Gewährleistung im KV ausgeschlossen, ist das rechtskräftig?
Hallo liebes Forum,
bin neu hier und habe eine Frage an die Experten hier...
Am 04.07.2017 habe ich mir bei einem Händler (eine kleine Werkstatt in der Nachbarschaft) einen gebrauchten Roller für 500€ gekauft. Als Student ist das eine beachtliche Summe. In der letzten Woche gab der Roller ein paar komische Geräusche von sich, weswegen ich ihn dann diese Woche zum o.g. Mechaniker/Chef der Werkstatt gebracht habe.
Gestern habe ich dann einen Anruf erhalten und er meinte es ist ein Motorschaden (irreparabel). Auf meine Frage hin, was man denn jetzt tun kann und was die Optionen sind meinte er nur folgendes:
"Auf eBay verkaufen oder du kannst gucken, ob du schaffst die Teile zu besorgen bzw. einen neuen Motor für das Modell zu kaufen."
So...das war gestern Abend und ich war zu der Zeit an der Uni und habe auch mit ein paar Freunden gesprochen. Es fiel sofort das Wort "Gewährleistung". Vor allem bei einem Verkauf von einem Gewerbe an eine Privatperson. Ich habe jetzt den Kaufvertrag rausgesucht und kann folgende Informationen geben:
- Vertrag zwischen Gewerbe/Firma und mir, also kein Privatverkauf.
- Unter "Besonderheiten" wurde eingetragen "Bastlerfahrzeug".
- Folgende Sätze kommen vor: "Das Fahrzeug wird im Besichtigungs- und Probefahrtenzustand verkauft. Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen."
Meine Frage ist jetzt: ist dies rechtskräftig UND zulässig? Oder habe ich trotz dieser Punkte Recht auf Gewährleistung, da es sich um einen Händler/eine Firma handelt und kein Privatverkauf ist?
Es handelt sich immerhin um einen Motorschaden und das kann nicht so wirklich von heute auf morgen kommen, denke ich.
Natürlich werde ich die Werkstatt am Montag aufsuchen und einen Dialog suchen mit dem Herren, damit ich die 500€ Kaufpreis rückerstattet bekomme (er ist aber stur und unnachgiebig, was das betrifft), weswegen ich wissen will, wie ich rechtlich stehe...
Beste Antwort im Thema
Als laie merkt er das nicht. Das bekommt er durch!
Zudem wäre die frage, was ein unreparabler motorschaden sein soll? Loch im kurbelgehäuse etwa... Aber beim roller??
fechte das an! Biete dem Händler an, gegen erstattung die kiste zurückzugeben. Voller preis!
Ansonsten anwalt!
84 Antworten
Zitat:
@RussForce schrieb am 11. August 2017 um 11:47:57 Uhr:
..............]BTW hab schon viele trockengefahrene Roller repariert und da war kein einziger Pleulagerschaden dabei. Und ist es ein Akt das Teil auszutauschen? Kostenpunkt liegt bei paar zerquetschten.
Nix da ! Wenn das untere Pleuellager rauh läuft (erkennt man an "unnatürlichen Motorgräuschen" beim fahren) und oder die Kurbelwellenlager, muss die gesamte Kurbelwelle raus, d.h. der ganze Motorblock muss zelegt werden, also "ein kapitaler Motorschaden" !! Werkstatt-Arbeitsstundenmäßig bei einem 500 €-Roller nicht zu vertreten !
...und DU willst schon viele "trocken gefahrene Motoren repariert haben" ? 😰
Merke: Beim Kolbenfresser wegen Ölmangel sind immer auch die Lager zu begutachten und sehr wahrscheinlich zu erneuern !!! (das macht ein penibel genauer Mechaniker)
kbw 😉
Dann hätte ich entweder Glück da die Kolben sofort gefressen haben und der Roller stand. NIE habe ich Probleme mit Pleuel gehabt. Neuer Zylinder, Nadellager und los ging's. Hatte erst neulich eine Samba SR50 mit gerissenen Seilzug an der Ölpumpe. Kolben Fresser keine Kompression. Alles andere top und Roller läuft einwandfrei
Aber bei komische Geräuschen sollte man Roller abliefern wo ein Mechaniker es lokalisieren kann. Weiter fahren war blöd
Ich bin gespannt was der TE zur Öllampe sagt
Zitat:
@RussForce schrieb am 11. August 2017 um 12:33:18 Uhr:
Dann hätte ich entweder Glück da die Kolben sofort gefressen haben und der Roller stand. NIE habe ich Probleme mit Pleuel gehabt. Neuer Zylinder, Nadellager und los ging's. Hatte erst neulich eine Samba SR50 mit gerissenen Seilzug an der Ölpumpe. Kolben Fresser keine Kompression. Alles andere top und Roller läuft einwandfreiAber bei komische Geräuschen sollte man Roller abliefern wo ein Mechaniker es lokalisieren kann. Weiter fahren war blöd
Ich bin gespannt was der TE zur Öllampe sagt
Beim Start ist meiner Erinnerung nach immer alles aufgeleuchtet. Tankanzeige war aber bei Fahrt auch immer schwach zu erkennen, keine Ahnung warum. (Also bei der Yamaha gibt es nur ein Licht zur Indikation, dass es zu wenig gibt.)
Das einzigste was an meinen China-Rollern ein Wirtschaftlicher Totalschaden wäre ist wen die Verkleidung ausgetauscht werden müsste. Schön ein 4T und man braucht keine Angst vor Öl ,falschem Auspuff usw. haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RussForce schrieb am 11. August 2017 um 12:33:18 Uhr:
Dann hätte ich entweder Glück da die Kolben sofort gefressen haben und der Roller stand. NIE habe ich Probleme mit Pleuel gehabt. Neuer Zylinder, Nadellager und los ging's. Hatte erst neulich eine Samba SR50 mit gerissenen Seilzug an der Ölpumpe. Kolben Fresser keine Kompression. Alles andere top und Roller läuft einwandfrei
...unten am Pleuel ist aber auch noch ein Lager !! 😁
Zitat:
@RussForce schrieb am 11. August 2017 um 12:33:18 Uhr:
Aber bei komische Geräuschen sollte man Roller abliefern wo ein Mechaniker es lokalisieren kann. Weiter fahren war blöd
Meine Rede ! ...und deshalb hat er (auch als Laie) eine erhebliche (Mit)Schuld am kaputten Motor !
Zitat:
@RussForce schrieb am 11. August 2017 um 12:33:18 Uhr:
Ich bin gespannt was der TE zur Öllampe sagt
Zitat:
@Domikx schrieb am 11. Aug. 2017 um 12:39:27 Uhr:
Beim Start ist meiner Erinnerung nach immer alles aufgeleuchtet. Tankanzeige war aber bei Fahrt auch immer schwach zu erkennen, keine Ahnung warum. (Also bei der Yamaha gibt es nur ein Licht zur Indikation, dass es zu wenig gibt.)
Schau Mal mit der Taschenlampe in den Öltank. Und mach Mal Zündung an und schau dir die Lampe an.
Zitat:
@RussForce schrieb am 11. August 2017 um 12:45:45 Uhr:
Zitat:
@Domikx schrieb am 11. Aug. 2017 um 12:39:27 Uhr:
Beim Start ist meiner Erinnerung nach immer alles aufgeleuchtet. Tankanzeige war aber bei Fahrt auch immer schwach zu erkennen, keine Ahnung warum. (Also bei der Yamaha gibt es nur ein Licht zur Indikation, dass es zu wenig gibt.)
Schau Mal mit der Taschenlampe in den Öltank. Und mach Mal Zündung an und schau dir die Lampe an.
Der Roller steht bereits beim Mechaniker, geht leider net :/
Ein pleuellager zu tauschen ist aufgrund der Tatsache das es ein walzenlager ist und das dafür die KW getrennt und zusammengesetzt werden muss ein kapitalermotorschaden
Da ja ein komplett Motor für 170€+45€ Versand zu haben ist da rechnet sich die Arbeitszeit nicht gegen!
So. Hoffentlich das letzte Update.
Leider konnte ich beim Einbau nicht dabei sein, da ich die ganze letzte Woche auf Arbeitsreise war. Er hat sich währenddessen gemeldet, dass der Roller abholbereit wäre und das war auch das erste, was ich heute getan habe. Er hat sich zuerst über meinen Freund beschwert und dass er das alles umsonst machen musste (viel blabla).
Ich habe ihn gefragt, was genau jetzt der Fehler war und er hat mir ein Teil gezeigt, was mit der Zündung (?!) zu tun haben soll, dass dies nicht funktionsfähig/kaputt war... Ich habe leider keine Ahnung wie man das nennt, aber ich habe ein Bild gefunden, wie das Teil aussah (genau das gleiche hat er mir gezeigt).
Bild sollte angehängt sein.
Am Ende meinte er, wenn ich sonst noch Probleme hab, kann ich gerne vorbeikommen (auf einmal ein totaler 180 für das, was er damals gesagt hat).
Also...Der Roller klingt jetzt super (schnurrt wie ein Kätzchen) und das merke sogar ich als Laie jetzt. So klang er noch nicht einmal am Anfang (da war er schon etwas lauter, als jetzt).
Das ist der Lichtmaschinenrotor. Der löst sich gern schon mal, wenn die Mutter nicht richtig festgezogen ist und dann schert der Keil ab und der Rotor eiert. Wenns erledigt ist, dann ists gut. Viel Spaß und viele sorgenfreie Kilometer
Damit hat sich wohl der kapitale Motorschaden erledigt und von Mitschuld des TE an dem kapitalen Motorschaden kann keine Rede mehr sein, da ja nur das Polrad und der Keil gewechselt wurden,so zumindest nach dem jetzigen Kenntnisstand.So ist das halt mit den Mutmassungen.
Was mich nur wundert ist das der Motor noch lief ,wenn der Keil geschert hat ist der Motor funktionsunfähig.
Ich denke ,der VK hat wieder Blödsinn erzählt und Glück gehabt das eine Befestigung des Polrades ausreichte.
Lies den ganzen Thread und du wirst es verstehen