Getriebesteuerung

BMW X3 G01

Hallo , ich hatte heute plötzlich auf der Autobahn harten , ruppigen Gangwechsel bzw. schalten . Auch im Stadtverkehr schaltet er wie eine 90iger Jahre Automatik im Winter . Bei BMW wurden die Fehler ausgelesen und gelöscht. Um eine genaue Bestimmung der Ursache müsste er am Montag ins BMW-Netzwerk . Am We nix zu machen. Weiterfahrt aber auf eigene Gefahr. Das Display zeigt an , dass eine Pannenhilfe nicht nötig ist , aber die Leistung reduziert wird .
Hatte jemand auch schon mal diese Problem ?

Beste Antwort im Thema

Ja das dachte ich auch. Jedoch nach nur 9 Monaten und 15‘000 km bin ich schon etwas enttäuscht.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Da sich die Zufriedenen selten zu Wort melden, möchte ich an dieser Stelle einmal festhalten, dass ich noch mit keinem BMW irgendein nennenswertes Problem hatte. Dafür regelmäßig mit allen Audis. Mit den wenigen Mercedes hatte ich auch unschöne Erlebnisse. Mein letzter Volvo XC60 ohne Fehl und Tadel. Meine Erfahrungswerte sind rein subjektiv auf mich bezogen. In diesem Sinne N=1. So unterschiedlich sind die subjektiven Erfahrungen. Mir kommt sicher kein Audi mehr auf den Hof, ein anderer streicht eben BMW aus seinem relevant set. So what. Ärgerlich ist ein neues Getriebe bei 9500km allemal, keine Frage. Kann dir aber schlussendlich bei jeder Marke passieren.

Zitat:

@MisterSpock schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:11:09 Uhr:


Da sich die Zufriedenen selten zu Wort melden, möchte ich an dieser Stelle einmal festhalten, dass ich noch mit keinem BMW irgendein nennenswertes Problem hatte. Dafür regelmäßig mit allen Audis. Mit den wenigen Mercedes hatte ich auch unschöne Erlebnisse. Mein letzter Volvo XC60 ohne Fehl und Tadel. Meine Erfahrungswerte sind rein subjektiv auf mich bezogen. In diesem Sinne N=1. So unterschiedlich sind die subjektiven Erfahrungen. Mir kommt sicher kein Audi mehr auf den Hof, ein anderer streicht eben BMW aus seinem relevant set. So what. Ärgerlich ist ein neues Getriebe bei 9500km allemal, keine Frage. Kann dir aber schlussendlich bei jeder Marke passieren.

Habe den X3 gekauft, nachdem mein Vorgänger X3 ein kapitalen Turboladerschaden hatte!
BMW kaufe ich bestimmt keinen mehr. Sogar mein Kundendienstmeister gab mir zu verstehen, das die in Übersee gebauten Modelle nicht mehr die Qualiatät haben!!!!!

Ich würde an Deiner Stelle wahrscheinlich auch so reagieren. Die Aussage des Kundendienstmeisters kann ich dafür weniger nachvollziehen. Die Produktions-standards sind doch (nicht nur) bei BMW derart „genormt“, dass es nahezu egal ist, aus welchem Werk der Wagen rollt. Nachvollziehbar wäre für mich in diesem Sinne nur die Aussage, dass die Qualität bei BMW generell nachlässt. Und genau das, kann ich persönlich so nicht unterschreiben.

Zitat:

@MisterSpock schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:55:59 Uhr:


Ich würde an Deiner Stelle wahrscheinlich auch so reagieren. Die Aussage des Kundendienstmeisters kann ich dafür weniger nachvollziehen. Die Produktions-standards sind doch (nicht nur) bei BMW derart „genormt“, dass es nahezu egal ist, aus welchem Werk der Wagen rollt. Nachvollziehbar wäre für mich in diesem Sinne nur die Aussage, dass die Qualität bei BMW generell nachlässt. Und genau das, kann ich persönlich so nicht unterschreiben.

......ich arbeitete gut 30 Jahre im technischen Prüfwesen und weis was ich schreibe. Wenn beim öffnen des Panoramdaches ca. ein Meter Dichtgummi plötzlich ins Innere des Wagens hängen, hört sich bei mir der Spaß auf. So gäbe es noch viel Negatives zu schreiben von meinem neuen G01. Aber vielleicht habe ich ja tatsächlich wieder mal ein Montagsauto gekauft.

Hast du, Montagsauto,
unser M40d, vollgestopft mit allem, was man bestellen konnte, läuft seit einem Jahr wie ein Uhrwerk, keinerlei Mängel, keinerlei Auffälligkeiten, und ja, selbst bei 250km/h lässt er sich mit einer Hand fahren. Er ist ein weiteres mal ein Beispiel, wie zuverlässig BMWs funktionieren können.

Ebenfalls M40d und kann mich @harald335i nur anschließen, im Dezember 1 Jahr und nahezu Voll.... Fährt mindestens so gut wie mein 4er Coupe davor und deshalb auch froh über die Entscheidung zu kaufen und nicht nur zu leasen

Haben schon den zweiten (G01/F97). Beide völlig problemlos und mängelfrei...

Gleiches kann ich über meinen X3 M40i nach einem Jahr und knapp 10.000 berichten. Hatte vorher einen e60 530d der lief über 300000 nahezu störungsfrei. Hab auch den Vergleich zu anderen Marken die ich als Dienstfahrzeuge nutze. BMW ist und bleibt für mich der Maßstab. Das war der „Werbeblock“ (:

Zitat:

@harald335i schrieb am 24. Oktober 2020 um 01:34:38 Uhr:


Hast du, Montagsauto,
unser M40d, vollgestopft mit allem, was man bestellen konnte, läuft seit einem Jahr wie ein Uhrwerk, keinerlei Mängel, keinerlei Auffälligkeiten, und ja, selbst bei 250km/h lässt er sich mit einer Hand fahren. Er ist ein weiteres mal ein Beispiel, wie zuverlässig BMWs funktionieren können.

......na dann hab ich eben Pech mit meinem.
Aber 250 Km/h mit einer Hand ist für mich kriminell! Sorry ;-)

Vorsicht Stöckchen, bitte nicht aufnehmen oder drüberspringen. Bitte, bitte........

Motoren, Turbo und Getriebeschaden hat auch nichts mit Übersee zu tun, die werden in Deutschland und Österreich gebaut.
Gruß Klaus

Danke!!!

Super Antworten und Beiträge auf mein Problem, ihr habt mir sehr geholfen!!! Jetzt weis ich wenigstens das das Forum hier eigentlich eher von der BMW-Werbeabteilung gesteuert wird ;-)
BMW ist einfach super gut und noch bei 250 Km/h mit einer Hand zu fahren :-)
Und wech.........

Deine Antwort