Gewährleistungspflicht Privat Auto gekauft, nach 10 Tagen Getriebe defekt, weitere Mängel was nun?
Hallo liebe Motor talk Gemeinde,
ich bräuchte bitte ein paar Tipps wie ich gegen einen meiner Meinung nach, zum Teil unseriösen Privatverkäufer eines Fahrzeuges vorgehen sollte, um nicht auf eventuellen hohen Kosten alleine sitzen zu bleiben.
Ich habe mir vor 10 Tagen ein Automatikfahrzeug gekauft Audi A4 3.0 Bj 03, 131000Km gelaufen und bin gestern damit liegen geblieben.
Vermutlich das Getriebe, evnt laut Adac auch Schaltkasten oder Antriebswelle, wobei ich eher vom ersten ausgehe, denn das Fahrzeug ruckelte leicht beim anfahren bis 1000 Umdrehungen, dann merkte man nichts mehr davon. Ich selber habe wenig Ahnung von Fahrzeugen, dieses ist mein 4tes Auto.
Der Vorbesitzer der einen Freund in einer Werkstatt hat oder die ihm sogar gehört, wo ab 117.000 Wartungen ohne Rechnung gemacht worden seien (bis dahin war er Scheckheftgepflegt)wußte vermutlich mehr zu dem Fahrzeug wie er mir erklärt hat, auch hat er mich zum Teil belogen.
Im Kaufvertrag steht Getriebe ruckelt, es ist ein Standartkaufvertrag vom Adac. Mit der schönen Klausel Fahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauf...usw.
Zu dem ruckeln erklärte mir der Verkäufer das dieses Problem wohl mit einer Getriebspülung zu beheben sei. Auf meine Frage hin ober eine Klausel aufnehmen würde das das Getriebe nicht defekt sei um mich abzusichern verneinte er dieses. Da ich davon ausgehe das es ein größer Vorschaden gewesen sein muß, denn sonst wäre ich jetzt nicht liegen geblieben, über den er sicherlich bescheid wußte möchte ich natürlich dagegen vorgehen.
Des weiteren steht im Tüvbericht Motor ölfeucht, aber im Kaufvertag steht davon nichts. Auf meine Frage was das sei antwortete der Verkäufer der einen ehrlichen Eindruck auf uns machte, eine Bekannte war mit dabei. Das wäre vom Öleinfüllen ihm wäre dort etwas daneben gelaufen und Tüvprüfer müßten ja etwas bemängel bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug.
Jetzt hatte ich einen Tag zuvor das Fahrzeug bei einem Bekannten auf der Bühne um einmal genau nachzuschauen, denn im Tüvbericht war auch ein Querlenker defekt, was aber kein Thema ist, denn bei einem gebrauchten muß man auch ein wenig Geld in die Hand nehmen und ein paar Dinge auf seine Kosten zu erneuern gerade was ein Fahrwerk evnt. mal Bremsen oder ein Radlager beinhaltet und darüber war ich mir auch bewußt.
Dabei stellten wir fest das Öl von einer Leitung der Servolenkung kam, ein wenig vom Ventildeckel und auch am Getriebe etwas leckte, vermutlich der Simmering was ärgerlich genug wäre, ich aber auf meine Kappe genommen hätte wenn das Fahrzeug jetzt nicht liegen geblieben wäre und jetzt vor der Audiwerkstatt stünde.
Zudem fehlte der komplette Unterbodenfahrschutz der wohl aus mehreren Blechen besteht, (der Verkäufer sprach von einem Blech) und der Mitteltopf löst sich langsam auf und ist schon ein bischen undicht.
Zu guter letzt möchte ich noch erwähnen das nachdem wir einen Kaufpreis ausgehandelt hatten bei dem wir auch blieben, der Verkäufer mir offenbahrte das es nur einen Kfz Schlüssel gab. Mitlerweile weiß ich auch das dieser so um die 200 Eurönchen bei Audi kosten dürfte. :-(
Ich wäre euch also ziemlich dankbar wenn ihr ein paar gute Ratschläge für mich habt wie ich nun am besten vorgehe um eine Schadensbegrenzung herbei führen zu können das ich jetzt nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe oder sogar vielleicht besser von einem Rückgaberecht soweit dieses bestünde gebrauch machen kann.
Ich bin übrigens nicht Rechtschutzversichert.
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Gruß M
Beste Antwort im Thema
Und seitdem winke ich gleich ab, wenn ich sowas lese oder höre wie:
"Klima geht nicht, aber muss nur neu befüllt werden"
Motor geht im Stand aus, sicher nur ne Einstellungssache..."
Oder wie bei Dir: " Getriebe ruckelt, sollte mit ner Spülung behoben sein."
Ja, Kruzifix!!! Wenn das alles nur sooo Kleinigkeiten sind?
Warum zum Teufel macht das keiner vorher in Ordnung und kriegt dann auch anständig Geld für seine Karre???
83 Antworten
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:43:30 Uhr:
Hallo. Jetzt warst du doch beim Audi Fachbetrieb, ja?
Und trotzdem können die dir nicht sicher sagen was defekt ist und was es kosten würde?
Denn dann hättest es ja gleich dort richten lassen können. (Sofern preislich aktzeptabel)
Da liegt man mit dem Getriebe so bei 5000 Eur die tauschen ja nur und reparieren nicht.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:48:18 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:34:54 Uhr:
So, nun gaaaaanz langsam:2013 Laufleistung 117.000 km
2015 Laufleistung 115.000 kmHirn einschalten! Der Tacho ist defninitv gedreht ---> rechtlich ---> Kaufvertrag kann rückabgewickelt werden!
Beide Fehlercodes sagen, dass die Ausgangsdrehzahl fehlt. Wahrscheinlich ist eine Steckverbindung korrodiert oder offen. Die Ölleckagen kommen dazu.
Aber wenn das nicht in die Zeit des Verkäufers fällt?
Und der nachweisen kann daß er den Wagen selbst schon mit vorher gedrehten Tachostand gekauft hat?
Was dann?
Gute Frage, aber ich denke das den das nicht interessieren wird, und es gibt ja auch Verjährungsfristen... vielleicht war es ja sogar ein Kumpel, er wußte es...
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:46:33 Uhr:
Kannst Du mal bitte den Kaufvertag reinstellen? (persönliche Daten und FIN geschwärzt)
Ich glaube das eher nicht, ist ja wie beschrieben ein Adac standart.
Ähnliche Themen
Moin,
ist es nicht so, dass bei einem gedrehten Tacho immer der Verkäufer derjenige ist, den du dafür haftbar machen musst und er kann sich dann wiederum an seinem Verkäufer schadlos halten?
Ich meine dem wäre so, dann sähe es für dich ganz gut aus und der Verkäufer bekäme dann das Problem, dass er gegen seinen ehemaligen Verkäufer vorgehen müsste.
Wenn ich mich irre freue ich mich über Richtigstellung.
Zitat:
@Steppenwolf_66 schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:26:48 Uhr:
Er war auch so nett in der Fahrzeughistorie nachzuschauen und der Wagen scheint seiner Meinung nach eine plausible Kilometerleistung zu haben denn es soll 2015 bei 115.000 km das Getriebeöl gewechselt worden sein, davor war er allerdings laut seiner Aussage 2013 mit 117.000 bei Audi und das steht ja auch so im Serviceheft... Also wenn kann nur jemand in den 2 Jahren etwas gedreht haben, damit es sich aber lohnt etwas zu drehen müßte der Wagen aber echt viel in den zwei Jahren von 13-15 gelaufen sein... Ob einer20- 30-40.000 zurückdreht???
Was war das den für ein Fachmann? Also wenn der Wagen 2013 117tkm auf der Uhr hatte und 2015 115tkm dann ist das plausibel? ? Also ich denke das ist eindeutig unplausibel.
Und ob einer 20-30-40tkm fragst Du Dich ernsthaft? Das liegt doch nur an der schmerzfreiheit derjenigen, der dreht. Ich hab letzten einen Wagen der wurde um 200tkm zurück gedreht.
Also ich weiß nicht,was noch zum Vorschein kommen muss,dass der Beschiss für Dich eindeutig ist?
Ich bin in den letzten 2 Jahren wenig gefahren und hab 80tkm gefahren, Kumpel fährt in der gleichen Zeit das doppelte.
Also unwahrscheinlich, dass der Wagen in 2013/15 mal ordentlich km gerissen hat,wäre es nicht.
Gruß M
Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:50:43 Uhr:
Zitat:
@Steppenwolf_66 schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:26:48 Uhr:
Er war auch so nett in der Fahrzeughistorie nachzuschauen und der Wagen scheint seiner Meinung nach eine plausible Kilometerleistung zu haben denn es soll 2015 bei 115.000 km das Getriebeöl gewechselt worden sein, davor war er allerdings laut seiner Aussage 2013 mit 117.000 bei Audi und das steht ja auch so im Serviceheft... Also wenn kann nur jemand in den 2 Jahren etwas gedreht haben, damit es sich aber lohnt etwas zu drehen müßte der Wagen aber echt viel in den zwei Jahren von 13-15 gelaufen sein... Ob einer20- 30-40.000 zurückdreht???Was war das den für ein Fachmann? Also wenn der Wagen 2013 117tkm auf der Uhr hatte und 2015 115tkm dann ist das plausibel? ? Also ich denke das ist eindeutig unplausibel.
Und ob einer 20-30-40tkm fragst Du Dich ernsthaft? Das liegt doch nur an der schmerzfreiheit derjenigen, der dreht. Ich hab letzten einen Wagen der wurde um 200tkm zurück gedreht.
Also ich weiß nicht,was noch zum Vorschein kommen muss,dass der Beschiss für Dich eindeutig ist?
Ich bin in den letzten 2 Jahren wenig gefahren und hab 80tkm gefahren, Kumpel fährt in der gleichen Zeit das doppelte.
Also unwahrscheinlich, dass der Wagen in 2013/15 mal ordentlich km gerissen hat,wäre es nicht.
Gruß M
Ich fahre nicht sehr viel im Jahr. da ich viel mit dem Firmenwagen fahre, natürlich außer in der Freizeit. Vieleicht hat er auch gesagt sonst ist die Historie nachvollziehbar und ich habe es verkehrt verstanden, weil die habe ich auch im Serviceheft bis 117.000 stehen.
Zitat:
@Steppenwolf_66 schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:23:23 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:46:33 Uhr:
Kannst Du mal bitte den Kaufvertag reinstellen? (persönliche Daten und FIN geschwärzt)Ich glaube das eher nicht, ist ja wie beschrieben ein Adac standart.
Hallo. Ich glaub du verstehst Berlin paul da falsch.
Er fragt nicht ob in deinem KV was geschwärzt wurde!
Sondern DU sollst den Kaufvertrag hier als Foto zeigen, damit er dir tipps geben kann.!!
Und aus Datenschutzgründen kannst/sollst Du deine persönlichen Daten und evtl. Die fgst.nr. unkenntlich machen!! "Schwärzen" .
Capito? Comprende?
Nein, heißt nein, ich habe doch schon erklärt was in dem Vertrag steht, und was es für ein Vertrag ist. Mehr gibt es dann auch nicht auf dem Vertrag zu sehen was relevant wäre, oder sehe ich da etwas falsch? Ich kann gerne noch die genauen Angaben hier wiederholen die gewünscht sind. Da gibt es eh nur 3-4 Felder die interessant sind ;-)
Nun ja. Die Vordrucke haben bieten ja zahlreiche Möglichkeiten bestimmte Textpassagen einfach zu streichen oder mit individuellen Vereinbarungen zu ergänzen.
Das kann der Experte/Anwalt wohl nur seriös beurteilen wenn er den Vertrag komplett durchlesen kann.
Nun geht es wohl um die KM Angabe. Steht da Lt.Tacho abgelesen oder tatsächlich bzw.zugesicherter KM Stand?
Aber egal. Keiner hier will dich zwingen etwas offenzulegen daß du nicht willst.
Nur sind halt dann die Tips hier u.U..nicht wirklich korrekt und zielführend.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:22:08 Uhr:
Nun ja. Die Vordrucke haben bieten ja zahlreiche Möglichkeiten bestimmte Textpassagen einfach zu streichen oder mit individuellen Vereinbarungen zu ergänzen.
Das kann der Experte/Anwalt wohl nur seriös beurteilen wenn er den Vertrag komplett durchlesen kann.
Nun geht es wohl um die KM Angabe. Steht da Lt.Tacho abgelesen oder tatsächlich bzw.zugesicherter KM Stand?
Aber egal. Keiner hier will dich zwingen etwas offenzulegen daß du nicht willst.
Nur sind halt dann die Tips hier u.U..nicht wirklich korrekt und zielführend.
Danke, aber gestrichene und geänderte Passagen kann ich ja auch erwähnen. Ich schaue zu Hause nach, bin aber der Meinung so wie es im Vordruck steht.
Gruß M
Zitat:
Danke, aber gestrichene und geänderte Passagen kann ich ja auch erwähnen. Ich schaue zu Hause nach, bin aber der Meinung so wie es im Vordruck steht.
Gruß M
@Mopedmongo
So, habe jetzt beim Audi Kundenservice angerufen um wegen der His etwas schriftliches zu bekommen und ob das 2015 mit dem Km-stand 115.000 richtig ist, allerdings gehörte 12. 2016 jemand anderem das Auto, und davor auch jemandem, ich meine es wären schon 5 Vorbesitzer. Selbst wenn etwas gedreht wurde kann man es meinem Verkäufer dann wohl eher nicht anhängen denn er hat ihn erst 2017 gekauft.
Lt. meinem Kaufvertrag in dem keine Passagen geändert sind steht unter 3.4 dass das Kfz soweit ihm bekannt eine Gesamtfahrleistung von 131.000 km hat.
Das Thema ist dann wohl eher abzuhaken.
Habe gerade noch endeckt das auf dem alten Brief mit Kulli 119.682 steht, das wird wohl eher keine Telefonummer sein...
Gruß M.
Selbst wenn es der Verkäufer oder sonst wer gewesen wäre - die Leute hier reden immer groß und tun als könnte man im Netz Mal schnell innerhalb von zwei Minuten sowas anzeigen und klären. Sowas ist ein kosten intensive und vor allem zeitraubende Aktion.
Bei Autos im 5 Stellingen Bereich - macht sowas Sinn. Aber bei so einen gebrauchten - wo jetzt eh der "dreher' nicht zu ermitteln ist - lohnt sich sowas nie.
Ohne Rechtschutz sowieso nicht machbar. Sowas kostet viel zu viele Nerven. Da ist jede Reperatur günstiger und befriedigender.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 16. Oktober 2018 um 16:42:44 Uhr:
Selbst wenn es der Verkäufer oder sonst wer gewesen wäre - die Leute hier reden immer groß und tun als könnte man im Netz Mal schnell innerhalb von zwei Minuten sowas anzeigen und klären. Sowas ist ein kosten intensive und vor allem zeitraubende Aktion.Bei Autos im 5 Stellingen Bereich - macht sowas Sinn. Aber bei so einen gebrauchten - wo jetzt eh der "dreher' nicht zu ermitteln ist - lohnt sich sowas nie.
Ohne Rechtschutz sowieso nicht machbar. Sowas kostet viel zu viele Nerven. Da ist jede Reperatur günstiger und befriedigender.
Du hast sicher recht, Aber günstiger? Ein Spezialist für Motorentechnik hatte gerade 4- 4500 genannt.