Getriebetausch beim 2er 1.0

VW Derby 86

Hallo,

im Polo gehen nur noch Gang 3 und Gang 4 + Rückwärtsgang rein, daher will ich das Getriebe tauschen.

Wie werden die Antriebswellen getriebeseitig gelöst?

Kann das Getriebe gewechselt werden ohne den Motor mit abzusenken?

Irgendwas noch zu beachten?

-Bt

13 Antworten

Die Achsen kriegst mit einem Vielzahn auf, Größe weis ich jetzt nicht auswendig.

Den Motor mußt du schon absenken sonst bringst es nicht raus !

Greetz Chris

Meinst du mit Vielzahn Torx?
Is ne 40er Größer, nur leider sind die Schrauben recht weich und nudeln durch 🙁

Oder gibt es ne Spezielle Technik um die glaube ich 6!? Schrauben zu lösen?

-Bt

Vorher die Schrauben mit Druckluft ausblasen und dann mit einem Hammer ganz bis zum Anschlag hineinklopfen !

Vorsichtig lösen, eventuell vorher mit einem kleinen Hammer etwas auf den Kopf draufschlagen ( den Schraubenkopf .. nicht deinen *fg* ) , damit sie sich etwas lösen .

Leichter tust dir wenn dir ein zweiter den Reifen hält, damit er sich nicht verdreht .

Dann viel Glück !

Greetz Chris

Die Schrauben der Antriebswellen sind 7er Innenvielzahn. Die Schrauben sind Dehnschrauben, darum immer zu erneuern und mit Drehmomentschlüssel festzuziehen.
Beim Herausnehmen des Getriebes verbiegt sich das hinter dem Motorblock verlaufende Wasserrohr sehr gerne. Dann ist Spässken angesagt, weil es meistens an der WaPu, wo es direkt angeschlossen ist, undicht wird. Die Erneuerung der Dichtung ist nicht so toll zu machen. Falls es dazu kommen sollte (kommen muss), ist es am besten die Stehbolzen seitens WaPu rauszunehmen, um die Dichtfläche richtig sauber zu kriegen.
Um es erst gar nicht undicht werden zu lassen:
das Rohr ist mit einer Getriebebefestigungsschraube fixiert (mit einer kleinen Blechlasche). Wenn Du die Schraube entfernt hast, solltest Du diese Blechlasche vom Wasserrohr verbiegen ("flachlegen", denn sie steht im 90 Grad-Winkel vom Wasserrohr ab), so daß Du das Getriebe "ohne Gewalt" rauskriegst.

Ansonsten ist der Getriebeausbau (hat man ihn schon mal gemacht)nicht so aufregend.,- nur zeitaufwendig
- Batterie abklemmen
- Anlasser ausbauen (Kabel dranlassen und einfach den ganzen Kram hinterm Block hängenlassen
- Blech zwischen Getriebe und Ölwanne abschrauben
- Antriebswellen lösen und hochbinden (auf jeden Fall die auf der Fahrerseite. Habe hier mal irgendwo gelesen, daß die Welle der Fahrerseite komplett ausgebaut werden müsste. Ist aber Quatsch.)
- Schaltgestänge unterm Wagen abnehmen
- Alle Befestigungsschrauben lösen
- Wagenheber unters Getriebe
- Getriebebock unterm Wagenboden abschrauben und vom Getriebe lösen und komplett abnehmen
- Oberen Getriebehalter abschrauben
- Wagenheber langsam runterlassen (dabei senkt sich alles, inkl. Motor)
- Wagenheber wegnehmen, Spinat essen und Getriebe rausnehmen

Hab ich was vergessen? Vielleicht kommen ja noch ein paar Tipps.

Bist Du Dir eigentlich sicher, daß das Getriebe kaputt ist? Ist evtl. nur die Schaltung verstellt und Du könntest Dir den ganzen Ausbaukram ersparen?

Viel Spaß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Schrauben der Antriebswellen sind 7er Innenvielzahn. Die Schrauben sind Dehnschrauben, darum immer zu erneuern und mit Drehmomentschlüssel festzuziehen.

Es sind 8er Schrauben, die werden mit nem Drehmoment von 45 Nm angezogen wenn ich mich recht erinnere, daher würde es mich sehr wundern, wenn es Dehnschrauben sind.

Zitat:

Meinst du mit Vielzahn Torx? Is ne 40er Größer, nur leider sind die Schrauben recht weich und nudeln durch

Wenn Du die mit nem 40er Torx losschraubst nudeln die bestimmt durch, weil das der falsche Schlüssel ist, Vielzahn ist nicht gleich Torx.

Die Schrauben nudeln nur durch wenn man den falschen Schlüssel oder billiges Schrotwerzeug nimmt, oder wenn man die Schrauben innen nicht sauber macht. Denn dann kann man den Schlüssel nicht weit genug reinstecken, dass die richtig und sicher packen.

Wo bekomm ich denn passendes Werkzeug her?

Und wie kann ich überprüfen, ob die Schaltung verstellt ist?
Wenn ich versuche die Gänge einzulegen und die kupplung kommen lasse, dann gibt es ein schönes mahlendes geräusch von nicht ganz passenden zahnrädern im ersten und im zweiten gang.

danke schonmal für die antworten

-bt

Zitat:

Original geschrieben von 0123456789


 

Es sind 8er Schrauben, die werden mit nem Drehmoment von 45 Nm angezogen wenn ich mich recht erinnere, daher würde es mich sehr wundern, wenn es Dehnschrauben sind.

Dann frag mal beim Freundlichen nach. Bei Golf-I und II sowie Polo-I (und allen VWs dieser Jahrgänge) sind die Schrauben der Antriebswellen immer zu ersetzen (auch wenn sie mit einem Drehmomentschlüssle angezogen werden müssen, können sie sich dehnen)

Ich habe ja nicht gesagt ist so, ich habe gesagt würde mich wundern, bei dem geringen Drehmoment...

Zitat:

Wo bekomm ich denn passendes Werkzeug her?

Und wie kann ich überprüfen, ob die Schaltung verstellt ist?
Wenn ich versuche die Gänge einzulegen und die kupplung kommen lasse, dann gibt es ein schönes mahlendes geräusch von nicht ganz passenden zahnrädern im ersten und im zweiten gang.

danke schonmal für die antworten

-bt

Passendes Werkzeug sollte es bei jedem guten Autoteilehändler geben.

Schaltung kannst Du unter dem Auto einstellen am Schaltfinger der auf dem Stück Stange sitzt, was aus dem getriebe kommt. Lösen und immer leicht nach rechts oder links verstellen und schauen, ob es besser wird.

Wenn Du es perfekt haben willst gehst Du zu VW, die haben da eine Einstelllehre für.

Baumarkt oder Autoteilehandel könnte schwierig werden. Gibts denn nicht einen Werkzeugladen bei euch in der Nähe? Oder bei Ebay? Da gibt's das bestimmt. Vielleicht auch dort mal einfach einen Verkäufer mit Shop anschreiben, der vielleicht nicht gerade dieses Werkzeug in einer AUktion hat.
0123456789 hat Recht. Die Größe ist 8er Innenvielzahn.
Wenn Dueine Nuß kaufst, nimm eine, die einen längeren Schaft hat sonst ist sie beschi--en anzusetzen.

Ein Rezept, um eine verstellte Schaltung zu kontrollieren, kenne ich nicht. Vielleicht einfach mal lösen (Schaltgestänge mit Vielzahn unterm Wagenboden ist in einer Hülse gehalten und wird durch eine Schelle befestigt) und dann die Schaltstange ein paar Zähne verdrehen.

Werkzeugladen gibt es hier, werd aber nachher ersma das Schaltgestänge checken.
Also am besten einer unterm Auto, und der andere Schaltet mal durch?

Welchen Gang sollte ich vorm Einstellen einlegen?
Hab immer was vom 5ten bzw 4ten gehört.

-bt

Keinen Gang einlegen, minimal verdrehen, befestigen und dann alle Gänge surchschalten. Und das solange, bis sich alle Gänge sauber einlegen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen