Getriebesteuergerät ermitteln
Kann man ein Getriebesteuergerät auch über VIN ermitteln, ich hatte gestern das Problem das der Verdacht auf Getriebedefekt ist, jetzt hab ich gesehen das an dem Wagen am Getriebesteuergerät geaarbeitet wurde. Vorher wurde defektes Getriebesteuergerät bei MB diagnostiziert. Den Wagen hab ich bereits so übernommen. Ich glaube das da jetzt ein falsches drin ist, weil laut Werkstatt wurde es nach dem Getriebeölwechsel, dann gestern lief der ganz kurz schaltend und dann plötzlich nach ein paar hundert metern nicht mehr (ich schätze permanent im 2.Gang).
Auch ist es von der Bezeichnung bei uns nicht erhältlich (habs nur bei eBay England gefunden)
Also meine VIN ist: WDB2032061F216425
Und bei mir ist ein: A 030 545 23 32 mit EGS 52 und Siemensnummer 5WP2 0005BB drin, bisher hab ich immer nur das mit AB am Ende finden können. Könnte das mal jemand prüfen und evtl. ne Alternative mitteilen?
dank im Voraus
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
EHS heißt das Ding,aber man muß doch erst mal wissen welcher Fehler vorliegt,bevor man da zu schlägt!
Sorry nimm es mir nicht übel aber ich bin nacharbeiter im getriebe werk wir nennen es ehz warum auch immer aller höchstwahrscheinlichkeit wegen den drezahlsensor springt er in den notlauf. Und das getriebe hat intern keinen sensor falls öl zu wenig drin ist gibt er keine fehlmeldung lediglich beim schalten merkt man das öl fehlt da er dann leichte schläge gibt beim schaltvorgan aber er springt nicht in den notlauf.
Kurz und knapp da EHS ist das herz im getriebe wenn er in den notlauf geht dann nur wegen dem tut mir leid das ich ehz geschrieben habe wird aber bei uns so gennant viele grüsse
Ja super mit dem Hinweis. Ich werde nachher noch mal auf die Diagnose schauen und genau posten. Kann man die ehs einzeln tauschen oder sind die Sensoren nochmal extra? Und wenn ich die ehs getauscht habe läuft er dann noch im notlauf oder erst nach adaptieren beim freundlichen.
Guten morgen auf dem ehs sind die sensoren das heist das ehs wechseln und danach fehler löschen und das getriebe neu adaptieren danach solltest du wenn möglich ca eine stunde normal fahren aber normal kein kickdown oder schumacher fahrstiel anwenden :-)
Ebenfalls Guten Morgen. Aber wenn ich das ehs gewechselt habe läuft er noch im notprogramm. Richtig? Da kann ich noch nicht sehen ob es der Fehler war? Weißt du was das ehs bei MB kostet? Oder kann man das aus der Bucht (bunte Auktionshaus) nehmen?
Ähnliche Themen
Jeder der eine star diagnose hat kann es neu adaptieren
Zitat:
Original geschrieben von CroSpeed
Jeder der eine star diagnose hat kann es neu adaptieren🙄
.
Nur wie Gut sei dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von CroSpeed
Jeder der eine star diagnose hat kann es neu adaptieren🙄
Nur wie Gut sei dahingestellt.
Tut mir leid muss wohl verbessern " jeder der eine star diagnose hat und mit ihr gut umgehen kann"
Ich hoffe das passt so ;-)
Das ist schon besser 😉
Gestern gegen Abend noch das Ehs am Getriebe getauscht, jetzt noch ne Störung bekommen:
ESP gestört. Ist das Normal? und er läuft noch im Notprogramm, auch normal?
und woher kommt jetzt die ESP Gestört her?
Wollte heute eigentlich mal rüber fahren nach MB zum adaptieren, hoffe das es dann klappt, oder hätte es zumindest schon schalten sollen? (er fährt ja immer noch nur im 2.Gang)
Guten morgen fahre zum daimler lösch alle fehler adapion neu legen und du kannst dann fahren fehler müsste dann weg sein
Gruss
nachdem ich ja alles getauscht habe war er über nacht mal bei DB und hin mit Notprogramm und nochmal auslesen lassen, nach den Fehlern her rieten die mir diese adaption ab, da er dadurch nicht laufen würde bzw. weiter im Notprogramm. Ich hab mal das erste Blatt als Foto drangehäng. bitte mal evtl. nochn tip, bzw. was ich noch machen kann. DB meinte mir nen neues Elektrikplatine im Getriebe verbauen zu wollen (für 800,-) und der 2te Fehler mit dem Anlassersperrkontakt auch mal für 800,- € obwohl der nichts mit dem Notlaufprogramm zu tun hat, da der Wagen noch über die 2000u/min dreht.
Jetzt tippe ich evtl. noch auf das Steckerkabel von Getriebe zum Steuergerät weil das war ja doch recht ölig, hab zwar alles sauber gemacht und auch den Stecker gereinigt, aber vielleicht noch nen Kabelbruch?
Mit Deinem System > was nichts mit System zu tun hat < wirst Du nicht weiter kommen.
Zitat:
Original geschrieben von moebelman
Gestern gegen Abend noch das Ehs am Getriebe getauscht, jetzt noch ne Störung bekommen:
ESP gestört. Ist das Normal? und er läuft noch im Notprogramm, auch normal?
und woher kommt jetzt die ESP Gestört her?Wollte heute eigentlich mal rüber fahren nach MB zum adaptieren, hoffe das es dann klappt, oder hätte es zumindest schon schalten sollen? (er fährt ja immer noch nur im 2.Gang)
Ich habe dir am 10.12 geschrieben das dein drezahlsensor n2 höchstwarscheinlich defekt ist auf der schaltplatte und das man die ehs auf der schaltplatte wechseln müsste und sagst du hast die ehs gewechselt und ich sehe den fehler wieder drezahlsensor n2 dieser sensor sitzt auf der elektrik platte wir nennen es ehz die elektrik platte sitzt auf der schaltplatte die müsste man wechseln die platte alleine kostet ca.170€ aber ich empfele dabei eine spülung zu machen und wenn das fertig eingebaut ist adaption neu legen fertig getriebe funktioniert wie neu woher kommst du aus welcher stadt??
@CroSpeed ich bin von Langenfeld (neben Düsseldorf)
das komische ist, ich hab von nem Bekannten aus seinem verunfallten 220cdi das Getriebe bekommen, da dieses bis zum Unfall super lief konnte dort ja der Sensor nicht defekt sein, von dort habe ich die Ehs her und dann zu Daimler, dort wurde dann der Fehler erneut ausgelesen. Ich bestelle jetzt ne nagelneue EHS. wofür ist eigentlich diese Schiebeplatte wo das EHS drauf sitzt? Wenn die dann eingebaut ist, nochmal hin, aber es ist richtig wie der von Meister von Daimler sagte, wenn die Störungen nicht mehr vorliegen fährt er ohne Notprogramm so das ich dann wieder normal hinfahren kann Fehler lesen/löschen und nochmal adaptieren lassen kann, oder?