Getriebewechsel
Hallo zusammen...
Wurde jemanden schon das Getriebe getauscht??
Bei mir wird es wahrscheinlich gewechselt, muss nur noch auf dass OK von Saab warten.
Grüsse
HP
24 Antworten
Das dürfe doch auch für den FOH gelten oder? DIe Getriebe / Motoren sind ja 1:1, wenn ich nicht irre. Opel fährt ja auch die Saab Software bei diesem Motor!
Hast Du was dagegen, wenn ich Deinen Beitrag unter Angabe Deines Nicks ins Opel Vectra Forum stelle? Dürfte auch dort einigen geholfen werden!
Noch was- im Vectra Forum spricht der eine und andere nach Besuch in der Werkstatt davon, dass sie ein neues Getriebe erhalten! Wie kommt denn das, wenn es doch eine Möglichkeit der Einstellung gibt....?!?
Hallo.
Ich habe keine Ahnung ob OPEL die gleiche Schaltkulisse verwendet (was aber Sinn machen würde). Das neue Getriebe ist verbessert worden.
Ab MY 05 setzt Saab ein verbessertes Getriebe edes Typs F-40 ein. Die Schaltqualität 1. auf 2. Gang wurde verbessert. Ein Tausch ist in meien Augen nicht zwingend nötig, da bei schlechter Einstellung beide Getriebe Schaltschwierigkeiten haben. Besser ist die saubere Einstellung/Feinjustierung.
Gruss
Oliver
P.S.: Mir wäre es ganz lieb dieses Thema im Saab-Forum zu behalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Hallo.
Kleiner Tipp für den fSH/fSS:
- Schaltseile einstellen lassen, bzw. gegen die King-Cabs austauschen lassen. Die Werksvorgabe sieht nur die spielfreie Einstellung der Schaltseile vor (bei blockiertem Hebel am Getriebe mittels Sicherungsstift) => Schaltseile spielfrei
- Schaltkulisse kann mit Passscheiben (vom findigen Schrauber) justiert werden. => Schaltseil und Schaltkulisse spielfrei.=> butterweiches Schalten beim 6-Gang.
Der Schaltvorgang muss end-to-end spielfrei erfolgen. Getriebe ist OK, Schaltseil und Schaltkulisse können Spiel aufweisen. Ist dies der Fall kann je nach Spiel das sanfte Schalten ein Problem sein.
Gruss
Oliver
Hallo,
was bedeutet denn fSH/fSS?
Und was meinst Du denn genau? Heisst das man kann das "defekte" Getriebe ordentlich einstellen?
Ich habe nämlich auch das Problem und bin ehrlich gesagt ziehmlich genervt das ich nicht mal aus dem Stand vernünftig und schnell auf 80 km/h beschleunigen kann (um z.B. auf eine Autobahn aufzufahren), nur weil ich vom 1. in den 2. Gang laaaaaangsaaaaaam schalten muss da es sonst richtig schön knarzt.
Ausserdem warte ich schon seit August auf eine Antwort (von meinem Händler) und bis heute habe ich noch nichts gehört.
Grüsse
bcn31
Hallo bcn31.
Wir leben in der Zeit der Abkürzungen 😉
fSH = freundlicher Saab Händeler
fSS = Freundlich Saab Schmiede
Lass deine Schaltseile erst mal einstellen, bzw. lass die Schaltseile gegen die neuen Schaltseile tauschen, die King Cable (dicker und mit Silikonfett gefüllt). Diese sind ab MY 05 verbaut mit dem modifizierten Getriebe. Für ältere Fahrzeuge gibt es eine Servicelösung.
Das Schaltproblem ist ein häufiges Problem, aber kein generelles Problem. Die Fertigungstoleranzen sind heute nicht so gross. Saab (bzw. Magna-Steyr) hat hier das Getriebe optimiert. Da aber auch die MY 05 Fahrzeuge immer noch hin und wieder die Probleme haben ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Getriebe immer noch "fehlerhaft" ist. Opel verbaut dieses Getriebe auch und hat nicht diese gehäuften Probleme.
Wenn du kein Vertrauen zu deinem Saab-Händler hast, dann wechsel ihn. Den Tipp mit der Feinjustierung habe ich von einem langjährigen Saab-Schrauber, der vorher bei VW war und die Probleme der Schaltseile im damalig neuen Passat kannte => alles Einstellungssache.
Woher kommst du?
Gruss
Oliver
Hallo Oliver,
Danke für die Aufklärung bezüglich der Abkürzungen.
Ich habe meinen Wagen im August 2003 gekauft (neu). Ich komme eigentlich aus Osnabrück und habe auch dort den Wagen gekauft. Eigentlich deswegen weil ich seit 6 Jahren in Spanien lebe, trotzdem habe ich das AUto aus Deutschland geholt da es einfach viel günstiger war.
Man hatte mir das Fahrzeug vormittags übergeben und am Nachmittag musste ich (familienbedingt) auch schon nach Spanien abreisen. Zu dem Zeitpunkt habe ich allerdings auch nichts gemerkt bzw. habe ich sicherlich auch nicht sonderlich drauf geachtet.
Einen Monat später fiel mir das ganze dann langsam auf. Ausserdem gab es dann auch schon die ersten Threads dazu im Forum.
Im Dezember fuhr ich dann extra wieder nach Deutschland um die Schaltzüge neu einstellen zu lassen. Ergebnis war gleich null.
Im August 2004 war ich dann wieder bei meinem Händler wegen Rostschutzvorsorge und Ölwechsel und wegen des Getriebes.
Diesesmal wurde das Getriebeöl gewechselt. Das Ergebnis war ein etwas besser zu schaltendes Getriebe, jedoch noch längst nicht zu meiner Zufriedenheit. Seitdem warte ich auf Antwort für eine mögliche Lösung.
Vetrauen habe ich schon zu der Werkstatt und ich bin bis heute auch sehr zufreiden mit dem Service und dem Umgang.
Also muss das Getriebe "nur" feinjustiert werden?
Grüsse
bcn31
[weiter off-topic ;-)]
Habe doch eben beim Lesen auch gedacht, dass ich Dich kenne...viel Grüße nach Spanien, wir hatten mal Mailkontakt /wg. der Dabendorf Freisprecheinrichtung.