Fragen zur Wasserversorgung im Wohnwagen

Hallo,

da mein neuer Wohnwagen, ein 2021er Weinsberg CaraOne 450 mein erster moderner Wohnwagen ist, kämpfe ich noch ein wenig mit der Wasserversorgung.

Also er hat einen fest verbauten Tank, der von aussen zu befüllen ist. Dann eine Frischwasserspülung, Truma-Therme 2 Wasserhähne und einen Duschkopf. Im Endeffekt also ziemlich viele Hähne und viele viele Meter Leitung.

Am Anfang war ich erstmal schon direkt am verzweifeln, weil nix aus dem Hahn kam. Die Ablassventile hab ich dann aber gefunden und zugedreht :D

Trotzdem, ich finde das Wasser kommt ziemlich Drucklos aus den Hähnen und irgendwie kann ich mir nicht helfen, aber ich gieße ständig Wasser nach.
3 Gießkannen rein, einmal sparsam abgewaschen, Tank leer. Hä?! Ist das Normal? Hängt das Wasser einfach in den Leitungen herum? Gibt's da noch einen Kniff?

Bei meinem alten waren Kanister und Pumpe direkt unter dem einzigen Wasserhahn, das Wasser hat echt lang gehalten und kam kräftiger aus dem Hahn. Mir kommt das alles spanisch vor.

Mach ich was falsch?

17 Antworten

Frostschutz geschlossen?
Druck- oder Tauchpumpe verbaut?
Sind bei dir an der Truma Überdrucksicherungen verbaut die evtl. Abblasen?

Ansonsten kann durchaus sich irgendwo eine Undichtigkeit an einer Schlauchverbindung gebildet haben, die können auch irgendwo im Doppelboden etc. sein.

Kann auch ein Frostschaden sein, dass irgendwo Wasser gestanden hat und gefroren ist und dadurch irgendwo ein Schlauch pisst.

Es ist eine Tauchpumpe.

Mit Frostschutz meinst du an der Therme?

Wenn ständig Wasser nachgefüllt werden muß, das nicht mit der Menge der eingefüllten Wassermenge übereinstimmen kann ....würde ich erst einmal und das ganz schnell nach undichtigkeiten suchen. Nicht das sich nach einiger Zeit der Boden des Wohnwagens wegen einem Wasserschaden hebt.

Weiter ist es so, das sich in den Schläuchen im Laufe der Jahre ein Schlonz ansammelt / ablagert der die Durchflussgeschwindigkeit des Wassers erheblich reduzieren kann.

MfG kheinz

Zitat:

@Bamako schrieb am 23. April 2025 um 12:45:41 Uhr:


Es ist eine Tauchpumpe.

Mit Frostschutz meinst du an der Therme?

Oft ist sowas verbaut

https://www.obelink.de/truma-frostcontrol-set.html?gQT=1

was den Tank bei unter 5 Grad entleert

Ähnliche Themen

Wasser auffüllen. Sichtprüfung unterm WW ob Wasser wegläuft. Nein, dann Wasserhahn laufen lassen und wieder Sichtprüfung unterm WW. Es darf nur Wasser aus dem Abflussrohr laufen. Auch OK, dann auslitern. Tank leer, dann 20 Liter rein und 20 Liter müssen an Wasserhahn raus kommen.

Stimmt jetzt was nicht, Dichtheitsprüfung der Leitungen ( am besten machen lassen, wenn keinen Plan davon).

Zu Druck: Hat die Pumpe einen Filter dazwischen? Dann mal reinigen. Eventuell ist auch die Pumpe verschlissen.Aber!!!! Ist irgenwo ein Leck, dann fehlt auch der Druck am Wasserhahn.

Ich hab das Problem vom "Wasserverbrauch" gelöst.

Der Tank hat noch einen Bodenablass zusätzlich zu den 3 Ablassventilen der Leitungen. Den kann man nicht sehen, nur erfühlen, wenn man die Hand in den Tank steckt. Dieser Steckstopfen saß nicht richtig drin.

Ist mir Klar geworden, als ich den Wasserstand über ne Stunde mit dem Zolltock gemessen habe und es von alleine weniger wurde. Nunja, doof

Der Wasserdruck ist trotzdem nicht der Hammer. Ich hab da aber auch ne Vermutung: der Wohnwagen ist mit einer Vorrüstung für einen Wasserfilter versehen. Der ist aber nicht verbaut, sondern stattdessen ein deutlich dünneres Rohr als der Rest der Leitungen. Das Könnte ja nun den Wasserdruck killen, da durch diesen Schlauch das gesamte Frischwasser läuft.

Ich werde diesen Filter aber nicht verbauen, da er alle 6 Monate getauscht werden soll und ca 140€ kostet....falls es daran liegen könnte, werde ich die Leitungen einfach mit einem 10mm Verbinder direkt verbinden.

Bild #211489019

Ist die Pumpe richtig angeschlossen?
Bei 12V ist Masse braun und + blau bzw. andere Farben.
Bei den Reich Pumpen ist aber Masse blau und + braun, also darf es nicht Farbengleich geklemmt sein. Eine falsch herum drehende Pumpe funktioniert auch, aber mit geringer Leistung.
Ich habe auch meine original Reich Pumpe gegen eine Reich PowerJet-Pumpe mit höherem Durchsatz und Druck getauscht. Ein großer Auslass am Wasserhahn bringt auch einen hohen Wasserdurchfluss, lässt aber den Druck geringer aussehen.

PS:
Mit der Bordbatterie betrieben ist auch weniger Wasserdruck als mit Landstrom, da das Netzteil mind. 1-1,5 V mehr liefert als die Batterie.

Ja, das sieht verdächtig aus. Probier das mal. Wenn das noch nicht genügend Abhilfe schafft, hol dir eine neue etwas stärkere Tauchpumpe. Bei mir war ab Werk auch eine sehr schwache verbaut, die nur ein Rinnsal gefördert hat. Nach Tausch war es dann super.

Hallo, ich habe in unserem „neuen“ Wohnwagen unter jedem (Einzelbetten) Bett ein Ablassventil. Als ich den Wagen „neu“ hatte habe ich die ersten Ventile geschlossen. Dann kam in der Küche ein Rinnsal und im Bad nichts… Vielleicht hast du auch noch unentdeckte Ablassventile?

Ich habe 3 Ablassventile für die Leitungen. 2 von der Truma-Therme, eine für die allgemeine Kaltwasserleitung. Diese sind jetzt geschlossen und dicht.

Dazu kommt eben der Bodenablauf. Die Nacht hatte ich wieder Wasserverlust.

Dieser Ablauf hat allerdings leider kein Gewinde, sondern ist ein konischer Silikonstöpsel, in dem eine Schlossschraube und eine Ringöse stecken. Damit kann man beim zudrehen den Silikonring spreizen. Ich habe den Stöpsel jetzt trocken eingesetzt und fester zugedreht. Ich beobachte.

Ich reise seit zig Jahren mit Wohnwagen, aber diese moderne Technik macht mich aktuell echt fertig und ich bin der letzte Anfänger Ist zwar alles sehr komfortabel, aber eben auch die Zahl der potentiellen Fehler und Probleme steigt mit an.

Am schlimmsten war das unvollständige Stangenvorzelt ohne Gerüstplan. Da war man die Attraktion auf dem Campingplatz.

P.S.:

So sieht der Ablassstopften aus:

https://campingmarkt.com/Stoepsel-zur-Entleerung-des-festen-Wassertanks-2005-2012-Fendt

Bild #211489541

So, jetzt hab ich's endlich.

Es sind doch Tatsache noch 2 Ablassventile unter der Küche versteckt gewesen, die ich von der Position aus, von der ich immer geschaut habe nicht sehen konnte.

Jetzt passt alles, der Wasserdruck und es geht auch nix mehr verloren.

Merk Dir das alles für den Winter.

Ich frage mich, warum du nicht mal unter den Wohnwagen geschaut hast, wo Wasser auf dem Boden war? :):):)

Hier ist alles pitschenass und Rasen. Es regnet seit 2 Tagen dauerhaft :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen