Gewicht reduzieren

VW Lupo 6X/6E

Moin Leute,

ich bin erstaunt das ich der erste bin der das hier anspricht.
Ich fahre einen Lupo 1.4 16V mit 101PS.
Jetzt habe ich mich mal gefragt wie man die Leistung steigern bzw das Gewicht senken kann.

Es geht mir hier nicht um klassisches tuning (speed hab ich sonst genug) sondern einfach um die Frage was da legal am Gewicht machbar ist.
Mein Volvo reicht mir ansonsten voll aus... also kein wie bekomme ich meinen 50PS Lupo auf 100PS thread.

Was geht da, was habt ihr schon versucht?

Kann man Leichtbauteile vom GTI verwenden?

Was ist wenn ich zB die Rücksitzbank raus-reisse 🙂

Wikipedia sagt folgendes:
Neben der Entwicklung eines sparsamen Motors wurde auf Leichtbautechniken gesetzt. Dazu zählen die Verwendung der Leichtbaumaterialen Magnesium und Aluminium und die damit verbundene Neuentwicklung von Bauteilen. Außerdem bestehen die Scheiben des Lupo aus dünnerem Glas. So konnten gegenüber dem VW Lupo SDI ca. 150 kg Gewicht eingespart werden.

Was kann man beim Lupo sparen?

Gruß

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


Moin
Den Tipp mit dem FSI kaufen hatten wir schon.
Ich setze noch einen drauf, kaufe dir einen 3L.
Und dann.....
dann ärgerst Du dich über die Mängel und Macken.
So vergisst Du diesen Gedanken schnell.😁

Mfg
Frank

Na dass halte ich für Unsinn - Du kannst nicht den lahmen 3L mit dem FSI vergleichen.....

Meiner Meinung nach ist der FSI der beste Lupo der jemals gebaut wurde - soviel HighTech und edle Materialen findest Du sonst nicht.
Auch ist das Motorkonzept (Leistungs-/Gewichtsverhältnis) für meine Begriffe perfekt.
Das Dingen benötigt (meine Frau fährt!!! - ich brauche nochmal 0,3L weniger) 4,7 Liter 98Oktan auf 100km - spurtet bei Bedarf aber auchmal 200 über die Bahn.
Und das mit ein phänomenalen Ausstattung: Navi, Klima-Autoamtik, Sitzheizung, ESP, Seitenairbag, Alarm mit innenraum-Übw, elektr./behz Spiegel, ZV, behz Waschdüsen etc etc etc.
Selbst die Schaltung ist zufrieden stellend - wer einmal Smart gefahren ist - kennt den Unterschied.

Fazit:
Einen Lupo nachträglich leichter machen wird schwierig - ohne übermäßig auf Komfort zu verzichten - alleine die fehlende Dämmung (Glas & Himmel etc.)...
Für mich ist der FSI die beste Kombi aus Leistung/Gewicht und Komfort.

Auch ist die Überraschung den Leuten regelmäßig ins Gesicht geschrieben - Understatemend pur....

Moin
@Sassenach
1. Wenn ich hinten ein 😁 bedeutet dies für die, die die Wörter nicht verstehen, es war ein Spass.

2. Ist der 3L vor dem FSI auf den Markt gekommen.

3. Der FSI die meiste Technik und auch einige Macken vom 3L hat.

4. Der 3L, wenn er keine Macken hat, bei weitem nicht lahm ist.
Auf der Autobahn nach Berlin, inkl. Landstraße, bin ich 270km lang, vielfach Vollgas, mit 3,8l/100km schon gefahren.
Vollgas auf der Autobahn bedeutet in dem Fall nach Tacho gut 190.

5. Freue Dich über Deine Hightech, wenn die ihre Macken voll ausspielt.😁😎😁

Vielleicht stellst du dann hier Fragen, wie warum springt mein FSI nicht an, warum schwankt die Temperaturanzeige so sehr, warum hat der Mein schöner FSI Leistungsprobleme beim Anfahren, warum lassen sich keine Gänge einlegen.....

Der FSI ist nur eine sportlichere Version des 3L!

Eine Frage wie lange hast Du den FSI?

Mfg
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Sassenach



Für mich ist der FSI die beste Kombi aus Leistung/Gewicht und Komfort.

Auch ist die Überraschung den Leuten regelmäßig ins Gesicht geschrieben - Understatemend pur....

Das unterschreibe ich zu einhundert Prozent ...

Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass nicht die Technik des Getriebes es ist, die das Auto in Verruf gebracht hat, sondern die Werkstätten, die größtenteils unfähig sind damit richtig umzugehen - würde mir morgen wieder einen FSI kaufen, obwohl ich gerade Ärger mit einer VW Werkstatt hatte ("da muß der Gangsteller getauscht werden" - von wegen, er ist noch drin und das Auto läuft einwandfrei !)

Aber es tröstet mich zu sehen, dass meine Theorie von der Unfähigkeit der Werkstätten nun mit den DSG Getrieben ihre logische Weiterführung erfährt - vielleicht begreifen die Automobilhersteller mal irgendwann, das komplexe Technik auch bestausgebildete (und motivierte) Mechaniker in den Werstätten erfordert, die sich nicht mit einem Hungerlohn zufrieden geben...

Rolf

ich denke er will kein neues auto kaufen, also fallen sowohl die anschaffung eines 3l als auch eines fsi aus dieser diskussion heraus.

gewichtsersparnis ist zwar möglich, aber ob es sinn macht ist fraglich, ich denke der verbrauch wird dadurch kaum sinken. prinzipiell würde ich sagen macht es sinn das auto zucht unnötig vollzumüllen. einzelne leichtbauteile vom 3l, fsi oder gti zu verbauen könnte sich evtl negativ auf die gewichtsverteilung auswirken was wiederum ein sicherheitsrisiko ist da es sich negativ auf das fahrverhalten auswirken kann.

mfg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


Moin
@Sassenach
1. Wenn ich hinten ein 😁 bedeutet dies für die, die die Wörter nicht verstehen, es war ein Spass.

2. Ist der 3L vor dem FSI auf den Markt gekommen.

3. Der FSI die meiste Technik und auch einige Macken vom 3L hat.

4. Der 3L, wenn er keine Macken hat, bei weitem nicht lahm ist.
Auf der Autobahn nach Berlin, inkl. Landstraße, bin ich 270km lang, vielfach Vollgas, mit 3,8l/100km schon gefahren.
Vollgas auf der Autobahn bedeutet in dem Fall nach Tacho gut 190.

5. Freue Dich über Deine Hightech, wenn die ihre Macken voll ausspielt.😁😎😁

Vielleicht stellst du dann hier Fragen, wie warum springt mein FSI nicht an, warum schwankt die Temperaturanzeige so sehr, warum hat der Mein schöner FSI Leistungsprobleme beim Anfahren, warum lassen sich keine Gänge einlegen.....

Der FSI ist nur eine sportlichere Version des 3L!

Eine Frage wie lange hast Du den FSI?

Mfg
Frank

Grüß Dich!

Alles im vorwege bereits geklärt! 🙂

Ich denke ich weiß, worauf ich mich eingelassen habe.

Das ein Auto vollgestopft mit Technik irgenwann anfängt Fehler zu produzieren ist klar - dennoch macht das Ding Spaß.
Zumal mit Hilfe dieser Foren ja einiges geklärt werden kann, bevor man zur Werkstatt fährt und das Auto doppelt bezahlen muss, weil Teile getauscht werden die nicht ursächlich sind.
Ein 50PS Basis Lupo fährt auch gerade aus - aber wie lange hat man Freude dran?

Ich persönlich nehme da dann doch eine eventuelle Reparatur in Kauf - und habe Jahrelang Spaß und Freude am Auto.
Zumal die Ausstattung und Fahrleistung für vieles entschädigt.

Mir ist auch klar, das die Technik identisch/ähnlich mit dem 3L und in Teilen mit dem GTI ist - nur spielt der FSI in einer anderen Liga - >
Verbrauch -> Unterhaltskosten -> Gewicht -> Spaß.... 😉

Aber das hilft dem Themenstarter nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von Lupyii



Zitat:

Original geschrieben von Sassenach



Für mich ist der FSI die beste Kombi aus Leistung/Gewicht und Komfort.

Auch ist die Überraschung den Leuten regelmäßig ins Gesicht geschrieben - Understatemend pur....

Das unterschreibe ich zu einhundert Prozent ...

Rolf

Servus!

Was hast Du für Felgen montiert (Hersteller/Größe) ? Die sehen toll aus auf dem Wagen!!!!

Musstest Du dem Navi die neuen Felgen mitteilen? (Reifenumfang in Menüführung)

Die wären ein tolles Geschenk für meine Frau.

Grüße
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen