Getriebölspülung nach Tim Eckart bei hoher Laufleistung noch sinnvoll?

Volvo S80 1 (TS)

Guten Tag liebe Community,

ich bin sehr stark am überlegen mein Getriebe spülen zu lassen, da die 4T65E im T6 ja oft Probleme macht.
Er ist nun schon 225tkm ohne Probleme gelaufen, jedoch merkt man eben schon das Alter, vorallem durch die (nicht mehr so)kurze Kraftunterbrechung beim Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang, da hat er die Gänge am Anfang noch mehr reingehauen...
Aber nun zu dem eigentlichen Problem:
Ich war bei meinem Elch-Händler und habe mich informiert, dieser hat mir davon abgeraten weil er sagt das nach solch einer hohen Laufleistung die Ablagerungen in den ganzen Lagern der Automatik schon eine so große Rolle spielen, das ein herausspülen dieser zu einem Defekt führen könnte.
Nun ich höre öfter das die Mechaniker nicht immer wahre Dinge erzählen, aber so wie er das gesagt hat macht das für mich durchaus Sinn.
Also frag ich jetzt mal eingefleischte Elchreiter was für Erfahrungen sie gemacht haben..?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Knetekasper schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:54:42 Uhr:


(Auch wenn User T5-Power davon immer schwärmt.)

Weil ich es getestet und für gut befunden habe,bereits im achten Fahrzeug bei mir und in der Bekanntschaft.

Ist kein blindes Weiterempfehlen,sondern eigene Erfahrung.

Entweder man gibt 13 Euro für eine Tube Additiv aus oder bezahlt 400 Euro für eine Spülung,die hier auch gerne "blind" und "grundsätzlich" empfohlen wird.

Mir geht dieser Personenkult um den ominösen Herrn Eckart auf den Sack,ist ja fast so schlimm wie bei der Hohlraumversiegelung von Herrn Michael Sander.🙄

Probiert es doch einfach mal aus,ohne es gleich zu zerreden.

Martin

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Macht das Additiv eigentlich auch bei Handschaltern Sinn?

Ja,definitiv.
Habe es im S 70 und und trotz fast 400.000 KM schaltet es besser als manches Neugetriebe.
Volle Empfehlung!

Nennt sich Liqui Moly LM 1040,ist nur eine kleine 20 Gramm-Tube.

Hallo Leute,

ich würde das Additiv gerne an meinem T5 ausprobieren. Die 20 Gramm reichen scheinbar nur für 1 Liter, wieviele Tuben muss ich für mein Getriebe (M56 LK) kaufen?

Und wo finde ich die richtige Stelle zum einfüllen?

Mein Wagen hat nun gut 220tkm runter, ich möchte das Zeug einfach mal in die alte Brühe reinkippen und sehen, ob sich etwas zum Positiven ändert.

Gruß
der Schwede

2 Liter sind drin, also 2 Tuben.

Danke, hatte schon grob mit 4-5 Litern gerechnet.

Viele Grüße
der Schwede

@T5-Power

Kann man das auch vorbeugend mit rein machen, da es ja Dichtungen mit Pflegestoffen versorgen soll?

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 16. Oktober 2014 um 19:28:15 Uhr:


Nimm doch mal das ATF-Additiv von Liqui Moly.
Das hat bei unserem S 80 und beim 99er XC 70 Wunder gewirkt und kommt nun auch wieder in den R mit Geartronic:

http://www.liqui-moly.de/.../de_5135.html?Opendocument&%3Bland=DE

Hallo, Das klingt ja wirklich sehr überzeugend. Ich würde das auch mal probieren. Mein Getriebe wurde vor 50tkm bereits gespült.

Aber wo fülle ich das bei einem AW TF-80SC ein? Motor ist ein 2006 Diesel. Leider gibt esda ja keinen Ölpeilstab, oder?

Müsste ich dafür den Luftfilter entfernen und das ganze beim Ölkühler einfüllen?

Zitat:

@Slipenir schrieb am 20. Juni 2015 um 19:06:20 Uhr:


@T5-Power

Kann man das auch vorbeugend mit rein machen, da es ja Dichtungen mit Pflegestoffen versorgen soll?

Ja,defintiv.

Merci @T5-Power

Hallo zusammen,

Ist zwar schon ein weilchen alt das alles hier.Ich werde aber dennoch die Tage das LM 5135 einfüllen und mein Glück probieren und natürlich auch berichten.

Grüße

Bin gespannt.
Habe den MOS2-Zusatz nun auch im M58 des 850 AWD zusammen mit neuem Getriebeöl.
Ist schon eine massive Verbesserung gegenüber der Werksbefüllung von Ende 1996. 😉

Einfach nur nen Zusatz im Altöl hält von 12 bis Mittag.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 14. Februar 2024 um 09:07:30 Uhr:


Einfach nur nen Zusatz im Altöl hält von 12 bis Mittag.

Was willst Du uns damit sagen?!

Na Hart will nen Zusatz in ein Getriebe schütten, das schlägt und hofft, das Mittlchen hilft.
Fast sicher ist der Schaltschieberkasten verschlissen.

Ok,Wunder kann das Zeug natürlich nicht bewirken.

Vielleicht wird er der erste dein…
Wer weiß?!?…
🙂

Gruß Didi

Das wird wieder ein schönes Auto, das entnervt beim Schrotter landet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen