Getriebespülung, was sollte noch gemacht werden?
Moin,
Bj:2000,e320
175tkm
Habe mir vor kurzem einen 210er gekauft, kaum rost und relativ guter Allgemeinzustand.
Nun bin ich mir nicht sicher ob der Vorbesitzer jemals eine Getriebespülung oder einen Wechsel gemacht hat. Das Getriebe schaltet im kalten Zustand etwas hackelig und beim einlegen der Fahrstufe wackelt er leicht nach vorne bzw. man merkt das man ein anderen Gang einlegt. ( ist das normal?)Außerdem ist das Getriebe leicht ölfeucht. Nun habe ich mich etwas zu dem Thema belesen, aber bin mir nicht sicher was noch gemacht werden sollte und was das kostet. Getriebespülung ist sicher, muss gemacht werden. Der Stecker denke ich sollte auch gleich mitgemacht werden, genauso wie die Magnetkupplung. Was empfehlt ihr noch machen zu lassen und was würde mich das alles ca. kosten?
Vielen dank schonmal und ein schönes Wochenende.
17 Antworten
ich habe meinen E280, Baujahr 1996, im Mai mit dem Ziel gekauft, ihn weiter so zu pflegen, wie es sein einziger Vorbesitzer 29 Jahre gemacht hat. Der Wagen war immer bei Mercedes Lorinser zum Check, aber ob da mal eine Getriebespülung gemacht wurde? Ich habe es machen lassen und das Differenzial gleich mit. Schaltet butterweich... ist aber ein 4-Gang Automatikgetriebe und hat bisher nur 110t km gelaufen. dazu war ich bei ATT24 in Waltrop, die haben das sehr gut und professionell gemacht. VG
Spülen mit Reiniger nach Tim Eckart ist immer sinnvoll, auch mit Ablassschraube, da sonst immer Dreck im System verbleibt. Das wurde im Forum schon zigmal diskutiert-auch die angebliche Gefahr durch den Reiniger.