ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Getriebeübersetzung Golf VI 140 PS TDI

Getriebeübersetzung Golf VI 140 PS TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 16. Januar 2011 um 10:14

Hallo Leute!

Bei meinem Golf VI 140 PS TDI, BMT, Comfortline (6-Gang Getriebe) habe ich das Problem, dass ich keinen passenden Gang für die 50er Zone habe.

Wenn ich im 3. Gang 50 fahre, fahr ich mit 2.000 Umdrehungen, was sich sehr übertourig anhört.

Schalte ich jedoch in den 4. Gang (wie es der Bordcomputer vorschlägt), dann gehts mit knapp 1.200 Umdrehungen und einem unguten Brummen dahin.

Mein Vater hat bei seinem Skoda Superb mit selben Motor und 6-Gang Getriebe das selbe Problem. Ebenso ein Bekannter mit seinem neuen Sharan und selben Antrieb.

Gibt es eine Möglichkeit die Getriebeübersetzung zu ändern, damit man auch in dem 4. Gang mit mehr Umdrehungen und weniger Brummen 50 fahren kann? Bzw. hat noch jemand dieses Problem?

LG

Roman

Beste Antwort im Thema
am 16. Januar 2011 um 21:46

Moin

das DSG bei mir schaltet ja von sich aus sehr früh hoch, wenn nur Teillast anliegt, da kommt es häufiger vor, dass man mit konstant 1200 U/min unterwegs ist und da kann ich auch kein Brummen feststellen.

Zudem hat Vilent recht, wer Strich 50 laut Tacho fährt, ist tatsächlich mit deutlich unter 50 km/h unterwegs, von daher ist es kein Problem und sogar hilfreicht für den Verkehrsfluss, laut Tacho etwas schneller zu sein, und dann dürfte auch das Drehzahlproblem gelöst sein.

(viele Lkw-Fahrer machen diese Strich-Fahrer z.B. wahnsinnig, wenn der Autofahrer vor ihnen mit seinem ungenauen Tacho in der Baustelle mit Strich 80 unterwegs ist und er selbst aber nur 75 auf seinem geeichten Tacho hat)

Gruß

Stefan

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

@ rv112xy, dirk483,

der Unterschied beim Momentanverbrauch zwischen 1200 und 1800 U/min ist auf jeden Fall da. Ca 0,3 -0,7 l, wenn ich mich richtig erinnere. Beim Durschnittsverbrauch macht es aber wirklich kaum was aus, wenn der Stadtanteil nicht zu hoch ist. Der Partikelfilter hat beim 1800 U/min aber wohl bessere Bedienungen für seine Funktion.

 

@ dirk483,

hm...das Gebrumme bei 1200 U/min hatte ich auch nie, der zog da nur am Anfang etwas schlechter. Wenn es nach 18 000 km immer noch brummt, dann wird mit großer Wahrscheinlichkeit keine Besserung eintreten. Das ist erstaunlich, dass manche 140 PS TDI trotz des Ausgleichwellenmoduls derart brummen. Oder es hat was mit persönlicher Sensibel-grenze zu tun.

am 17. Januar 2011 um 13:55

:D :D :D

vilent...

ich habe 1.9-rumpel-düse-erfahrung...

ich bin da wirklich nicht sensibel ;)

Dirk,

hast du das Problem bei VW reklamiert?

So was würde mich echt stören. Wenn ich schon beim Probefahrt das Gebrumme hätte (wie bei Kia C'eed z.B. der Fall war), hätte ich den Motor (2,0 110 PS) garantiert nicht gewählt.

am 17. Januar 2011 um 14:56

Zitat:

Original geschrieben von Vilent

Dirk,

hast du das Problem bei VW reklamiert?

So was würde mich echt stören. Wenn ich schon beim Probefahrt das Gebrumme hätte (wie bei Kia C'eed z.B. der Fall war), hätte ich den Motor (2,0 110 PS) garantiert nicht gewählt.

du...

in dem entsprechenden thread haben mehrere geschrieben, dass ihre 2.0-140 ebenfalls keine drehzahlen unter rund 1400 touren mögen.... zumindest nicht ab dem 4. gang.

ich halte das also NICHT für reklamierbar.

zumal autos auch keine "hochpräzisionsteile" sind, und serienschwankungen unterliegen.

fazit :

ich glaub nicht, dass an meinem auto irgendein fehler vorliegt.

im gegenteil.

der wagen läuft SOWAS von gut... und geschmeidig... und komfortabel.... "saaaahne" :) :) :)

nur halt die empfehlungen der schaltanzeige... "kannscht vergesse" ;)

Auweia, so stelle ich mir den typischen VW Kunden vor, nen Mangel wird schöngeredet und der Fehler woanders gesucht.

Sollte ich vielleicht reklamieren, dass meiner nicht brummt :confused:

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

ich halte das also NICHT für reklamierbar.

zumal autos auch keine "hochpräzisionsteile" sind, und serienschwankungen unterliegen.

fazit :

ich glaub nicht, dass an meinem auto irgendein fehler vorliegt.

im gegenteil.

der wagen läuft SOWAS von gut... und geschmeidig... und komfortabel.... "saaaahne" :) :) :)

Wenn es VW für nicht reklamierbar hält, wäre ja das noch klar. Wenn aber ein Kunde schon vorab resigniert, und sogar sich begeistert zeigt, verstehe ich es weniger. Wenn du eine Probefahrt in einem brummfreien TDI machst, könnte deine Stimmung schon kippen.

Das übermäßige Brummen ist bei VW kein Stand der Technik mehr!

am 17. Januar 2011 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von TRBO1

Gibt es eine Möglichkeit die Getriebeübersetzung zu ändern, damit man auch in dem 4. Gang mit mehr Umdrehungen und weniger Brummen 50 fahren kann? Bzw. hat noch jemand dieses Problem?

LG

Roman

Unterhalb von 1400 Umdrehungen gibt es Situationen, wo es auch bei meinem Wagen brummt.

Allerdings kann ich mit Hilfe des Gaspedals die Intensität des Brummens beeinflussen: Wenn ich ein wenig Gas zurücknehme, geht das Brummen deutlich zurück.

Auch ich halte es für normal, dass es zum Brummen kommen kann. Habe noch keinen einzigen Diesel gefahren, bei dem das Brummen (mal mehr mal weniger stark) nicht auftrat. Natürlich schön für alle, die kein Brummen haben. Evtl. sind diese Fahrer aber auch einfach weniger "sensibel"?

am 17. Januar 2011 um 20:23

an die zweifler der serienschwankungs-unterschiede beim "brummen" :

falls ihr mal gelegenheit habt, in einer firmenwagenflotte mehrere "identische" autos nacheinander zu fahren... .... macht das mal.

ihr werdet euch wundern ;)

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

an die zweifler der serienschwankungs-unterschiede beim "brummen" :

falls ihr mal gelegenheit habt, in einer firmenwagenflotte mehrere "identische" autos nacheinander zu fahren... .... macht das mal.

ihr werdet euch wundern ;)

ich wunder mich nicht, aber das heißt noch lange nicht, dass das "schlechtere" Auto so bleiben muss

Ich fahre einfach auf gut ausgebauten Strassen immer 60 km/h , dann tritt das Problem nicht auf, bin ja nicht mehr in der Fahrschule und in schmalen Seitenstrassen 50 im dritten Gang

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Ich fahre einfach auf gut ausgebauten Strassen immer 60 km/h , dann tritt das Problem nicht auf, bin ja nicht mehr in der Fahrschule und in schmalen Seitenstrassen 50 im dritten Gang

noch so einer...

wenn sich keiner meldet, dann wird auch nix besser, weil VW ja dann denkt, passt so

dann wundern mich die Qualitätschwankunge nicht

na ja sehe das Problem nicht , wer fährt denn schon 50 in der Stadt und wem das nicht gefällt , es gibt viele Korea - und Reisschüsseln zu kaufen, vielleicht läuft es da besser :D

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

na ja sehe das Problem nicht , wer fährt denn schon 50 in der Stadt und wem das nicht gefällt , es gibt viele Korea - und Reisschüsseln zu kaufen, vielleicht läuft es da besser :D

du verstehst es nicht, im Endeffekt hat es doch nicht mit 50km/h in der Stadt zu tun, sondern, dass das Golf brummt bei niedrigen Drehzahlen, die die Schaltanzeige vorgibt, dazu kommt, dass es einige gibt, bei denen es nicht brummt

würde ich so einen brummenden Golf besitzen, was übrigens auch bei anderen Geschwindigkeiten vorkommt, aber anscheinend am meisten bei 50km/h in der Stadt, dann würde mich das so nerven, dass ich um Besserung bitten würde

am 18. Januar 2011 um 8:59

@ diabolo

wenn 1 von 100 brummen würde... würd ich mich deiner argumentation anschliessen.

aber es brummen ja ETLICHE.

und doch auch wirklich nur ab dem 4. gang bis maximal 1400 touren.

30 im 3. mit 1200 touren - kein problem.

52. im 4 -- kein problem.

aber 60 im 5. ...da brummt´s halt leicht.

scherzeshalber... zwecks validierung... hab ich mich heute morgen mal in unseren firmen-s-max mit ebenfalls 2.0-140-TDCI gesetzt.

bei dem liegt die brummschwelle sogar bei 1600 touren.

--> SERIENSCHWANKUNG !

wahrscheinlich bedingt durch die motoraufhängung.

da wird ein motor halt mal 0,1 mm anders aufgehängt als ein anderer... schon gibt es derart LEICHTE abweichungen.

nu könnte man natürlich ultra-pingelig zum händler...

ihn auffordern, sämtliche motoraufhängungsschrauben zu lösen...

den motor die 0,1 mm zu verschieben...

... aber wer weiss, mit was für einem resultat ;)

fazit :

also echt... ... ich würd mich selber ja schon als PINGELIGEN kunden bezeichnen...

aber DAS fänd ich übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Getriebeübersetzung Golf VI 140 PS TDI