Mekrmale eines defekten Getriebesteuergerätes
Hallo und Guten Tag,
vielleicht war ich zu W212 spezifisch, habe aber nichts konkretes gefunden was die Merkmale eines defekten Steuergerätes sind, ich habe da ein Problem mit meiner E Klasse, dieser geht zwar am 22.02 in die Werkstatt, wollte mich dennoch vorab Informieren was das sein könnte.
Kurz zu den Eckdaten: 2009, 5 Gang Automatik, Diesel, 210.000 KM
Nach dem Schaltvorgang vom 3. in den 4. und vom 4. in den 5. spüre ich ziemlich deutlich einen "Ruck", wobei dies am deutlichsten vom 3. in den 4. zu spüren ist. Die Schaltvorgänge sind zum Glück normal, aber dieser Ruck im Anschluss ist schon eigenartig. Vom 4. in den 5. ist es zwar nicht mehr so spürbar wie zuvor, aber dennoch vorhanden.
Des weiteren hatte ich schon 3 oder 4 mal (über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten) die Situation, dass wenn ich zum stehen kam und losfahren wollte, das Auto nicht richtig losfuhr und nur "schleppend" vorankam, als wäre er im Leerlauf, aber nur dass der 1. Gang drin war (sonst wäre er ja gar nicht losgefahren) und wenn er dann losfuhr, dann hat er ruckartig in den zweiten geschalten, ziemlich beunruhigend. Hatte sich in etwa so angefühlt, als hätte man die Kupplung zu schnell kommen lassen.
Ich habe zwei Arbeitskollegen, die sich gut mit Autos auskennen, damit fahren lassen, deren Vermutung (unabhängig voneinander), dass es das Getriebesteuergerät sein könnte. Der eine Arbeitskollege hatte sowas ähnliches bei seinem Passat gehabt sagte er und es war am Ende das Steuergerät.
Mich würde interessieren, wie sich ein defektes Steuergerät verhält und ob sowas, wie oben beschrieben, einer der Ursachen sein könnte.
Vielen dank und beste Grüße!
9 Antworten
Deine Symptome sprechen nicht wirklich für ein defektes Steuergerät.
Würde eher sagen das da evtl. zu wenig Öl drin ist.
Selbst wenn der Ölstand laut Vorgabe richtig ist, empfiehlt es sich etwas mehr Öl einzufüllen. Speziell bei höheren Laufleistungen braucht das Getriebe etwas mehr Öl. Vermutlich weil Kupplungen schon fortgeschrittenen Verschleiß haben und daher mehr “Hub“ haben.
Ich hatte im 7G+ auch ein ruppiges Schalten, hauptsächlich 3-4 und das nur im kalten Zustand. Obwohl der Ölstand nach Vorgabe eingestellt wurde, hab ich das Problem in den Griff bekommen in dem ich 250-300ml mehr eingefüllt habe. Den Tipp hat mir ein Forumskollege gegeben.
Grundsätzlich kann es aber auch an fehlender Wartung liegen. Wann war der letzte Ölwechsel bzw. Spülung?
Hört sich an wie wenn das Getriebe beim Schaltvorgang leicht rutscht und dann wenn der Gang greift zu einem einschaltstoss kommt. Entweder Ölmangel ,Verschleiss oder Verschmutzung.
Hallo,
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 10. Februar 2023 um 13:44:38 Uhr:
Grundsätzlich kann es aber auch an fehlender Wartung liegen. Wann war der letzte Ölwechsel bzw. Spülung?
Ich hab mir das Auto letztes Jahr gekauft und leider auch damit die Katze im Sack, denn dieser hat sich als Baustelle entpuppt und ich durfte so einiges in das Auto investieren und es waren ziemlich große brocken dabei..
Der Vorbesitzer wollte anscheinend über die Jahre Geld sparen und hat wohl nur das nötigste vom nötigsten machen lassen, also noch nicht mal Wartungen nach Werksvorgabe, Pfennigfuchser würde ich vermuten. Da kein Eintrag seit 2013 mehr stattgefunden hat, konnte man nur mutmaßen wann das letzte mal eine Getriebeölspülung gemacht wurde, aber so wie das Öl aussah, als ich es letztes Jahr hab machen lassen, wurde es sehr sehr lange nicht gemacht, das Öl glich regelrecht einer schwarzen Suppe.
Das Problem habe ich erst seit 2-3 Monaten, also noch nicht so lange, es fing gegen Ende des Jahres an, als ich die Injektoren hab wechseln lassen müssen.
Wenn ich jetzt schon etwas mehr Öl nachfüllen lassen muss, frag ich mich gerade, wie lange das Getriebe noch hält bevor es ganz kaputt geht.
Zitat:
@Nicsen171
Ich hatte im 7G+ auch ein ruppiges Schalten, hauptsächlich 3-4 und das nur im kalten Zustand. Obwohl der Ölstand nach Vorgabe eingestellt wurde, hab ich das Problem in den Griff bekommen in dem ich 250-300ml mehr eingefüllt habe. Den Tipp hat mir ein Forumskollege gegeben.
Ich habe seit der letzten Spülung auch einen harten Gangwechsel von 5 auf 4.
Ebenso einen deutlichen spürbaren Ruck beim anfahren, aber beides nur im kalten Zustand.
Sonst für ein 7G eigentlich ein schönes schalten, auch wenn die Konkurrenz das deutlich besser hinbekommt.
Ölstand sollte stimmen. Wurde von jemandem durchgeführt der nur sowas macht. Was wäre der einfachste Weg da 250 ml mehr Öl reinzubekommen?
Beim TE glaube ich nicht an ein defektes Steuergerät, ehr an einen defekten Wandler, altes Öl o.ä.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 11. Februar 2023 um 11:18:00 Uhr:
Zitat:
@Nicsen171
Ich hatte im 7G+ auch ein ruppiges Schalten, hauptsächlich 3-4 und das nur im kalten Zustand. Obwohl der Ölstand nach Vorgabe eingestellt wurde, hab ich das Problem in den Griff bekommen in dem ich 250-300ml mehr eingefüllt habe. Den Tipp hat mir ein Forumskollege gegeben.Ich habe seit der letzten Spülung auch einen harten Gangwechsel von 5 auf 4.
Ebenso einen deutlichen spürbaren Ruck beim anfahren, aber beides nur im kalten Zustand.Sonst für ein 7G eigentlich ein schönes schalten, auch wenn die Konkurrenz das deutlich besser hinbekommt.
Ölstand sollte stimmen. Wurde von jemandem durchgeführt der nur sowas macht. Was wäre der einfachste Weg da 250 ml mehr Öl reinzubekommen?
Beim TE glaube ich nicht an ein defektes Steuergerät, ehr an einen defekten Wandler, altes Öl o.ä.
Ja, bei mir wurde auch nach Vorgabe gefüllt. Trotzdem gab es komische Ruckler. Und der jenige der gespült hat, ist ein Profi
Am besten ein Stahlbusventil kaufen, M12x1,5.
Im kalten Zustand auf die Bühne und den Motor laufen lassen und die Ablassschraube öffnen und den Stahlbuseinsatz eindrehen. Dann ne Spritze mit ATF füllen und reindrücken.
Ablasschraube niemals öffnen wenn der Motor aus ist, dir läuft sonst das Getriebe leer
Zitat:
@t0ny86 schrieb am 11. Februar 2023 um 11:02:42 Uhr:
Der Vorbesitzer wollte anscheinend über die Jahre Geld sparen und hat wohl nur das nötigste vom nötigsten machen lassen, also noch nicht mal Wartungen nach Werksvorgabe, Pfennigfuchser würde ich vermuten. Da kein Eintrag seit 2013 mehr stattgefunden hat, konnte man nur mutmaßen wann das letzte mal eine Getriebeölspülung gemacht wurde, aber so wie das Öl aussah, als ich es letztes Jahr hab machen lassen, wurde es sehr sehr lange nicht gemacht, das Öl glich regelrecht einer schwarzen Suppe.
Hast du was für das Auto bezahlt?
Zitat:
@greenline87 schrieb am 15. Februar 2023 um 19:25:14 Uhr:
Hast du was für das Auto bezahlt?
*Ironie On* Den gabs zum Spottpreis *Ironie Off*
Leider wurde von mir nicht weitergedacht nachdem die DEKRA mir mitteilte, dass Sie nur Autos Checken die nicht älter als 12 Jahre alt sind, denn, ich hätte ja auch zu der Werkstatt meines Vertrauens gehen können, die hätten für mich das Auto durchgecheckt und hätte es sicherlich nicht gekauft. Auch hatte ich jetzt nicht den Vollprofi dabei, der sich mit den Auto richtig gut auskannte. Da lief einfach so vieles Schief, jetzt im Nachhinein betrachtet.
Hab mir jetzt eine feste Regel gesetzt, muss ich mehr als 3 mal im Jahr in die Werkstatt, werde ich Ihn verkaufen, egal wie hoch der Verlust ist. Für das Geld was ich bezahlt und an Reparaturkosten bezahlt habe, hätte ich das Facelift Modell haben können.
Mehr Öl im Getriebe hat bei mir nicht funktioniert.
Der Ruck beim Anfahren ist jetzt sogar stärker spürbar. Beim Gangwechsel von 5 auf 4 keine Änderung.
Am Samstag wird also wieder auf Sollzustand Öl abgelassen.