Gewicht ist alles

VW Phaeton 3D

Ich halte diesen ganzen Wahn der Gewichtseinsparung für unsinnig. Da vergessen wohl die Entwickler, dass es auch Wind von seitlich gibt.

Ich hatte mal einen Sierra. Der hat bei 180 km/h um ein Meter versetzt.

Bei dem Wind der letzten Tage habe ich gemerkt, dass das hohe Phaetongewicht erhebliche Vorteile bringt. Wenn ich die schwänzelnden Fahrzeuge gesehen habe, wurde mir ganz anders.

Mein Phaeton zog stur seine Bahn mit immerhin, teilweise 180km/h.

peso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mit Japsen kenne ich mich nicht aus. Aber die Probieren ja immer aufs Neue. Hat glaube ich Nissan auch mal gehabt, beim Z-Nochwas.
Erst funkeln die Sterne über Japan, dann glänzt der Lack der Japanischen Autos und jetzt Strahlt das ganze Land.

...wie einfach doch hier aus so wenigen Zeilen der jeweilige Bildungsstand herauszulesen ist! Respekt!

Filou

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also, mal Klartext !
Das mit den Wortspielen; Scheinen, Leuchten, Strahlen, war natürlich ironisch gemeint/Satire.
Ich mache mich bestimmt nicht lustig über die Katastrophe in Japan. Das wünscht man keiner Nation.
Und bei den Autos muß man etwas schmunzeln abkönnen. Habe vor 30 Jahren auch gesagt bekommen: Fahr mit Ford fort und mit dem Zug Heim.
Nun lasst mal die Kirche im Dorf.
Und zu unseren AKW, Alles Augenwischerei, wenn die Franzosen ihre alten Kisten weiter laufen lassen.
Bei Unserer Stärke und Macht im EU-Parlament müßte aus Berlin ganz andere Ansagen in Brüssel laufen.
Das ist Kindergeburtstag was da abgeht. Und Merkel läßt sich von kleinen Napoleon voll einspannen, besonders für die Rettung der Französischen Banken mit Ihren Schrottanleihen in Griechenland.
Aber lassen wir das. Schönen Sonntag, die Sonne scheint, 2 Grad plus, trocken, Phaeton Gestern nach drei Wochen mal wieder gewaschen, ich muß los !!!!

Moin,

über Deutschland lacht die Sonne, über manche User hier die ganze Welt!

Dieses kleine Wortspiel war natürlich "ironisch gemeint/Satire". Ich mache mich bestimmt nicht über einzelne User lustig. Das wünscht man keinem Menschen. Und als Motortalk-Forist muss man etwas Schmunzeln abkönnen.

Schönen Sonntag, die Sonne scheint, 2°C plus, trocken, Cabrio gestern nach drei Wochen mal wieder gewaschen, ich muß los 😁!!!!

Uli hat recht!

Grüße aus Hamburg

Björn

Zum Thema! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


[...]
Ein BMW-Vorstand sagte einmal lieber 1000 Kilo als 1000 PS.

Was wollte der Mann damit sagen?

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Im Rennsport oder bei Sportwagen hat er recht und würde ich den Phaeton nicht kennen würde ich ihm sogar immer zustimmen.

Wie oben bereits zum Ausdruck gebacht, ich verstehe die Aussage nicht.

Das hohe Gewicht einer (schweren) Reiselimousine hat unbestritten Vorteile. Es bietet und vermittelt Sicherheit und Souveränität.
Nachteilig ist das Gewicht bei heftigen Kurswechseln (lässt sich durch das Fahrwerk in hohem Maße ausgleichen), beim Beschleunigen (lässt sich durch Motorisierung und Energieeinsatz ausgleichen) und beim Bremsen (lässt sich IMO am schlechtesten in den Griff bekommen).

So wird wohl aus einem 2,5 Tonnen schweren Gefährt niemals ein Sportwagen. Der Versuch einen "schweren" Wagen in Leichtbauweise zu realisieren ist zwar ein Widerspruch in sich, könnte aber durch Einsatz von reichlich Mechanik und Elektronik hinlänglich möglich sein.

Karl-Heinz

Deine Antwort