Getriebesteuergerät

Mercedes E-Klasse W212

wo sitzt das Automatikgetriebesteuergerät ? ich meine nicht die Steuereinheit über dem Schaltschieber, sondern das Steuergerät das früher in der c klasse (w203) im fussraum war

23 Antworten

Dazu müsste man erstmal wissen was für ein Getriebe du hast.
Automatik - das denke ich mir 😉

5 oder 7 Gang?

7 gang

Dann brauchst Du im Innenraum nicht weiter suchen, denn das 7 G-Tronic hat eine vollintegrierte Getriebesteuerung.

Da sitzt das Steuergerät direkt auf der EHS unten im Getriebe.

War die Frage nur interessenhalber oder gibt es Probleme?

es gibt probleme, wir haben das getriebeööl zweimal getauscht und den schaltschieber auf verdacht komplett aufgemacht und gereinigt und wieder eingebaut, aber der wagen macht immer noch probleme, es tauchen keine fehlermeldungen im Fehlerspeicher auf, die gänge rutschen extrem von gang 3 auf 4 und höher, sobald ich gas gebe gehen die umdrehungen hoch aber der wagen hat keinen Vortrieb, von gang 1 auf 2 normal, von 2 auf 3 normal, abervon 3 auf 4 muss man ganz wenig gas geben und sachte fahren damit der gang reingeht und sobald man gas gibt gehen die umdrehungen hoch aber der wagen kommt nicht vorwärts.

was ist nun kaputt ? ist es das getriebe an sich oder der wandler ? oder vll schaltschieber bin ratlos wie solll ich nun vorgehen

Ähnliche Themen

Das hört sich ganz übel an...

Hat sich denn mit eurer Wartung etwas verändert ?Denn Reparatur kann man es ja leider nicht nennen.

Wie wurde das Getriebe in seinem Leben gewartet?
Welche Kilometerleistung hat der Wagen und
Wie war das Fahrprofil?

Wenn das Getriebe rutscht kann auch ein Magnetventil der zutreffenden Kupplung einen Fehler haben.
Wenn der Ganze Kram schon ausgebaut und zerlegt wird habt ihr das Ventil nicht neu gemacht?

der wagen ist ein taxi mit über 700 000 km, nach unserer wartung hat sich nichts verändert, aber wenn das magnetventil einen fehler hat, müsste doch ein fehler im fs abgelegt sein ? wir haben die ventile auch gereinigt
wie kann man die überprüfen ?

sobald man im 4ten gang gas gibt geht die drehzahl hoch und der wagen hat keinen vortrieb, fahren ist dann nur bei mäßiger fahrt auf der geraden ebene möglich, sobald man aber berg hoch fährt und mehr gas gibt, fliegt der gang raus und die drehzahl geht hoch ohne vortrieb

ist der wandler kaputt ? ist das getriebe an sich verschlissen ? oder liegt es doch am schaltschieber ?

Bei 700.000 km kann schon viel sein.
Wobei ich den Wandler als letztes die Schuld geben würde sonst müssten andere Gänge auch betroffen sein.

Wenn du den Wagen wirklich noch länger fahren möchtest empfehle ich eine gute Firma für die Getriebe Instandsetzung zu wählen.
Die bringen dir alles in Ordnung und du fährst mit einem nahezu neuem Getriebe vom Hof.

Man könnte sich die ganzen Drücke mal mit einer SD ansehen näheres herauszufinden.

kennst du eine Firma im Raum Karlsruhe ?

Leider nicht.

Mich wundert allerdings auch dass sonst niemand zu deinem Thema etwas schreibt...

Zitat:

Mich wundert allerdings auch dass sonst niemand zu deinem Thema etwas schreibt...

Naja, weil vermutlich nahezu niemand hier die Getriebe so tief im Detail kennen wird und ein solcher Fehler hier nach meiner Erinnerung noch nicht wirklich aufgetaucht ist.
Auch MB wird hier nur mit einem neuen Getriebe helfen können.
Von daher würde ich hier wirklich einen Getriebespezialisten befragen.

Genau. Ich habe schon mehrere Getriebe EHS s zerlegt und repariert oder auch ausgetauscht, aber keins von denen war im Fehlerbild vom TE. Da kann man höchstens noch eine Live-Diagnose machen und die Eingangsdrehzahl mit Getriebedrehzahl vergleichen. Wenn da irgenwo ein Schlupf ist (sollte eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen), kann man mehr mit anfangen.

Bei 700.000km würde ich bei dem Fehlerbild vermuten, dass die Reibbeläge der Lamellenkupplungen verbraucht sind. Dann muss das Getriebe raus und die entsprechenden Kupplungsscheiben müssen getauscht werden. Eventuell kommt ein überholtes Getriebe vom MBGTC sogar billiger.

Gruß
Achim

Zitat:

@Aynali schrieb am 10. Mai 2024 um 16:26:34 Uhr:


Genau. Ich habe schon mehrere Getriebe EHS s zerlegt und repariert oder auch ausgetauscht, aber keins von denen war im Fehlerbild vom TE. Da kann man höchstens noch eine Live-Diagnose machen und die Eingangsdrehzahl mit Getriebedrehzahl vergleichen. Wenn da irgenwo ein Schlupf ist (sollte eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen), kann man mehr mit anfangen.

Moin

Frage: Ist die EHS bei Benz so einfach zu öffnen und wieder zu schliessen?
Ich kenne den Vorgänger, das 722.6 optisch, habe aber diese nie geöffnet.

Das habe ich bei der ZF EHS von BMW gemacht und hier wurde ein ZipKit mit gummierter Dichtplatte getauscht.
Eine komplette Reinigung ist momentan in Überlegung, da wir auch ein zwei Probleme mit dem Getriebe trotz mehrfachen Ölwechsels, haben.

Hättest du ggf. die NM Werte für mich zum zusammenschrauben der EHS?
Ggf. sowas wie ne Anleitung? Gute Adresse für Ersatzteile/ Dichtungen?

Auto hate 155.000km gelaufen.

Dankeschön vorab für deine Antwort.

Hallo,
was ganz wichtig ist, dass man keinen Bremsenreiniger benutzt. Mit einem Pinsel oder in Getriebeöl getränkten Lappen schön allle Flächen säubern. Alle Ventile in einem Getriebeölbad kreisend reinigen. Ich habe mal eine PDF angehangen, die zwar für den normalen 722.9 und auf englisch ist, aber es ist nicht viel anders im Aufbau.

Die Dichtungen sind u.a. hier zu bekommen.

https://www.ebay.de/itm/226157434006?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen