Getriebschaden Audi A4 1.9 TDI
Hallo zusammen!
Bin neu hier!
Hab mal was auf dem Herzen, Fahre einen Audi A4 1.9 TDI KM-Stand 145000. Gestern ist mir auf der Autobahn das Getriebe kaputt gegangen, es ließ sich kein Gang mehr einlegen.
Mein Fragen: Wer hat so etwas auch schon erlebt?
Gibts da was zurück von Audi auf Kulanz oder so???
Es ist doch ein Witz, das bei einer solchen Nobelmarke bei 145000 km das Getriebe um die Ohren fliegt, sorry das mußte jetzt mal raus.
Über ein paar Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Holger
15 Antworten
Ist das Getreibe ganz hin über oder läst sich blos kein Gang mehr einlegen
Hallo!
Das Getriebe ist ganz hin, laut Audi-werkstatt, sind wohl Teile vom Getriebe einfach weg geplatzt, auch das Gehäuse soll wohl beschädigt sein.
Was ist zu tun??? Baujahr ist 01/01 und hat erst 145000 km drauf der Wagen.
Danke und Gruß
Holger
wenn das gehäuse was hat muss ein komplett neues rein und kulanz kannste vergessen.
Die Zahnräder verschelissen nunmal das ist halt der lauf der dinge.
Wenn du das getriebe draussen hast kannste es mal beim getriebeinstandsetzenr versuchen ob
der vielleicht noch was retten kann ansonsten muss ein neues rein.
Das auto ist halt jetzt auch schon 7 Jahre alt. Wenn das Auto scheckheft gepflegt ist kannst du es mit einem kulanz antrag probieren aber erwarte nicht viel. Schau lieber mal im internet bei motoso, ebay oder Auto verwerter ob du ein gebrautes bekommst ist warschein lich die bessere lösung bin zwar auch kein freund von Gebrauchtteilen aber wenn das so kapput ist ist das die günstigste lösung
Aber lass die das alte getreibe von Audi mal zeigen (vorher aber nicht ankündigen) weil ein kumpel hatte seinen 2er golf auch mit getreibeschaden dort ging nicht mer schalten und VW wolte im ein neues andrehen und da hat er es geholt und ich habe es für 200€ materialkosten wieder gerichtet, was das neue gekostet hätte weis ich nicht mehr.
wenns natürlich gekracht hat kannst gleich nach nem neuen schauen
Ähnliche Themen
Hallo!
Werds mal mit einem Kulanz antrag versuchen!
Danke an alle! Und allzeit Gute Fahrt.
Gruß
Holger
Mir ist auch schon mal das Getriebe kaputt gegangen, allerdings habeich es noch recht früh bemerkt. Reparatur sollte ca.3000Euronen kosten inkl ein und ausbau. MEIN GLÜCK, bin kurz darauf so durch die Gegend gefahren und habe in einem Schrebergarten, ein abgemeldetes richtig runtergekommenes Auto des selben Typs gesehen,ich gleich angehalten,den Kerl gefragt ob er ihn los werden will und was mich das kosten würde. Er meinte er müsste ihn sowieso verschrotten,dass müsse er bezahlen, ICH SCHENKE IHN DIR!!!!
Da hab ich ein Kumpel angerufen, der mich mit ner Apschleppstange abgeholt hatte, da keine Bremsen,Licht,Strom nix ging, sind wir übern Feldweg 12 km heim gekrochen 😁
So da hatte ich nun meine Apotheke und machten uns gleich ans Werk, erst beim kaputten(Getriebe allerdings war noch TIP TOP!!!) und dann in meinem raus und das neue Getriebe rein. Eigentlich hat mich der Spaß nur ein Samstag Nachmittag und ein halben Kasten Veltins gekostet 😁😁😁
Ist eigentlich ganz einfach,allerdings war dieser Heckantrieb und es war ein Ford,Benziner!
Also so haben wir das damals gemacht, glaube aber beim diesel könnte das anders sein? Bin ja kein Spezialist in sowas......!
Als erstes baust Du, solange Du noch saubere Finger hast,den Schaltungsknüppel ab(Leder hoch ziehen,schrauben raus),dann musst Du unterm Auto die komplette Auspuffanlage ab, Endtopf(obwohl der kann viell sogar dran bleiben)bis vor zum Hosenbein(Krümmer)vergiss nicht die Lamdasonde aus zu stecken! Danach das Hitzeblech ab, die die Kardanwelle schützt,danach die Kardanwelle ab(sind 2 Teile,die ineinander gesteckt sind) aso habe vergessen die Zündung musst Du vorne am Motorblock abbauen(die störte bei mir) und noch die Kupplung aushängen,danach hast Du das Getriebe,dort alle Schrauben ab rings rum, viell. eine zweite Person hält es fest(obwohl ist ja sowieso kaputt)dann ein stück zurückziehen und langsam ablassen, bis der Schaltknauf unten raus guckt, dann ist sie draussen. Die komisch runde Scheibe auf die Du jetzt schaust, ist deine Kupplungsscheibe, wenn Du dir die Arbeit schon gemacht hast alles abzubauen, dann kannst Du die gleich für ca.250Euro gleich mitmachen. Einbau einfach rückwärts lesen 😁
Natürlich ist jedes Auto anders und die Teile sind anders verbaut,deshalb kann das ein oder andere Teil woanders sitzen, aber so hatten wir das damals gemacht und prima geklappt. So liebe Schrauber sollte ich was vergessen bzw. verschrieben haben, könnt Ihr mich ja berichtigen.....
LG
FROHES NEUES JAHR EUCH ALLEN!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von a4_freak
Es ist doch ein Witz, das bei einer solchen Nobelmarke bei 145000 km das Getriebe um die Ohren fliegt, sorry das mußte jetzt mal raus.
Tja da sieht man halt das überall gespart wird natürlich könnte man alles so machen das nix kaputt geht aber dann verdienen die firmen nix, die sachen werden sau schwer, die erstmalige Kosten auweia....
hast du den Wagen gechippt?
naja lasst mal die Kirche im Dorf.
Ist ja nicht so, dass jedes Getriebe von Audi nach 150.000km hoch geht.
Ganz im Gegenteil, ich glaub die meisten halten locker das doppelte bis dreifache durch.
Es gibt nun mal Unregelmäßigkeiten und Fertigungstoleranzen und manchmal zieht man halt die A Karte und erwischt ein schlechtes Getriebe.
Ne gnadenlos Fehlbedienung kann man auch nicht ausschließen. Weiß ja nicht ob du den wagen neu gekauft hast, vielleicht ist der Vorbesitzer gerne Rennen gefahren oder hat öfters mal vergessen die Kupplung zu treten 😉
Tut mir leid für dich, dass dir das passiert ist. Aber kann man bitte mal aufhören dann im allgemeinen über eine Marke herzuziehen bei einem solchen Einzelfall...
Also ein Audi/VW Schaltgetriebe geht sehr selten kaputt, du hast einfach Pech gehabt.
Wer weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Die Audi/VW Schaltgetriebe gehören zu den zuverlässigsten die es gibt.
Ein gebrauchtes Getriebe kostet um die 500Euro, daran sollte es nicht scheitern.
Selbst wenn ein Kulanzantrag durchgehen sollte bezahlst du mal locker noch 2000 bis 3000Euro aus eigener Tasche.
Warum gehst du mit so etwas in eine Audiwerkstatt?
Die können nur Teile tauschen und reparieren nichts.
Entweder selbst machen und in eine freie Werkstatt gehen.
Und unbedingt vorher nochmal schauen was am Getriebe kaputt sein soll, ich traue da den Vertragswerkstätten nicht.
Na na na,
ich würde da mal die Kirche im Dorf lassen.
Klar ist es für Dich dumm gelaufen da Dir da offensichtlich das Getriebe um die Ohren geflogen ist, aber die Regel ist das eher nicht.
Und passieren kann das definitiv bei JEDEM Fahrzeug, egal von welchem Hersteller es ist.
Tatsache ist das ich bisher noch keinen Getriebeschaden hatte, und es waren schon mehrere Fahrzeuge dabei die ich mit weit über 300.000 KM abgegeben hatte.
Es ist nun mal Pech und nun wirst Du das beste daraus machen müssen.
Mein Tip: schau Dich mal bei den Verwertern um, vielleicht wirst Du da ja irgendwo fündig sodass es in einer Freien Werkstatt eingebaut werden kann.
Das mit der Kulanz wirst Du wohl vergessen können, zumindest glaube ich nicht das Audi sich den Schuh anzieht.
Auf jeden Fall würde mich das wundern wenn´s denn anders kommt.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück, egal wie Du Dich nun entscheidest.
Gruss crischan01...
na na na
ich muss dem kollegen audib4 energisch recht geben was die verläslichkeit von Vertragswerkstätten angeht.
Die überprüfen ja noch nicht einmal die Fahrzeuge, die sie zum Verkauf anbieten. Sie sind sehr kullant wenn du den Schaden vor der Bezahlung erkannt hast. Was du nachher erkennst wickeln die über die Gebrauchtwagengarantie, die sie dir freundlicher weise schenken ab, DAS HAB ICH AM EIGENEN LEIBE ERLEBT.
Was das gebrauchte Getriebe angeht, kann gut gehen muss aber nicht, man sollte eine Vereinbarung treffen, falls das gebrauchte Getriebe nicht in Ordnung ist, das man es zurück bringen kann. Seriöse Verwerter sagen es selbst.
Also viel Glück und ein bisschen Vorsicht wünsche ich dir
Hallo zusammen!
So, die Sache ist erledigt.
Meine Werkstatt des Vertrauens hat nen Getriebe eingebaut, läuft und funzt auch, mit 3 Jahre Garantie auf das Teil. Bin heute viel gefahren, und alles hält.
Kann es unter Umständen sein, das die heutigen Sachen dem enorem Drehmomenten der Motren gar nicht standhalten können??
Lags vielleicht an dem Fahrwerk?? Am Chip?? der Chip ist seit Beginn drin, hab den Wagen mit 58000 vom Bekannten damals geholt. Bis zu Km Stand 135000 nix dran, dann Ladeluftkühler und Luftmassenmesser kaputt, und jetzt das Getriebe.
Hab mal an die Kundenbetreunung nen netten Brief verfasst, mal schauen ob was kommt, halte euch auf dem laufenden.
Danke an Euch allen für die Tips und Ratschläge, weiterhin immer Gute Fahrt.
Gruß
Holger
das kann auf jeden fall von chip kommen! Die Getriebe sind so ausgelegt das sie einem bestimmten Drehmoment aushalten!Durch ein Chip wird das Drehmoment erhöht ergo das Getriebe kann wegfliegen!
Zitat:
Original geschrieben von a4_freak
Hallo zusammen!So, die Sache ist erledigt.
Meine Werkstatt des Vertrauens hat nen Getriebe eingebaut, läuft und funzt auch, mit 3 Jahre Garantie auf das Teil. Bin heute viel gefahren, und alles hält.
Kann es unter Umständen sein, das die heutigen Sachen dem enorem Drehmomenten der Motren gar nicht standhalten können??
Lags vielleicht an dem Fahrwerk?? Am Chip?? der Chip ist seit Beginn drin, hab den Wagen mit 58000 vom Bekannten damals geholt. Bis zu Km Stand 135000 nix dran, dann Ladeluftkühler und Luftmassenmesser kaputt, und jetzt das Getriebe.
Hab mal an die Kundenbetreunung nen netten Brief verfasst, mal schauen ob was kommt, halte euch auf dem laufenden.
Danke an Euch allen für die Tips und Ratschläge, weiterhin immer Gute Fahrt.
Gruß
Holger
Sorry das ich das mal so hart sagen muss:
Was erwartest du wenn du einen Wagen mit erhöhter Leistung durch den Chip fährst?
Das der Verschleiß dadurch höher ist sollte jedem klar sein.
Finde es sehr dreist da noch einen Brief an Audi zu schreiben.
Hast du auch in den Brief geschrieben das der Wagen tiefergelegt ist und ein Chip verbaut wurde?????