Getriebeumbau von 5 auf 6 oder 7 Gänge.

Harley-Davidson

Hallo hat jemand Erfahrung mit dem Umbau eines 91 EVO Getriebes auf 6 oder sogar 7 Gänge. Das ganze Bike Softail vibriert ab 100km/h gewaltig vom Motor her. Die Drehzahl hört sich für mein Gefühl zu hochtourig an. Suche deshalb eine Art Overdrive so dass auch bei einer Geschwindigkeit um 120km/h die Beine und Arme über eine längere Zeit mithalten.

Für jede Information wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hi Max,
die Zahlen sind schon etwas gewagt.
Für 200km/h brauchst Du mindestens 700Nm am Hinterrad (eher mehr für ein 300kg Motorrad mit aufrecht sitzendem Fahrer). Die 91er war mit 100Nm am Motor angegeben.

Mit
Zugkraft am Hinterrad: F [N]
Drehmoment Motor: M[Nm]
Gesamtübersetzung: I [/]
Reifenhalbmesser: R [m]
Reifenumfang: U [m]
ist F = M*I/R

Bei der damaligen Reifenbestückung 130/90-16 ergibt sich ein (statischer) Reifenhalbmesser von 130*0.9+16*25,4/2=320mm=0.32m und ein Reifenumfang von etwa 2.012m (rein rechnerisch aus den fehlerbehafteten Reifendimensionen, statisch, nicht die Aufweitung des Reifens bei Erwärmung und hoher Drezahl berücksichtigend).
Die Übersetzung zum Sekundärritzel war im 5. Gang 1.0 (spielt also keine Rolle, Faktor 1). Das Sekundärritzel hatte ab Werk 32 Zähne, das Riemenrad am Hinterrad hatte '91 70 Zähne. Ergibt also eine Gesamtübersetzung von I=70/32=2.1875.
Damit ist die Zugkraft am Reifen F=100*2.1875/0.32=683.6N.
Das könnte ja noch knapp reichen, nur ca. 683N Bedarf vorausgesetzt, Fahrer in eng anliegender Kombi, liegend, Lenkerstummel statt Apehanger, natürlich keine Packtaschen... 😉, dann brauchts für 200km/h vielleicht nur 683.6N 🙂.
Das maximale Drehmoment steht irgendwo bei ca. 3000-3500 1/min an. 200km/h=200000m/h=200000/60 m/min =3333.33 m/min bedeuten eine Raddrehzahl von 3333.33 m/min /2.012 m (Radumfang) = 1657 1/min. Dann ergibt sich mit der Gesamtübersetzung von 2.1875 eine Motordrehzahl von 3625 1/min (da wird das Drehmoment dummerweise schon wieder geringer🙁). D.h., mit der Standardübersetzung, großzügig Gefälle oder Rückenwind, einem wie oben beschrieben gekleideten Fahrer und einem Motor, der tatsächlich die 100Nm hat (bei der gedrosselten Version eher unwahrscheinlich), könnte man mit gewaltigem Anlauf und viel gutem Willen ev. die 200km/h Marke erreichen 😉.

Und jetzt nehmen wir ein 61er Rad hinten, die Gesamtübersetzung ändert sich zu 1.906~1.91. Die Motordrehzahl bei 200km/h liegt jetzt bei nur noch 3625*1.91/2.1875=3165 1/min, glatte 460 1/min gespart 😉. Es gilt also praktisch das gleiche wie zuvor: mit viel Glück und Rückenwind.... 🙁.
Eher wahrscheinlich ist aber, daß in keiner dieser Konstellationen der Motor bis zur geforderten Drehzahl kommt, da er mangels ausreichend Drehmoment vorher schon "verhungert".
Gegen das Erreichen von echten 200km/h mit einem Standard '91er Evo spricht auch die zu geringe Leistung des Evomotors. 35kW/47PS (Stock '91-'93) sind Minimalbedarf für 200km/h und setzen einen geringen cW-Wert voraus, ebenso wie geringe Fahrwiderstände allgemein, jedenfalls nicht das, was uns Harley da abliefert. Diese erforderliche Leistung steht aber erst bei ca. 4900 1/min des Motors an, 1500-200 1/min oberhalb des maximalen Drehmomentes.
Mit einem leicht verkleideten Japsenbike von 200+kg und 80kg Fahrer gem. obiger Auflistung vielleicht, mit 300+kg naked Harley, einem der Standard Breit- oder Hochlenker und 80kg Fahrer mit flatternder Kutte ganz sicher nicht. Jedenfalls keine echten 200km/h, aber für echte 180km/h reicht's vielleicht (immer noch mit etwas Glück, Gefälle, Rückenwind...). 10% Tachoabweichung sind da oben ganz normal (eher mehr, die 10% stehen bereits bei 100km/h an 🙁).

Grüße aus H
Uli

36 weitere Antworten
36 Antworten

wenn du nur den hinteren pulley änderst must du bedenken das dann jeder Gang länger übersetzt ist und sich die Motorcharakteristik total ändert.

wolfgang

Hi,

die 91 er Softail von meinem Kunden ist zum Beispiel mit einem 61 Zahn hinten und 127 Zahnriemen ausgestattet. Das Motorrad ist sagenhaft sanft zu fahren und mit offenem Auspuff 200km/h schnell. In 5ten ist es zwar nicht mehr so wild aber auf der Autobahn einfach toll. Selbstredend muss jeder wissen was er für Charakteristik von seinem Moped erwartet. Kurzer übersetzte Bikes sind einfach ruppiger zu fahren und umgekehrt, das ist Fakt. Du kannst vorne einfach 33 oder 34 Zehne Pulley montieren. Dann ist es nicht notwendig den Riemen zu erneuern und du sinkst deine Drehzahl so das Du bei 150 spürbar weniger Vibrationen hast. Das ist auf jeden Fall am günstigsten und schnellsten.

Grüße
Max

Zitat:

Original geschrieben von max 225


Hi,

die 91 er Softail von meinem Kunden ist zum Beispiel mit einem 61 Zahn hinten und 127 Zahnriemen ausgestattet. Das Motorrad ist sagenhaft sanft zu fahren und mit offenem Auspuff 200km/h schnell. In 5ten ist es zwar nicht mehr so wild aber auf der Autobahn einfach toll. Selbstredend muss jeder wissen was er für Charakteristik von seinem Moped erwartet. Kurzer übersetzte Bikes sind einfach ruppiger zu fahren und umgekehrt, das ist Fakt. Du kannst vorne einfach 33 oder 34 Zehne Pulley montieren. Dann ist es nicht notwendig den Riemen zu erneuern und du sinkst deine Drehzahl so das Du bei 150 spürbar weniger Vibrationen hast. Das ist auf jeden Fall am günstigsten und schnellsten.

Grüße
Max

@ bat12

Also ich denke du fährst dein Möppi zu langsam.😉

Solltest Du ein 61iger Pulley und offene Pötte in Verwendung haben,dann so

schnell wie möglich ab auf die Autobahn.😛

Nun einmal kurz auf die 200kmh-Marke hochbeschleunigen (91iger Softail-Tacho geht nur bis 180Kmh aber egal).😕

Dann langsam Gas wegnehmen und die Fuhre bei 150 Kmh einpendeln lassen.😁

@ max225
Könnte es vielleicht sein,dass das der Kunde mit der Ducati war.😕😕😕

MfG.fxstshd

Ach wie schön ist das denn!

Ich habe mich schon gefragt wann es erste Beschimpfungen geben wird. Man sollte doch einfach immer rum cruisen und auf der Gehhilfe schön entspannen. Zwischendurch kann man in freier Fahrt auch, die am Straßenrand wachenden Gänzeblümchen für die zuhause wartende Mutti pflücken. Wem aber bei all diesen Vibrationen die Hände einschlafen und er kein Fang macht, soll Sich überlegen ob er ein Weichei ist. Oder er schaltet sein Gehirn ein, macht sein Rechner an und stellt in MT eine Frage darüber auf die er einige Antworten bekommt. Ach ja, das war eine Harley

Grüße

Max

Ähnliche Themen

Hi Max,
die Zahlen sind schon etwas gewagt.
Für 200km/h brauchst Du mindestens 700Nm am Hinterrad (eher mehr für ein 300kg Motorrad mit aufrecht sitzendem Fahrer). Die 91er war mit 100Nm am Motor angegeben.

Mit
Zugkraft am Hinterrad: F [N]
Drehmoment Motor: M[Nm]
Gesamtübersetzung: I [/]
Reifenhalbmesser: R [m]
Reifenumfang: U [m]
ist F = M*I/R

Bei der damaligen Reifenbestückung 130/90-16 ergibt sich ein (statischer) Reifenhalbmesser von 130*0.9+16*25,4/2=320mm=0.32m und ein Reifenumfang von etwa 2.012m (rein rechnerisch aus den fehlerbehafteten Reifendimensionen, statisch, nicht die Aufweitung des Reifens bei Erwärmung und hoher Drezahl berücksichtigend).
Die Übersetzung zum Sekundärritzel war im 5. Gang 1.0 (spielt also keine Rolle, Faktor 1). Das Sekundärritzel hatte ab Werk 32 Zähne, das Riemenrad am Hinterrad hatte '91 70 Zähne. Ergibt also eine Gesamtübersetzung von I=70/32=2.1875.
Damit ist die Zugkraft am Reifen F=100*2.1875/0.32=683.6N.
Das könnte ja noch knapp reichen, nur ca. 683N Bedarf vorausgesetzt, Fahrer in eng anliegender Kombi, liegend, Lenkerstummel statt Apehanger, natürlich keine Packtaschen... 😉, dann brauchts für 200km/h vielleicht nur 683.6N 🙂.
Das maximale Drehmoment steht irgendwo bei ca. 3000-3500 1/min an. 200km/h=200000m/h=200000/60 m/min =3333.33 m/min bedeuten eine Raddrehzahl von 3333.33 m/min /2.012 m (Radumfang) = 1657 1/min. Dann ergibt sich mit der Gesamtübersetzung von 2.1875 eine Motordrehzahl von 3625 1/min (da wird das Drehmoment dummerweise schon wieder geringer🙁). D.h., mit der Standardübersetzung, großzügig Gefälle oder Rückenwind, einem wie oben beschrieben gekleideten Fahrer und einem Motor, der tatsächlich die 100Nm hat (bei der gedrosselten Version eher unwahrscheinlich), könnte man mit gewaltigem Anlauf und viel gutem Willen ev. die 200km/h Marke erreichen 😉.

Und jetzt nehmen wir ein 61er Rad hinten, die Gesamtübersetzung ändert sich zu 1.906~1.91. Die Motordrehzahl bei 200km/h liegt jetzt bei nur noch 3625*1.91/2.1875=3165 1/min, glatte 460 1/min gespart 😉. Es gilt also praktisch das gleiche wie zuvor: mit viel Glück und Rückenwind.... 🙁.
Eher wahrscheinlich ist aber, daß in keiner dieser Konstellationen der Motor bis zur geforderten Drehzahl kommt, da er mangels ausreichend Drehmoment vorher schon "verhungert".
Gegen das Erreichen von echten 200km/h mit einem Standard '91er Evo spricht auch die zu geringe Leistung des Evomotors. 35kW/47PS (Stock '91-'93) sind Minimalbedarf für 200km/h und setzen einen geringen cW-Wert voraus, ebenso wie geringe Fahrwiderstände allgemein, jedenfalls nicht das, was uns Harley da abliefert. Diese erforderliche Leistung steht aber erst bei ca. 4900 1/min des Motors an, 1500-200 1/min oberhalb des maximalen Drehmomentes.
Mit einem leicht verkleideten Japsenbike von 200+kg und 80kg Fahrer gem. obiger Auflistung vielleicht, mit 300+kg naked Harley, einem der Standard Breit- oder Hochlenker und 80kg Fahrer mit flatternder Kutte ganz sicher nicht. Jedenfalls keine echten 200km/h, aber für echte 180km/h reicht's vielleicht (immer noch mit etwas Glück, Gefälle, Rückenwind...). 10% Tachoabweichung sind da oben ganz normal (eher mehr, die 10% stehen bereits bei 100km/h an 🙁).

Grüße aus H
Uli

Hallo Uli

Vielen Dank für die Berechnung und ich dachte schon ,dass mein Moped irgend ein Fehler hat. 200km/h wäre auch eine Vergewaltigung des Bikes, meine Ansicht, oder dann geht man auf den Drag strip aber dann ist es auch wieder zu langsam. Aber hier muss es ja auch nur 402m halten, danach wird der Ofen sowieso revidiert.

MfG bat12

ja Uli, respekt!

Grüße

Max

Hi Ulli, deine Berechnung stimmt nicht, du hat den Abgasausstoß der Auspuffrohre vergessen
= A1+B9+A6: 42(einfach so!) = Regen, und wenn es regnet und er bremst und hat die original Harleybremse drinnen
wir er schneller, den wenn er die Hand an den Bremshebel legt wird das Aerodynamisch günstiger, es kommt noch dazu    das die Harley beim bremsen schneller wird ( so kam es mir jedenfalls immer vor) und er schafft die 210KM Marke. Hihi
Gruß  fxstc5

Hi Leuts,

Respekt Uli, bin immer ganz weg von den unzähligen Details, die du deinen grauen Zellen abringst.

Bei meiner 99er Softail ist das mit dem 200 Kmh eh kein Thema. Ohne Sozia wurde ich mich wahrscheinlich schon bei 170 ins Feld schießen, oder vor Angst sterben (liegt mit Sozia ruhiger).
Mit Sozia hätte sie mich bei knapp über 160 von hinten erschlagen, oder ich würde mich wegen dem ständigen Gezeter vom Moped stürzen.

Wenn ich 200 fahren wollte hätte ich mir eine Hayabusa zugelegt. Wäre mir auch scheißegal, wenn einer voller stolz erzählt seine Harley würde 220 laufen. Kann ja am nächsten Imbiss ´ne Currywurst essen, bis ich angeplottert komme.

Grüße Lupfo

Hi, das sollte keine Kritik an Ulli sein, was der hier für für Komentare reinhaut ist unglaublich, aber auch sehr anstrengend.
Ne kleine Aufmunterung  zwischendrinnen ist da auch nicht verkehrt. Oder????
Gruß  fxstc5

Aber mit Hayabusa 300 fahren, macht auch Spass! Für dein grausamess Fahrverhalten schlage Ich dir TORQUEPLATE vor, Man/Frau lebt einfach sicherer.

Grüsse

Max

Hi Max,

danke für den Tip mit dem Torckerdingsda. Denke es liegt ggf. auch an meinem 150er
Vorderreifen auf der 3 Zoll Felge, da sie bei manchen Streckenbelägen ruhig bleibt, sich bei anderen wieder aufschaukelt. Fahre eh kaum mal schneller als 140. Jetzt hab ich ja eh die E-Glide, da ist 140 fahren eine ganz andere Hausnummer als wenn dich der Wind auf der Softail dazu zwingt den Lenker ganz lieb zu haben.

Grüße Lupfo

Hallo Fans,
haltet mich bitte nicht für ganz bescheuert- ich habe Interesse am Einbau einens Rückwärtsgangs für meine neue Fat Bob mit 6- Ganggetriebe.
Ich muß ständig aus Platzgründen rückwärts in meine Garage einparken, und dies noch bei leichter Hanglage- eine Prozetur mit viel Kraftaufwand !

Ich weiß, es gibt da was und ich will halt nur die Teile dazu kaufen und alles selbst einbauen.

Wer kann mir hier weiterhelfen ?

Danke im Voraus

FB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang für neue 6-Ganggetriebe' überführt.]

guckst Du da:
http://www.rothsee-choppers.de/.../harley_davidson_ruckwartsgang_.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang für neue 6-Ganggetriebe' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von fatbobknacki


Hallo Fans,
haltet mich bitte nicht für ganz bescheuert- ich habe Interesse am Einbau einens Rückwärtsgangs für meine neue Fat Bob mit 6- Ganggetriebe.
Ich muß ständig aus Platzgründen rückwärts in meine Garage einparken, und dies noch bei leichter Hanglage- eine Prozetur mit viel Kraftaufwand !

Ich weiß, es gibt da was und ich will halt nur die Teile dazu kaufen und alles selbst einbauen.

Wer kann mir hier weiterhelfen ?

Danke im Voraus

FB

Moin,

hier noch der Herstellerlink: http://www.championsidecars.com/

damit Du weißt, was für sowas in USA aufgerufen wird.

Die Qualität ist gut, wir haben bis auf das "Aussägen" alles selber zusammengebaut (Fünfgang), läuft seit Jahren problemlos am Gespann. Siehe ausführliche Anleitung zum Download!
Auf jeden fall besser, als die elektrischen "Lösungen"....

Gruß

Serviman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang für neue 6-Ganggetriebe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen