ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Getriebespülung ohne Besserung !

Getriebespülung ohne Besserung !

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 13. Juni 2013 um 10:16

Hallo Leute,

ich habe gestern eine Getriebespülung an meinem C200 CDI durchführen lassen.

Mein Auto ist 149.000 km gelaufen und ist Baujahr 2001.

Ein Getriebeölwechsel wurde bis dato noch nicht vorgenommen, meiner war der erste und dem entsprechend war das ÖL auch sehr schwarz. Metallspäne waren erfreulicherweise fast garkeine zu sehen.

Nur schaltet das Fahrzeug genauso wie vorher also man merkt die Schaltvorgänge und beim abbremsen merkt man kurz vorm stehen einen sanften ruck. Beim Wechsel von W auf S merkt man ebenfalls einen Ruck. Die Schaltvorgänge sind wenn der Wagen kalt ist etwas härter und dauern viel länger es fühlt sich so an als ob das Getriebe die Schaltvorgänge hinzieht. Wenn der Wagen warm ist, sind die Gänge schon sehr weich , man spürt es jedoch immer leicht dass der Wagen schaltet. Es ist nicht so das mein Kopf hin und her fliegt nur merke ich unterm Arsch, dass da etwas mechanisches abläuft.

Ich hoffe ich habe mein Problem gut beschrieben.

Muss mein Auto sich vlt. erst an das neue ÖL gewöhnen bis es sanfter schaltet?

Muss ich auch ein Reset durchführen oder lieber bei DB neu adaptierten lassen ? Falls ja wie teuer ist sowas?

Gruß Semet

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 14. Juni 2013 um 13:28

Ja ist normal. ;) Wenn es kalt ist wird das Getriebe erst auf Temparatur gebracht. Ich denke eher das du etwas ueberaengstlich wegen der Automatik hast, da du noch keine erfahrung damit hast. Um so penibler achtet man auf alles beim fahren. Ging mir genauso als ich meinen kaufte. Mittlerweile bin ich da nicht mehr ganz so aengstlich.

Hallo.

Also ich finde auch dass du dir nicht großartige Sorgen machen musst.

Das was du hier bisher beschrieben hast hört sich ziemlich normal an, die Gangwechsel merkt man beim 5 Gang Wandlergetriebe schon. ( ist halt keine Audi-Multitronic mit dem "Gummiband-Effekt").

Auch denke ich dass einige Leute von einem Getriebeölwechsel samt Spülung oftmals zuviel erwarten was die Schaltbarkeit danach angeht.

Bei meinem hab ich die Spülung bei ca. 80.000 km durchgeführt, das Schaltverhalten hat sich nicht verändert, also nicht besser als vorher - wie auch wenn es vorher schon top war...;)

Nach nem Motorölwechsel läuft der Motor normalerweise ja auch nicht merklich besser.;)

Also soweit kein merklicher "Ruck" durch dein Auto geht beim Schalten ist alles gut.

Gruß

Themenstarteram 14. Juni 2013 um 16:35

Das Rucken ist nur da wenn der Wagen kalt ist sonst schaltet er teilweise weich , außer den Wechsel von 1-2 und umgekehrt verkauft bisschen härter im Vergleich zu den anderen

am 15. Juni 2013 um 6:03

Zitat:

Original geschrieben von Semet

Das Rucken ist nur da wenn der Wagen kalt ist sonst schaltet er teilweise weich , außer den Wechsel von 1-2 und umgekehrt verkauft bisschen härter im Vergleich zu den anderen

Gleich fang ich an dir ein neues Getriebe aufzuschwatzen :D Es ist alles io! Punkt aus Ende

Zitat:

Original geschrieben von morgenland

Habe selbige Erfahrung gemacht. Ich muss dazu sagen, dass mein CL 203 immer bei MB gewartet wird, daher bin ich auch 100 km zu einer Niederlassung gefahren, welche TE-Spülung mahct und war etwas ernüchtert. Als Auto-Hypochonder habe ich bei meinem Stamm-Freundlichen dann den Ölstand checken und richtig stellen lassen (es hat 0,25 l gefehlt). Nach Richtigstellung war es deutlich besser, trotzdem: ich habe schon über das "never change a running system" nachgedacht und hoffe, dass es dem Auto mehr nutzt als schadet...

Unter- bzw. Überflüllung ist, sofern man die entsprechenden Überlaufstutzen benutzt und eng nach Vorgabe arbeitet nicht möglich. Dazu müssen die für den Wechsel vorgegebenen Öltemperaturen auch eingehalten und am angeschlossenen Auslesegerät überwacht werden.

Da ich zwei Automaten benutzte weiss ich aus leidiger Erfahrung wie sich ein unkorrekter Füllstand beim Schalten auswirkt. Die Schaltübergänge fühlen sich deutlich rau an hin bis zum dermaßen heftigen Schaltrucken, das man glaubt es muss dabei was zerstört werden.

Mir grault schon vor dem nächst fälligen ATF Wechsel..... das ganze Prozedere ist dermaßen simpel, das gerne zu viel des Guten getan wird..:(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Getriebespülung ohne Besserung !