Getriebeumbau Volvo 850 tdi

Volvo 850 LS/LW

ich hätte da mal eine frage undzwar ist es grundsetzlich möglich das audi sechsgang getriebe das damals an dem selben 5zylinder drann war wie der im volvo verbaut ist aus dem audi in einen volvo zu bauen (kraftstoffeinsparung) hat davon schon mal jemand gehört oder es sogar selber gemacht über infos wäre ich sehr erfreut

Beste Antwort im Thema

Die Zeiten sind bei Volvo seit 2000 vorbei......

31 weitere Antworten
31 Antworten

Habt ihr denn gestern keine Nachrichten geguckt ?
Man ist zu phänomenalen, absolut neuen und bisher offensichtlich total unbekannten Erkenntnissen gekommen:

Diesel ist angeblich sehr umweltschädlich und krebsfördernd.
.... Standard-Sprit angeblich auch, nur nich so dolle ...

Das hat mich richtig aus dem Sessel gehauen ! 😰 😁 😎
Sommerloch, oder was ?

wie gut das 95% der dieselverbrenner keine PKW sind..

und Volvo wollte den TDI im prinzip nicht so lange verbauen, wie sie das getan haben. ist auch verständlich - die hatten ja ihre eigene konstruktion am tisch.

Volvo war im Bereich Diesel ja schon immer hinterher,erst der LKW-Diesel von VW (aus dem LT) ,dann der abgelegte Audi-5-Zylinder.

Aktuell gibts ja auch keinen wirklich großen Diesel,wie es einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse gut stehen würde.
So ein V 6 oder V 8 als Diesel dürfte gut ankommen😁

Martin

Die lieben Schweden haben Diesel ja auch nur für den Export eingebaut. Im eigenen Lande kauft die kein Mensch 🙂

Ähnliche Themen

Auch wenn ich die Diesel-Manie nie verstanden habe,sollte es bei einem Weltkonzern schon eine andere Motorenpalette geben.
Große Diesel sind alleine vom Marketing her wichtig!
Wenn man bedenkt,wieviele S-Klassen und 7er BMW und Audi A8 mit großvolumigen V8-Dieseln unterwegs sind,sollte Volvo/Geely da mal umdenken.

Fehlt nur noch der richtige Wagen,so ein S 80 ist ja eher auf dem Level A6/5er BMW oder MB-E-Klasse.
Wegen mir muss es gar keine Diesel mehr geben😁
Auch ein Benziner kann sparsam sein.

Martin

Ein Diesel hat in heutigen Zeiten kaum noch Vorteile. Technik komplizierter als Benziner -> höhere Entwicklungskosten; höhere Herstellungskosten; Laufleistungen stark zurückgegangen da zu kompliziert. Verbraucht unbedeutend weniger als ein vergleichbarer Benziner; annähernd gleiche Treibstoffkosten; höhere Steuern; Umweltzonen tabu.
Warum sollte Volvo auf dem Markt mitspielen? Der Absatz an Dieselfahrzeugen geht zurück.
Der Zug ist abgefahren das man fürs Marketing einen Diesel haben muss.
Und in der Oberliga spielt Volvo eh nur eine untergeordnete (bis gar keine) Rolle. In der gehobenen Mittelklasse schon. Auch VW, Audi, BMW und Mercedes verkauft immer weniger Russschleudern 😉
Volvo sollte sich auf das konzentrieren was sie können (gekonnt haben); langlebige zuverlässige und robuste Motoren bauen.

Die Zeiten sind bei Volvo seit 2000 vorbei......

Ich weiß 🙂 Was sollte das erst werden wenn sie jetzt noch anfangen sollen am Diesel rumzupfuschen😁

Zitat:

Ein Diesel hat in heutigen Zeiten kaum noch Vorteile. Technik komplizierter als Benziner -> höhere Entwicklungskosten; höhere Herstellungskosten; Laufleistungen stark zurückgegangen da zu kompliziert. Verbraucht unbedeutend weniger als ein vergleichbarer Benziner; annähernd gleiche Treibstoffkosten; höhere Steuern; Umweltzonen tabu.

Das ist wohl das, was dir der Autoverkäufer glaubhaft machen möchte.

Prinzipiell ist Dieseltechnik genauso ausgereift wie Benzin-Technik. Der Wirkungsgrad von Dieselmotoren ist höher. Dieselkraftstoff ist weitaus einfacher herzustellen und hat mehr Energie. Und in den Top 100 der Kraftstoffsparautos sind wohl 90% immer noch Dieselfahrzeuge. So gesehen hat ein Benziner kaum bis keine Vorteile.

Ich sehe das ganz emotionslos:

Volvo hat seit Längerem kein Alleinstellungsmerkmal mehr,unterscheidet sich also nicht mehr von anderen Massenherstellern.
Die Marke gilt aber weiterhin als Exot,das macht den Absatz im Flottengeschäft nicht einfacher,zumal Volvo mit schlechter ausgestatteten und kleineren Fahrzeugen deutlich teuerer im Gewerbeleasing ist als z.B. Audi oder BMW.

Dazu nur relativ leistungsschwache Diesel-Motoren,die keinen Arbeitnehmer mit Dienstwagenanspruch vom Hocker hauen...

Aber zurück zum Thema:

Eine Inspektion und ein paar Neuteile bringen sicherlich mehr als ein Getriebeumbau,sind dazu viel günstiger.

Martin

Nur sind die effizienten Dieselchen heute dermaßen überzüchtet, dass sie bei weitem nicht mehr die Laufleistungen bringen wie es bei den guten alten Töff-Töff-Traktordieseln der Fall war.
Die Abstände im Verbrauch werden auch immer geringer. Frühe Diesel waren einfach aufgebaut. Konnte nicht viel kaputtgehen. Hatten ein ganz anderes Hubraum-Leistungsverhältnis (liefen mit bedeutend geringeren Drehzahlen) und hatten demzufolge weniger Verschleiß. Ein moderner Diesel ist bedeutend komplizierter aufgebaut als ein vergleichbarer Benziner.
Der Preisvorteil beim Tanken ist in den meisten europäischen Ländern nicht vorhanden (meist teurer als Benzin) und bei uns wird er durch höhere Steuern aufgefressen. Somit ist es schonmal ziemlich egal wie die Herstellungskosten sind. Für den Verbraucher zählt der Preis an der Tanke 😉
Und mal ganz ehrlich; Sparautos sind unserere Altelche (und auch die neueren) sicher nicht. Ich sehe jedenfalls keinen in den Top 100 🙂

Danke Josch - das sind genau die Gründe, warum ich mit meinen zwei TDI´s so glücklich bin ...

Das Thema Steuern,Wartung,Reparaturkosten und Versicherung sollte man auch nicht vergessen😉

Ich fahre im Jahr ~80tkm. Da macht es schon einen Unterschied, ob der Wagen rund 9-10 Liter Benzin oder nur 6-7 Liter Diesel verbrennt...
Sobald ich einen wunschgemässen V70I-Diesel (in der Schweiz übrigens gar nicht so einfach zu bekommen!) finde, werde ich mir ernsthaft überlegen, meine Elchflotte entsprechend zu ergänzen.

Soooo - und nu komm ich mal mit Gas umme Ecke !
Vor 2 Jahren #1 für 2T€ gekauft. 30 TKM damit gefahren.
Keine nennenswerten Wartungskosten extra für Gas gehabt. (eher gar keine....)
Die anderen Kosten wären mit Sprit ebenso enstanden.
Versicherung & Steuern sind auch die gleichen.
.... ich hab zumindestens den Kaufpreis nachweislich wieder raus !
Noch mal 30 TKM und ich bekomm in Bezug auf Benzin oder Diesel sogar noch was raus .... 😁
Ist natürlich Quatsch.

ABER/UND: Gas ist deutlich umweltfreundlicher als Diesel oder Sprit !
Sicherlich verbraucht er mehr - aber an der Tanke hab ich immer noch das Grinsen im Gesicht.

Fragt sich nur, was 2018 passiert, wenn der Steuervorteil (möglicherweise) flöten geht.

Ist mir sehr, sehr schleierhaft, warum die Hersteller nicht generell sich mit erfahrenen AutoGas-Herstellern zusammentun und gleich ab Werk so was anbieten ....
..... jaja, ich weiß, gibt es - aber in welchen Stückzahlen und in welcher Auswahl ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen