Getriebespülung
Hallo zusammen,
ich habe irgendwo über eine Werkstatt bei Stuttgart gelesen, die speziell für Mercedes Getriebespülungen
anbietet, aber auch andere Fabrikate spült.
Ich finde die Firma leider nicht mehr.
Ich möchte eine Getriebespülung an meinem Maverick machen lassen.
Wer kennt die Firma (oder Alternative) ?
Gruß und Danke
Achim
15 Antworten
Hallo.
Habe 2012 bei Reifen Schiebel in Rottenburg am Neckar bei einem Spül-Event teilgenommen und dort meinen SLK R170 (5-Gang Automatik) nach Tim Eckart spülen lassen. Möchte jetzt meinen E320CDI mit 7Gang-Automatik auch dort spülen lassen. Werde mal anrufen und nachfragen, ob sie das noch leisten. Ev. kann man wieder einen "Spültag" dort organisieren und den Preis reduzieren.
Gruß
Siggi
Habe soeben angerufen. Einen Spülevent wollen sie nicht mehr durchführen, war zu stressig. In drei Wochen wären sie urlaubsbedingt wieder nach Absprache bereit. 350€ für einen 7-Gang Automaten.
Gruß
Siggi
Der Preis für die Getr.Spülung nach dem TE-Prinzip ist Verhandlungssache , 350€ sind kein Schnäppchen.
Hallo,
was genau passiert eigentlich bei einer Getriebespülung?
Kann man das bei jedem Getriebe machen? Sprich, bei meinem 107'er auch?
der_Nordmann
Bei einem normalen Wechsel des Getriebeöls verbleiben beim 7-Gang Automatikgetriebe etwa 3 Liter im Wandler. Bei der Getriebespülung wird dieser Rest durchgespült und dann ist im ganzen Getriebe neues Öl. Späne etc. werden hierbei komplett entfernt. Diese Maßnahme erfordert einen erheblich höheren Bedarf an Getriebeöl. Das kostet, ist aber besser. Jeder muss für sich entscheiden ob es das wert ist.
Gruß
Siggi
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. September 2015 um 12:57:34 Uhr:
Hallo,was genau passiert eigentlich bei einer Getriebespülung?
Kann man das bei jedem Getriebe machen? Sprich, bei meinem 107'er auch?der_Nordmann
Hallo Nordmann,
Das ist nur notwendig, wenn der Wandler keine Ablassschraube hat, was bei den Getrieben von ca. 2000-2005 der Fall war. Damit wird das Öl im Wandler durchgespühlt, um alles Altöl raus zu bekommen.
Das dürfte bei deinem Getriebe nicht notwendig sein.
Gruß
Klaus
Danke, Klaus!
Ergänzend dazu: Bei Spülungen nach TE wird ein Reiniger verwendet, dem ich persönlich nicht traue. Deshalb spüle ich immer ohne Reiniger.
Zitat:
@hotw schrieb am 15. September 2015 um 18:21:58 Uhr:
Ergänzend dazu: Bei Spülungen nach TE wird ein Reiniger verwendet, dem ich persönlich nicht traue. Deshalb spüle ich immer ohne Reiniger.
Ich auch
Die Spülung erfolgt bei teilw. laufendem Motor. So werden wohl auch Abriebpartikel aus hintersten Winkeln herausgespült.
Der Einsatz von Reinigern wird nicht von allen Werkstätten für zweckmäßig gehalten.
Zitat:
@ortler schrieb am 16. September 2015 um 17:53:17 Uhr:
Die Spülung erfolgt bei teilw. laufendem Motor. So werden wohl auch Abriebpartikel aus hintersten Winkeln herausgespült.
Das ist wohl eher ein Wunschtraum. Ich habe mal ein Getriebe zerlegt und wenn Du die Bilder anschaust siehst Du was da für ein schwarzer Schlamm drin ist. Der lässt sich nur mit einem Lappen entfernen und bleibt auch beim Spülen drin.
Es mag sein , wenn nach zu hoher Laufleistung an das Getr. gedacht wird. Bei meinem kam bei rd.50tkm nach 17 L opt. sauberes Öl , bei rd.95tkm brauchte es 15 L. Soweit mir bekannt , bilden moderne Öle keinen Schlamm , Abriebpartikel werden in der Schwebe gehalten , analog dem Motoröl.
Auf der Suche nach einer günstigen Werkstatt, die eine Getriebespülung nach Tim Eckart anbietet, wurde ich fündig. Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, dies innerhalb von max. 100 km vom Wohnort zu erledigen. Bei der Bewertung der Angebote habe ich auch meinen Anfahrtsweg berücksichtigt.
Fündig wurde ich bei der Firma Dreher Kfz- und Reifentechnik in Aulendorf. Für mein 7-Gang Automatikgetriebe meines E 320CDI wurde mir nach dem Zumailen des eingescannten Kfz-Scheins folgendes Angebot gemacht und nach Zustimmung in Absprache ein Termin zugeteilt:
Folgendes wurde angeboten (Getriebespülung nach Tim Eckart Methode):
• 11 Liter Automatikgetriebe Fuchs Titan 4134
• Hydraulikfilter und Dichtung
• Getriebespülung mit Reiniger
• Arbeitszeit
Gesamtkosten: 225€ incl. MWSt!!!!
Dieses Angebot war mit Abstand am günstigsten und habe dies am 21.09.2015 in Anspruch genommen. Kurzum, ich war sehr zufrieden, konnte während der Arbeit dabei sein und somit auch sehen, dass der Wechsel nach 120.000 km, jetziger Kilometerstand 180.000, kein Fehler war, auch wenn mein Getriebe bis heute sauber geschaltet hat. Die Späne am Magneten, die Farbe des Getriebeöls zeigen, dass die Investition kein Fehler war, auch wenn ich keinen signifikanten Unterschied bei den Schaltvorgängen nach dem Wechsel festgestellt habe. Nun bin ich beruhigt und weiß, dass ich meinem Getriebe etwas Gutes getan habe. Selbst bei Mercedes wird mittlerweile bestätigt, dass ein Wechsel die Lebensdauer eines Automatikgetriebes verlängern kann.
Danke für den ausführlichen Bericht, das ist ein absolut Guter Preis.
Ich hätte die Platine noch einer Intensivreinigung unterzogen.