gas?

fast:
wie gesagt, das Gewicht beinhaltet:
90% Kraftstofftank
100% Wassertank (Frischwasser)
Gas
Reserverad, Wagenheber

Zitat:

Rechnen wir so,
ich habe 500kg zuladung (etwa).

Nein, 476 KG

Zitat:

120kg/liter wasser
vielleicht nochmal 30kg tank (mehr als die vorgabe die sich nicht auf ganz voelle tanks bezieht)

Wasser ist in den 3024KG includiert

Zitat:

Meine umbauten (durch den haendler): klima, dachgepaecktraeger, markise.
Meine permanente zuladung wie 3. batterie, 3 gasflaschen.
Plus mein "krempel" wie bettwaesche, handtuecher, geschirr, kaffee, badehose und und und

Das alles geht von den 476KG ab!
Klima: 60KG
Dachgepäckträger: 20KG
Markise: 60KG
3. Batterie: 30KG
3. Gasflasche (warum eigentlich?): 25KG
sind: 195KG
bleiben 281KG für den Krempel

Zitat:

Plus natuerlich mitfahrer!

Genau:
- wenn DU mehr als 75 wiegst, auch die Kilos, die >75.
- Frau
- Kinder

Zitat:

Rechnet man das so?
Ich muss dringend mal auf die waage.

Ja und Ja

Zitat:

Meine eigentliche frage ist, kann ich nach dem papier das ich fotografiert habe, damit rechnen das ich 500kg zuladung habe, die sich verteilt auf meine extra umbauten, meine fahrgaeste, und "zeugs" von bettdecke, ueber kleidung bis geschirr?

w

Nein, es bleiben 281KG, wie oben dargestellt, abzüglich Passagiere. Im Klartext:
wenn Du 90, Frau 70, Kinder 50 und 40KG wiegen, dann bleiben noch 106KG für den ganzen Rest.

Meine Erfahrung:
allein Bettzeug macht 30-40KG, dazu Klamotten, dazu Sanitärsachen, dazu Geschirr, Besteck, Lebensmittel, Spielzeug... Das geht in die Pfunde, ohne dass man es merkt. Kaffeemaschine?

Ohne euch den Mut zu nehmen: das Fahrzeug ist -auch ohne viel Firlefanz- überladen.
An solche Sachen, wie Fahrräder, etc. braucht ihr nicht mal zu denken.

Wie kann man sparen:
3. Batterie weg
3. Gasflasche weg
Wassertank nur mit 20-30 Litern füllen
Dachgepäckträger weglassen (man kann ja eh nix drauf packen)

Dann können wenigstens die Fahrräder mit.

Ähnliche Themen

Die Rennleitung interessiert nur was die vor Ort wiegen. Ob das angebene Leergewicht stimmt muss man vorher selber feststellen.

Ich habe mir die Waage von Reich (CWC II 1.500 kg) gekauft.
Die ist zwar nicht billig und mißt auch nicht sehr genau, aber genau genug um größere Unannehmlichkeiten zu vermeiden und macht sich dadurch ggf. schnell bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen