Getriebewechsel Kia Ceed SW (2011)
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe Ihr könnt mir mit Eurer Meinung weiterhelfen.
Hab meinen Kia Ceed SW (Baujahr 2011) in Werkstatt zwecks Kupplungswechsel abgegeben.
Jetzt rief der Meister an und sagte, das das Getriebe verölt ist und auch Öl verliert und gewechselt werden muss. Getriebewechsel klingt wie Totalschaden und dementsprechend auch mächtig teuer.
Hat jmd. ne Idee woher das kommen könnte, ist das vielleicht altersbedingter Verschleiß?
Kann man noch was machen um nicht das Getriebe zu ersetzen?
Ich danke für alle hilfreichen Ratschläge
Lieben Dank und schönen Abend Euch allen.
25 Antworten
Zitat:
@Emma65 schrieb am 6. November 2018 um 22:10:25 Uhr:
Das Proplem ist seitens des Herstellers bekannt.Kia Kulanz Bestimmungen seit ca. 2 Jahren, max. 10 Jahre oder 200.000 km, Vorraussetzung : Wartungen alle Fristgemäß eingehalten!!!!
Kosten werden aber dann auch nur Anteilmäßig übernommen. Da gibt es beim Händler ein Kulanz Rechner, da werden Fahrgestellnummer, km Stand, Tag der Erstzulassung u. s. w. eingetragen und innerhalb von 5 Minuten bekommst Du Deinen Prozentualen Anteil genannt.
MfG Emma
Danke Dir - ich war beim Kia Händlerund Kulanz wurde abgelehnt, da seit 2 Monaten aus der Garantie raus. Jetzt ist die Frage - kann man da irgendwas machen? Wenn dieses Problem bei Kia bekannt ist - ist Kia dann verpflichtet die PKW Besitzer zu benachrichtigen? Momentan bin ich sehr verzweifelt.
Zitat:
ich war beim Kia Händlerund Kulanz wurde abgelehnt, da seit 2 Monaten aus der Garantie raus. Jetzt ist die Frage - kann man da irgendwas machen?
Ich würde mal direkt bei KIA anrufen.
Denn wenn die Kulanzregelung wie Emmal sagt in dem Fall bis 10 Jahre/200.000km geht bist du mit deinen 7 Jahren und zwei Monaten noch locker drin.
Ich vermute die Werkstatt hat erst gar nicht bei KIA nach Kulanz gefragt sondern gleich gesagt es wäre abgelehnt um die Reparatur von dir komplett bezahlt zu bekommen!
Zitat:
@teddy.774 schrieb am 21. November 2018 um 12:15:04 Uhr:
Zitat:
ich war beim Kia Händlerund Kulanz wurde abgelehnt, da seit 2 Monaten aus der Garantie raus. Jetzt ist die Frage - kann man da irgendwas machen?
Ich würde mal direkt bei KIA anrufen.
Denn wenn die Kulanzregelung wie Emmal sagt in dem Fall bis 10 Jahre/200.000km geht bist du mit deinen 7 Jahren und zwei Monaten noch locker drin.Ich vermute die Werkstatt hat erst gar nicht bei KIA nach Kulanz gefragt sondern gleich gesagt es wäre abgelehnt um die Reparatur von dir komplett bezahlt zu bekommen!
Super danke dir für den Hinweis.
Ähnliche Themen
Vorraussetzung : Wartungen alle Fristgemäß eingehalten!!!!
Wenn das nicht der Fall ist, keine Chance !
Wenn Wartungen alle eingehalten worden sind, bei KIA beschweren und ablehnenden Händler Namentlich benennen.
Die nehmen Kontakt mit Ihm auf !
https://www.kia.com/de/kontakt/formular/#/
https://kontaktformular.kia.de/formular.php
?Ganz lieben Dank für Eure Ratschläge.
...
jetzt aber mal ne ganze dumme Frage.
Als ich in der letzten Inspektion war – wurde mir gesagt dass die Ölwanne undicht ist. Kann es der Fall sein, dass daher Öl auf die Kupplung gekommen ist oder ist dieses bautechnisch unmöglich. Und der Simmering von Kupplung/Getriebe damit eigentlich überhaupt nichts mit zu tun hat.
Ich danke Euch für Eure Mithilfe
Wenn die "Kupplungswerkstatt" sagt, daß das Getriebe undicht ist, glaube ich dehnen das auch. Die Kupplungsglocke wird dann so stark mit Getriebeöl benebelt, das die Kupplung anfängt zu rutschen. Wenn eine Ölwanne undicht ist, kommt es zu 99.9 %nicht zum Kupplungsrutschen, Erfahrungswerte. Ölwanne kann aber in Deinem Fall auch noch etwas undicht sein, Hauptproblem ist aber ein undichte Getriebe.
Lieben Dank an Alle für Eure Antworten – das schätze ich sehr.
Hier nun hoffentlich eine letzte Frage – muss bei Kia Ceed SW (2011) 1260/AAE bei Wechsel des Dichtrings neben Ausbau des Getriebes auch das Getriebe komplett zerlegt werden, damit dieser Ring erneuert werden kann – oder reicht nur der Ausbau OHNE Zerlegen.
Es ist halt für mich echt ne Kostenfrage. Mit kompletten Zerlegen bin ich irgendwo bei 800 Euro und ohne zerlegen nur Aus- und Einbau des Getriebes und Ersetzen des Dichtrings bei ca. 350,- Euro. Die eine Werkstatt sagt mal so – die andere so. Ich weiß auch echt nicht mehr was ich glauben soll.
Lieben Dank für Eure Mühen
In meiner 1 Antwort steht es Fettgedruckt drin.
Was hat denn nun die Anfrage an KIA gebracht?
Abgelehnt, da außerhalb der Garantie - keine Kulanz :-(
wie gesagt ich bin sonst enorm zufrieden mit dem Wagen - aber das macht mich traurig - aber man kann halt nichts machen