Gewährleistung auf Abgasreinigungssystem

Renault Master III

Gibt es Gewährleistung auf das Abgasreinigungssystem?

kann durch fehlendes AdBlue das Abgassystem verstopfen?

11 Antworten
Zitat:
@DerWilfried schrieb am 4. Juli 2025 um 23:05:46 Uhr:
Gibt es Gewährleistung auf das Abgasreinigungssystem?
kann durch fehlendes AdBlue das Abgassystem verstopfen?

Bei einem neuen Fahrzeug unterliegen auch die Teile des Abgasreinigungssystems der Gewährleistung. Das AdBlue wird eingespritzt, um die Stickoxide zu reduzieren, die bei der Verbrennung entstehen.
Ohne AdBlue kannst du nur noch wenige Male das Fzg. starten, dann bleibt die Kiste aus. Das war Vorgabe an die Hersteller. Verstopfen kann da nach meinem Verständnis nichts. Ob die Pumpe oder die Einspritzdüse Schaden nehmen weiß ich nicht.

Sind deine Fragen mehr akademischer Natur, weil es dich interessiert oder hast du ein Problem?

Ich habe das Problem, dass sich ein Renault Master vor drei Wochen gekauft habe mit einer Laufleistung von 95.000 km. Bin jetzt knapp 3000 km gefahren sehr viel Autobahn und nun ist der DPF ist verstopft und muss nach Aussage der Renault Werkstatt erneuert werden. Schaden 6300 €. bei der Probefahrt stand im Display, dass das AdBlue vor 2400 km aufgefüllt hätte werden müssen.

Was sagt denn der Händler bei dem du den Wagen vor drei Wochen gekauft hast dazu?

Das sollte doch eigentlich der erste Ansprechpartner sein.

Mal abgesehen davon, DPF lassen sich doch mittlerweile idR reinigen, was deutich günstiger ist als erneuern.

Zitat:
@strobel schrieb am 6. Juli 2025 um 11:17:57 Uhr:
Was sagt denn der Händler bei dem du den Wagen vor drei Wochen gekauft hast dazu?
Das sollte doch eigentlich der erste Ansprechpartner sein.
Mal abgesehen davon, DPF lassen sich doch mittlerweile idR reinigen, was deutich günstiger ist als erneuern.

Das weiß ich morgen dann werde ich mit ihm telefonieren

Zitat:
@DerWilfried schrieb am 6. Juli 2025 um 11:48:59 Uhr:
Das weiß ich morgen dann werde ich mit ihm telefonieren

Viel Erfolg!

Die google-Suche bringt da auch nicht wirklich eindeutige Ergebnisse:

https://www.google.com/search?q=gebrauchtwagenkauf+garantie+dpf&client=firefox-b-d&sca_esv=7a35ca30b0eec527&biw=1920&bih=955&sxsrf=AE3TifPfWHZryc1f7aL9liS_nwTkUpwhkA%3A1751807678963&ei=vnZqaNHHOqLjxc8PlJbbsQc&ved=0ahUKEwjRnq2TqKiOAxWicfEDHRTLNnYQ4dUDCBA&oq=gebrauchtwagenkauf+garantie+dpf&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiH2dlYnJhdWNodHdhZ2Vua2F1ZiBnYXJhbnRpZSBkcGZIAFAAWABwAHgAkAEAmAEAoAEAqgEAuAEMyAEAmAIAoAIAmAMAkgcAoAcAsgcAuAcAwgcAyAcA&sclient=gws-wiz-serp

PS: Falls du dich mit dem Verkäufer nicht einig werden solltest, würde ich mich wohl Anwaltlich beraten lassen.. (Rechtschutz vorhanden?) Oder gff auch mal bei der Verbraucherschutzzentrale nachfragen. Die bieten (für einen kleinen Taler) ja auch alle möglichen Beratungen an.

DPF ist bei Kurzstrecke, Stadtverkehr etc. immer problematisch. Ich denke es wird kompliziert das Fahrprofil nachzuweisen. Die 6.3k von Renault sind natürlich der Hammer und eigentlich eine Frechheit. Das würde ich keinesfalls bezahlen.

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wichtig wäre zu klären ob die Steuerung die Regenerierung ordnungsgemäß anstößt.
Zwangsregeneration wäre auch noch eine Option.
Schläuche zum Differenzdrucksensor prüfen!

viel Erfolg!

Zitat:
@DerWilfried schrieb am 5. Juli 2025 um 20:53:22 Uhr:
Ich habe das Problem, dass sich ein Renault Master vor drei Wochen gekauft habe mit einer Laufleistung von 95.000 km. Bin jetzt knapp 3000 km gefahren sehr viel Autobahn und nun ist der DPF ist verstopft und muss nach Aussage der Renault Werkstatt erneuert werden. Schaden 6300 €. bei der Probefahrt stand im Display, dass das AdBlue vor 2400 km aufgefüllt hätte werden müssen.

3 Mm gefahren und ohne jede Vorwarnung ist der DPF dicht? Keine Fehlermeldungen?

Der Wagen war in der Renault-Werkstatt und die haben nicht mehr gemacht als die obige Aussage zu treffen? Merkwürdig.

Meine Vermutung wäre, dass bei dem Fahrzeug der Rußpartikelfilter nichts mit dem SCR-Kat/Adblue zu tun hat. Wenn der DPF verstopft ist, dann hat das Auto zu lange keine DPF-Regeneration mehr gemacht. Dafür gibt es diverse Ursachen, die eine Renaultwerkstatt erst ermitteln sollte, bevor sie blind den DPF erneuert. Für die DPF-Regeneration ist kein Adblue erforderlich.

Zitat:
@DerWilfried schrieb am 6. Juli 2025 um 11:48:59 Uhr:
Das weiß ich morgen dann werde ich mit ihm telefonieren

Und was hat das Telefonat ergeben?

Zitat:
@DerWilfried schrieb am 5. Juli 2025 um 20:53:22 Uhr:
.... nun ist der DPF ist verstopft und muss nach Aussage der Renault Werkstatt erneuert werden. Schaden 6300 €. bei der Probefahrt stand im Display, dass das AdBlue vor 2400 km aufgefüllt hätte werden müssen.

Die Aussage ist Nonsens ! Das stand so ganz sicher nicht im Tacho ! Wie schon richtig gesagt wurde bleibt die Kiste aus wenn das AdBlue alle ist bzw springt der dann beim nächsten Start nicht mehr an .

Da stand sicher nur die noch verfügbare Reichweite von 2400 im Display .

Suche dir eine fähige Renault Werkstatt ( kann ich dir zur Not vermitteln ) die nicht gleich alles raus schmeist was mit dem AdBlue Krempel irgendwie zu tun hat . Es ist auch gern mal einfach nur ein Software Fehler im Motorsteuergerät der da die Faxen verursacht . Warum das erst irgendwann mal auftritt kann dir keiner sagen , nicht mal die von Reno .

Eine Neuprogammierung hat da zumindest bei den Dacias welche mehr oder weniger das selbe System haben funktioniert .

Als der Renault eingeschleppt wurde, hatte Abschleppwagen Fahrer festgestellt, dass ich Biss Spuren von einem Marder in den Schläuchen vom Turbo hab. Der freundliche von der Werkstatt hat dies aber noch nicht als Ursache so gesehen. Nun hoffe ich, dass der Gutachter diese erkennt. Es bleibt also weiter interessant.

Mit solchen wichtigen Infos immer gleich angeben !!! Das erspart einiges an Fehlersuche !!

Wenn da wirklich das Ladeluftsystem undicht ist , das in einem Bereich wo es " nur " ein wenig raus zischt , überfettet der Motor ohne gleich Alarm zu schlagen , oder biste schon ewig mit Lampe an gefahren ?

Das setzt natürlich den Partikelfilter zu , das AdBlue System könnte dann unter Umständen versuchen irgendwas " zu retten " . ( Achtung reines Glaskugel schaun ! )

Hier wäre es wichtig die Fehlerauslese zu sehen inklusive der Daten der Füllmenge vom DPF !!

Wenn zB 60 Gramm drin stehen , dann sagt die Reno Software einmal neu bitte und " verbietet " eine Regeneration . Unter Umständen kann man eine Regeneration nicht mal mehr mit dem Clip einleiten .

Dann kommen natürlich nach Reno Vorgehen solche Zahlen zu Stande .

Also ohne genaue Daten bleibt das hier alles reines Kaffeesatz lesen !!

Deine Antwort