Getriebesteuergerät ermitteln
Kann man ein Getriebesteuergerät auch über VIN ermitteln, ich hatte gestern das Problem das der Verdacht auf Getriebedefekt ist, jetzt hab ich gesehen das an dem Wagen am Getriebesteuergerät geaarbeitet wurde. Vorher wurde defektes Getriebesteuergerät bei MB diagnostiziert. Den Wagen hab ich bereits so übernommen. Ich glaube das da jetzt ein falsches drin ist, weil laut Werkstatt wurde es nach dem Getriebeölwechsel, dann gestern lief der ganz kurz schaltend und dann plötzlich nach ein paar hundert metern nicht mehr (ich schätze permanent im 2.Gang).
Auch ist es von der Bezeichnung bei uns nicht erhältlich (habs nur bei eBay England gefunden)
Also meine VIN ist: WDB2032061F216425
Und bei mir ist ein: A 030 545 23 32 mit EGS 52 und Siemensnummer 5WP2 0005BB drin, bisher hab ich immer nur das mit AB am Ende finden können. Könnte das mal jemand prüfen und evtl. ne Alternative mitteilen?
dank im Voraus
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moebelman
@CroSpeed ich bin von Langenfeld (neben Düsseldorf)das komische ist, ich hab von nem Bekannten aus seinem verunfallten 220cdi das Getriebe bekommen, da dieses bis zum Unfall super lief konnte dort ja der Sensor nicht defekt sein, von dort habe ich die Ehs her und dann zu Daimler, dort wurde dann der Fehler erneut ausgelesen. Ich bestelle jetzt ne nagelneue EHS. wofür ist eigentlich diese Schiebeplatte wo das EHS drauf sitzt? Wenn die dann eingebaut ist, nochmal hin, aber es ist richtig wie der von Meister von Daimler sagte, wenn die Störungen nicht mehr vorliegen fährt er ohne Notprogramm so das ich dann wieder normal hinfahren kann Fehler lesen/löschen und nochmal adaptieren lassen kann, oder?
Auf der schaltplatte hast du sogenannte KÜB ventile (kuplungsübersetzengsventile) die steuern die gänge bzw.da drin wird über öldruck die kübs angesteuert damit sie die richtigen gänge durchschalten und die ehs überwacht die gänge und die drezahlt vom getriebe das du nicht im falschen gang mit der falschen drezahl bist leider kannst du kein gebrauchtes ehs einbauen da die auf die motor steuergeräte kodiert werden also z.b. Dein kumpel hat den 220cdi und du hast den 320benziner da ist die übersetzung anderst ist deswegen die adaption neu legen wenn du neues ehs einbaust musst nicht umbedingt da er alles selber schreibt aber ist vom vorteil da er gleich sanft schalten tut achte nur drauf das du wenn du dein ehs eingebaut hast sprich fertig bist vor dem ersten losfahren das dein öl wenn möglich auf max ist dann nur noch fehler löschen adaption neu legen und dein auto bzw.getriebe wie neu ist.
Gruss
@CroSpeed also "nagelneue EHS" ist bestellt. Die wird aber nur mit der N2 und N3 geliefert, die anderen (6 große) muß ich dann von der alten übernehmen, und auf die Schaltplatte, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von moebelman
@CroSpeed also "nagelneue EHS" ist bestellt. Die wird aber nur mit der N2 und N3 geliefert, die anderen (6 große) muß ich dann von der alten übernehmen, und auf die Schaltplatte, richtig?
Auf der ehs ist alles drauf was du brauchst ich weiss jetzt nicht was du meinst da sind nur die kübs noch drauf aber die lässt du drauf das sind deine kannst mir per pn deine fahrgestellnr. Zuschicken und deine e-mail adresse und ich schick dir die aus bzw.einbau anleitung zu
Gruss
Dank an CroSpeed und alle anderen,
also Ergebnis:
neue EHS verbaut, im Notprogramm zum DB-Freundlichen den Auftrag zur Fehlerdiagnose lesen und löschen sowie adaption gegeben.
Dann kam vom Meister Anruf, das normal nur Fehler ausgelesen und nach Protokoll gelöscht wird. Adaption muß nicht sein, sondern erst mal Probefahrt, dann weiter schauen, wegen evtl. Kosten. Fand ich echt super vom Meister bei denen. Fazit: Fehlerspeicher gelesen und gelöscht dann Probefahrt, fährt jetzt wieder super - auch schön weich schaltend. Dann nochmal Fehlerdiagnose gemacht - Fehler weg.
Ein Fehler ist noch da (M55 (Motor Einlasskanalabschaltung), da geh ich nächste Woche dran und wende mich auch gerne wieder an diese Niederlassung, auch wenn diese ca. 15km weg ist.
Ich komme aus dem Ort Langenfeld bei Düsseldorf und bin so entäuscht von der Niederlassung bei uns (Merceds Marleux in Langenfeld) da die einen behandeln wie der letzte Dreck wenn man etwas will und selbst am Werk will. "wenn sie das selbst gemacht haben, dann können wir Ihnen erst ende nächste Woche einen Termin anbieten" - sollte auch Fehlerdiagnose und adaptieren sein) und dann noch bei Ersatzteilbestellung warten lassen. Ne ne , jetzt fahr ich nach Hilden zu Daimler AG NDL Rhein-Ruhr PKW.
Dort wird man höflich empfangen wie man es mir auch beigebracht hat, wenns nen Moment dauert gibts nen Kaffee in der Lounge bis ein Meister kommt und es mit dir genau durchspricht und sogar von teuren Reparaturen oder Aufträgen abrät (war so bei mir) dann noch zuhause anrufen und evtl. den Auftrag zu meinen Gunsten ändern, weil es auch nicht notwendig sei. Inkl. aller Erklärungen hierzu. Dann der Hammer, am Freitag für auslesen knapp 52,- bezahlt und heute nach auslesen, Probefahrt und nochmal auslesen die Rechnung, sage und schreibe nur 46,- - ich bin begeistert und beim Abholen natürlich kurz beim Kaffee auf den Meister gewartet und mit ihm nochmal alles durch gegangen. echt super der Service und Kundenumgang in diesem Haus, ich fahr gerne wieder hin.