- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Getriebespülung Ja oder Nein
Getriebespülung Ja oder Nein
Hallo
Ich habe einen BMW aus den Jahre 6/19 mit einen Automatikgetriebe
Der Service wurde bei 37090km durchgeführt aktuell habe ich 37500km auf den Tacho laut Internet sollte man alle 4 Jahre oder bei 80000 km eine Getriebeölspühlung durchführen lassen als als kleine Randinformation die Bremsflüssigkeit ist im Juni 2023 fällig
LG
26 Antworten
Hast du das bei ZF durchführen lassen oder woanders?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 19. Februar 2023 um 12:32:25 Uhr:
Hast du das bei ZF durchführen lassen oder woanders?
Das würde mich auch interessieren! Und auch welche Probleme es gab.
Nein. Normale Werkstatt.
Danke für die Info.
Das hätte ich nie gemacht.
Ich hatte mir damals zuvor im Netz alle greifbaren Infos gezogen.
Quintessenz: so gut wie bei ZF macht es keiner. Probleme bei sonstigen Werkstätten waren reichlich zu lesen. Selbst solche, die mit einer angeblich hochgelobten Tim Eckart (o.ä.) Methode spülten, kamen an die Ergebnisse von ZF nicht ran.
Mein Tipp: ab zu ZF, sofern du das Auto noch hast, und das in Ordnung bringen lassen.
Da ich keinen neuen Fred aufmachen möchte füge ich mich kurz hier ein.
Ich habe aktuell 110.000km runter und befasse mich seit Wochen mit dem Thema. Was mich noch etwas verwirrt sind die Begrifflichkeiten. Ist eine Getriebespülung etwas anderes als ein Getriebeölwechsel?
Don-Simon bietet ja auf der Homepage eine Getriebespülung an, allerdings keinen Ölwechsel, oder ist damit das gleiche gemeint?
Habe vorhin mit ZF telefoniert und die bieten einen Premiumölwechsel an.
Als Laie würde ich sagen ein Wechsel des Öls ist besser als die Spülung???
ÖL raus, spülen, neues Öl rein. Das sollte optimalerweise gemacht werden. Macht übrigens ZF auch so.
Eigentlich reden da alle vom Gleichen.
Ziel ist es, das alte Öl im Getriebe gegen neues zu ersetzen. Leider ist das aber nicht so einfach wie beim Motorölwechsel, denn wenn man die Ablassschraube am Getriebe öffnet kommt bei weitem nicht alles was an Ölfüllung drin ist raus. Vielmehr verbleibt (je nach Getriebe und Fahrzeug) über den Daumen gepeilt 50% des alten Öls drin, weil es aus dem Wandler und z.B. dem Ölkühler nicht einfach abfließen kann.
Wer also den 'Ölwechsel' nach der klassischen Methode macht (Ablassschrabe auf -> Ablassen was rauskommt -> wieder auffüllen auf den Sollstand), hat danach nur ca 50% des Öls tatsächlich gewechselt. Die 50% neues Öl vermischen sich dann mit den 50% des verbliebenen Altöls im Getriebe - das ist besser als nichts aber eben nicht optimal.
Wer alles alte Öl raus haben will, muss 'Spülen'. Da gibts verschiedene Methoden und Geräte dafür, aber letztlich läuft alles darauf hinaus, den Ölkreislauf im Getriebe irgendwo 'anzuzapfen'. Am einen Ende pumpt man dann frisches Öl rein und am anderen Ende lässt man so lange das alte Öl rauslaufen, bis nur noch frisches nachkommt. Man hat dann 100% des Öls 'gewechselt'.
Wer jetzt wie was nennt, ist dann 'Geschmacksache'. Auf die Methode kommt es an.
Auf meinen E87 hab ich das selbst gemacht, Öl raus, neues rein..fahren...Öl raus, Wanne samt Filter neu gegeben und neues Öl eingefüllt.
Was bekommt man da raus? 70 bis 80%?
Hat damals ca 150€ gekostet und die Automatik hat tatsächlich besser geschalten, leider ging der Rest dann kaputt. Turbo..DPF...
Mein 120i ist jetzt 5,5 Jahre alt und hat 64tkm gerudert. Vor 2 Wochen ließ das Automatiköl wechseln (inkl. Spülung), rein prophylaktisch, hatte keine Probleme mit dem Getriebe.
Nach dem Ölwechsel schaltet die Automatik aber merklich sanfter. Wenn sich etwas sehr schleichend verändert, bzw. verschlechtert, merkt man es nicht wirklich.
Danke für die Antworten. Ja, mit Spülung ist auch der Ölwechsel damit gemeint. Wie schon gesagt wurde, egal wie man es nennt, es kommt auf die Methode an. Habe mit Don Simon und ZF nochmal telefoniert, beide bieten einen Ölwechsel und eine Spülung an. Beide sind etwa gleich weit weg von mir. ZF ist etwas teurer, von Don Simon hört man auch nur positives. Ich denke bei beiden macht man nichts falsch.
Ist auch keine Rocket sience. Eine Werkstatt die weiß was sie tut, kriegt das ohne Probleme hin.
Habe es gerade spülen lassen beim 140i mit ZF8HP Getriebe.
Hatte keine Probleme bis auf recht langsames schalten die ersten 3-4km wenn das Getriebe kalt ist.
Laufleistung ca. 70.000km.
Durfte beim Spülen zugucken und man konnte schon sehen, dass das alte Öl um einiges dunkler war.
Laut dem Mechaniker war das aber noch vollkommen in Ordnung und man hätte nicht spülen müssen.
Trotzdem merkt man, dass die Schaltvorgänge im kalten Getriebe um einiges schneller/angenehmer geworden sind.