Getriebölspülung nach Tim Eckart bei hoher Laufleistung noch sinnvoll?

Volvo S80 1 (TS)

Guten Tag liebe Community,

ich bin sehr stark am überlegen mein Getriebe spülen zu lassen, da die 4T65E im T6 ja oft Probleme macht.
Er ist nun schon 225tkm ohne Probleme gelaufen, jedoch merkt man eben schon das Alter, vorallem durch die (nicht mehr so)kurze Kraftunterbrechung beim Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang, da hat er die Gänge am Anfang noch mehr reingehauen...
Aber nun zu dem eigentlichen Problem:
Ich war bei meinem Elch-Händler und habe mich informiert, dieser hat mir davon abgeraten weil er sagt das nach solch einer hohen Laufleistung die Ablagerungen in den ganzen Lagern der Automatik schon eine so große Rolle spielen, das ein herausspülen dieser zu einem Defekt führen könnte.
Nun ich höre öfter das die Mechaniker nicht immer wahre Dinge erzählen, aber so wie er das gesagt hat macht das für mich durchaus Sinn.
Also frag ich jetzt mal eingefleischte Elchreiter was für Erfahrungen sie gemacht haben..?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Knetekasper schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:54:42 Uhr:


(Auch wenn User T5-Power davon immer schwärmt.)

Weil ich es getestet und für gut befunden habe,bereits im achten Fahrzeug bei mir und in der Bekanntschaft.

Ist kein blindes Weiterempfehlen,sondern eigene Erfahrung.

Entweder man gibt 13 Euro für eine Tube Additiv aus oder bezahlt 400 Euro für eine Spülung,die hier auch gerne "blind" und "grundsätzlich" empfohlen wird.

Mir geht dieser Personenkult um den ominösen Herrn Eckart auf den Sack,ist ja fast so schlimm wie bei der Hohlraumversiegelung von Herrn Michael Sander.🙄

Probiert es doch einfach mal aus,ohne es gleich zu zerreden.

Martin

90 weitere Antworten
90 Antworten

Bin zur Zeit krankgeschrieben und fahre nicht.
Man sollte dem Additiv schon eine gewisse Einfahrphase gönnen.

Hier mal ein paar andere,nicht forengebundene Rezensionen:

http://www.amazon.de/.../ref=dpx_acr_txt?showViewpoints=1

Und hier zum MOS2-Zusatz für das Motoröl von LM:

http://www.amazon.de/.../ref=dpx_acr_txt?showViewpoints=1

Dann erstmal gute Genesung

Macht das Additiv eigentlich auch bei Handschaltern Sinn?

Für Handschalter,
also Schaltgetriebe gibt´s von LM was anderes,
was mir aber vom KFZ-Teiledealer meines Vertrauens empfohlen wurde.
Sieh mal auf der Seite von LM nach, dort solltest Du fündig werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Skywalker-66 schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:48:48 Uhr:


Wie sieht es denn mit einer Sammelklage aus?

Es ist eine Sauerei was der Hersteller einem zumutet, ist es nicht schon längst an der Zeit für einen "Rückruf"?
Bei solchen offensichtlichen Mängeln, der Automatikgetriebe?

Na wer hat den damit ein Problem? Was kostet ein XC90 neu?

Danke, endlich kann ich trotz der Bandscheibengeschichte mal wieder herzlich lachen!

Und vergiss nicht, Dir vorher noch schnell einen kaputten Volvo-Gebrauchtwagen zu kaufen (so mit den üblichen 250.000 Kilometern, und aus vierter Hand). Dann ziehst Du damit in die USA, wo es im Gegensatz zu zivilisierteren Ländern "Sammelklagen" gibt, und verklagst die Chinetzen als Rechtsnachfolger von Ford, denen Volvo damals gehörte, wegen unterlassener Hilfeleistung am Elch. Verweise dabei auf Deinen Thread hier im Forum, in dem Du angibst, extra ein Auto mit defektem Getriebe kaufen zu wollen, um ihn billiger zu kriegen.

Strange people out there, man...

Ach ja: ich fahre Volvo Automatik. Meinst Du, nach 14 Jahren muss ich noch lange warten, bis endlich der unvermeidliche Getriebeschaden kommt?

Zitat:

@Elch-O-Matic schrieb am 5. November 2014 um 17:17:03 Uhr:



Zitat:

@Skywalker-66 schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:48:48 Uhr:


Wie sieht es denn mit einer Sammelklage aus?

Es ist eine Sauerei was der Hersteller einem zumutet, ist es nicht schon längst an der Zeit für einen "Rückruf"?
Bei solchen offensichtlichen Mängeln, der Automatikgetriebe?

Na wer hat den damit ein Problem? Was kostet ein XC90 neu?

Danke, endlich kann ich trotz der Bandscheibengeschichte mal wieder herzlich lachen!
Und vergiss nicht, Dir vorher noch schnell einen kaputten Volvo-Gebrauchtwagen zu kaufen (so mit den üblichen 250.000 Kilometern, und aus vierter Hand). Dann ziehst Du damit in die USA, wo es im Gegensatz zu zivilisierteren Ländern "Sammelklagen" gibt, und verklagst die Chinetzen als Rechtsnachfolger von Ford, denen Volvo damals gehörte, wegen unterlassener Hilfeleistung am Elch. Verweise dabei auf Deinen Thread hier im Forum, in dem Du angibst, extra ein Auto mit defektem Getriebe kaufen zu wollen, um ihn billiger zu kriegen.

Strange people out there, man...

Ach ja: ich fahre Volvo Automatik. Meinst Du, nach 14 Jahren muss ich noch lange warten, bis endlich der unvermeidliche Getriebeschaden kommt?

YOU´re my man!😁😁

Zitat:

@betbow schrieb am 5. November 2014 um 14:03:12 Uhr:


Macht das Additiv eigentlich auch bei Handschaltern Sinn?

Ja,definitiv.

Habe es im S 70 und und trotz fast 400.000 KM schaltet es besser als manches Neugetriebe.

Volle Empfehlung!

Nennt sich Liqui Moly LM 1040,ist nur eine kleine 20 Gramm-Tube.

Ich habs mal mit LM ATF Additive riskiert.

Kurz zur Vorgeschichte:
Rupfen beim Gangwechsel, vorwiegend 2-3 Gang. Ruckartiges einkuppeln an der Ampel und bei Lastwechsel.
Getriebeölspülung selbst im Sommer gemacht, Getriebe per VIDA zurückgesetzt. Lief einige Zeit besser, danach waren es wieder härtere Gangwechsel.

ATF Additiv von LM reingekippt (nichts vorher abgelassen) und es schaltet sich Butterweich. Ich muss da dem T5-Power Recht geben: Es bringt etwas und das schon nach einigen Kilometern.
Sicher nicht ein Allheilmittel für jedes Wehwehchen, aber in den Fällen wirkt es wohl.

So,jetzt kann ich mal ein paar Infos geben.
Nach rund 200 KM mit dem Additiv im R ist das leichte Rucken beim Runterschalten im kalten Zustand vollständig verschwunden,auch sind die Schaltvorgänge generell deutlich sanfter geworden.

Auch wieder hier: Daumen hoch,volle Empfehlung für das LM-Additiv.

Martin

das klingt sehr gut. ich denke, ich werde das auch mal kaufen die Tage, wenn ich dazu komme.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 10. November 2014 um 10:34:38 Uhr:


So,jetzt kann ich mal ein paar Infos geben.
Nach rund 200 KM mit dem Additiv im R ist das leichte Rucken beim Runterschalten im kalten Zustand vollständig verschwunden,auch sind die Schaltvorgänge generell deutlich sanfter geworden.

Auch wieder hier: Daumen hoch,volle Empfehlung für das LM-Additiv.

Martin

Gibt´s da auch was von Ratiopharm?😕

😁

Klar....

Redet Ihr nun von einer Getriebespülung für den Volvo oder einen für den Fahrer 😁

Manchmal ist eine Gehirnspülung sinnvoll,um alte Vorstellungen und Personenkult wegzuspülen....

Sag mal T5-Power,
hast Du etwa doch eine funktionierende Kristallkugel, oder woher kennst Du meine Gedanken???😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen