Getriebesoftware

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ich fahre seid 02.16 einen RRE Diesel 180ps bin auch grundsätzlich zufrieden. Was ich aber sehr unglücklich finde ist die Software vom 9gang Automatik. Ich finde sie sehr träge (auf deutsch sehr Alteleutegerecht) d.h. nicht wirklich spritzig manchmal schaltfaul, gasannahme verzögert, schaltet manchmal sehr ruppig. Ich weiß sehr wohl das das kein Sportwagen ist doch würde ich mir etwas mehr Spitzigkeit wünschen und auch wenn ich mal flott losfahren will die 180ps auch zu merken sind- trotz seines Gewichtes. Gibt es evtl. eine andere Software die man rausspielen kann? In der heutigen Zeit ist doch viel möglich.....

Lg.

14 Antworten

@skysurver: Natürlich gibt es die. Allerdings keine offizielle ab Werk, sondern eine von den einschlägigen Evoque-Tunern. Eine Leistungssteigerung ist allerdings nicht ganz ohne, denn du riskierst beim Einbau einer solchen jegliche Herstellergarantie!

Auch wenn jetzt wieder Einige aufschreien mögen ... ein Chip-Tuning lässt sich immer und in jedem Fall nachweisen! 😛

Mit abratendem Gruss

Steuerkatze

... meinte skysurver nicht eine Getriebesoftware ... ??

Zitat:

@horbr schrieb am 11. Mai 2016 um 16:23:42 Uhr:


... meinte skysurver nicht eine Getriebesoftware ... ??

Als Newbie sei es dir nachgesehen. 😉

"Getriebesoftware" ist im Evoque-Forum das Unwort des Jahrzehntsmit hunderten von Beiträgen. Dagegen ist der TE mit seinen "Problemen" geradezu ein Glückskind. 😛

Darum auch mein nicht ganz ernstgemeinter Post von heute Mittag. 😉

Mit erklärendem Gruss

Steuerkatze

Danke für Antworten
Klar kann man mittels Chip-Tuning die Motorleistung erhöhen...... Das mache ich vielleicht nach der Garantiezeit (grins) aber ich dachte das es auch andere Software für das Getriebe gibt was dann so abgestimmt ist das es vielleicht schneller schaltet oder beim Beschleunigen mal 2Gänge runterschautet..... was ich eben auch komisch finde ist die Reaktionszeit vom Gaspedal. Es mag zünisch klingen aber beim flotten Start, evtl. nach einer roten Ampel, dauert er zwar nur ne Sekunde aber es dauert halt
Debenbei fahre ich noch einen Volvo XC 60 Automatik- klar der hat 45 Ps mehr aber er schaltet viel schneller ruhiger und reagiert eben besser

Lg Skysurver

Zitat:

@skysurver schrieb am 11. Mai 2016 um 18:17:25 Uhr:


Danke für Antworten
Klar kann man mittels Chip-Tuning die Motorleistung erhöhen...... Das mache ich vielleicht nach der Garantiezeit (grins) aber ich dachte das es auch andere Software für das Getriebe gibt was dann so abgestimmt ist das es vielleicht schneller schaltet oder beim Beschleunigen mal 2Gänge runterschautet..... was ich eben auch komisch finde ist die Reaktionszeit vom Gaspedal. Es mag zünisch klingen aber beim flotten Start, evtl. nach einer roten Ampel, dauert er zwar nur ne Sekunde aber es dauert halt
Debenbei fahre ich noch einen Volvo XC 60 Automatik- klar der hat 45 Ps mehr aber er schaltet viel schneller ruhiger und reagiert eben besser

Lg Skysurver

Also ich habe die gleiche Konfiguration seit 1.4. und keine Probleme mit dem Getriebe. In meinen Augen schaltet es perfekt. Bei der roten Ampel (der Gang ist da ja schon drinnen) gibts eine kleines Turboloch, aber verglichen mit MY 2015 ist das nichts.

@skysurver: Ich glaube dir aufs Wort, dass die Unterschiede zwischen der 8-Gang-AT von Aisin im Volvo und der 9-Gang-AT von ZF im Evoque spürbar sind. Richtig ist ebenfalls, dass die Schaltvorgänge bei der Aisin schneller ablaufen und dem Fahrer dadurch das Gefühl einer besseren Reaktion vermitteln.

Beim Evoque hingegen sorgt der Drehmomentwandler in erster Linie für möglichst niedrige Motordrehzahlen in allen Gängen. Das kann dann in der Tat dazu führen, dass die Gasannahme leicht verzögert erfolgt. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Automatik zwecks Verbrauchseinsparung im Volllastbereich - ohne Eingriffe des Fahrers - jeweils "nur" bis in den siebten Gang schaltet.

Das unterschiedlichen Schaltverhalten ist demzufolge von den Herstellern so gewollt. Welches der beiden Systeme jedoch das "Bessere" ist, liegt jedoch im Auge des Betrachters.

Falls es dich interessiert, findest du hier viele interessante Details über die ZF 9-Gang-Automatik. klick

Gruss

Steuerkatze

Danke Steuerkatze
Das erklärt auch warum er bei gleichbleibenden Geschwindigkeit (kein Vollgas) eher untertourig etwa 1200 U/min fährt und es dann eher etwas dauert bis er in Wallung kommt beim Gasgeben. Ich habe mal versucht die Gänge mitzuzählen was nicht einfach ist so schaltet er erst bei etwa 190 km/h in den 9. Gang (wenn ich mich nicht verzählt habe)

Lg Skysurver

@skysurver: wenn du den Wählkopf auf die Stellung "S" drehst, werden die Gänge im Mitteldisplay angezeigt.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@skysurver schrieb am 11. Mai 2016 um 11:23:28 Uhr:


Ich fahre seid 02.16 einen RRE Diesel 180ps bin auch grundsätzlich zufrieden. Was ich aber sehr unglücklich finde ist die Software vom 9gang Automatik. Ich finde sie sehr träge (auf deutsch sehr Alteleutegerecht) d.h. nicht wirklich spritzig manchmal schaltfaul, gasannahme verzögert, schaltet manchmal sehr ruppig. Ich weiß sehr wohl das das kein Sportwagen ist doch würde ich mir etwas mehr Spitzigkeit wünschen und auch wenn ich mal flott losfahren will die 180ps auch zu merken sind- trotz seines Gewichtes. Gibt es evtl. eine andere Software die man rausspielen kann? In der heutigen Zeit ist doch viel möglich.....

Lg.

@skysurver
Ich kann Dein Problem und auch die Frage gut verstehen. Es geht hier nicht um Tuning sondern alleine um die Version der Getriebe Software. Mein RRE SD4 MY2015 hatte, mit der original Auslieferung-Software, unheimlichen Drang nach vorne. Bei der ersten Inspektion wurde die Getriebe-Software 500 v.3 aufgespielt und mein Wagen ist jetzt so träge, wie Du das beschreibst. Seit dem fährt er grundsätzlich untertourig um, vielleicht, Sprit zu sparen oder irgendwelche NOX-Werte zu senken. Es hat natürlich auch den Vorteil, dass das Getriebe nicht so oft hoch- und runterschaltet. Ich habe mich daran gewöhnt und, wenn ich sportlich fahren will/muss, drehe ich den Wählknopf auf "S" und gebe mehr Gas. Das Aufspielen einer älteren SW-Version ist wahrscheinlich, ohne Verlust der Garantie, möglich. Frage einfach Deinen Händler.

Zitat:

@bassek1 schrieb am 12. Mai 2016 um 10:40:44 Uhr:


... Das Aufspielen einer älteren SW-Version ist wahrscheinlich, ohne Verlust der Garantie, möglich. Frage einfach Deinen Händler.

Das Werk schreibt den Händlern mittels Aktivitätsanzeige alle anstehenden Massnahmen sowie den passenden Ausführungszeitpunkt vor. Jegliche vom Händler vorgenommenen Updates werden im JLR-Intranet festgehalten und garantieren dem Besitzer eine Fahrzeugelektronik auf neuestem Stand sowie das Weiterbestehen der Werksgarantie.

Ich denke, ein seriöser Händler wird sich weigern, eine alte (überholte) SW-Version aufzuspielen und damit einen Garantieverlust zu riskieren.

Gruss

Steuerkatze

Na ich hatte schon nach den ersten 2 Wochen und nichteinmal 1000 km ein Getriebesoftware-Problem ( im Display stand Getriebefehler). Daraufhin hat man eine neue Software raufgespiel. Keine Ahnung wie die heißt bzw. wie die alte Software hieß. Kann auch nicht sagen ob es unterschiede gab im Schaltverhalten da ich natürlich am Anfang nicht sooooo viel Gas gegeben hatte wegen einfahren. ;-) . Aber werdé beim nächsten Checkup mal nachfragen.... hab ja nun schon 7500 km runter.

Aber vielen Dank für die informativen Beiträge

Lg Skysurver

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 12. Mai 2016 um 08:29:12 Uhr:


@skysurver: wenn du den Wählkopf auf die Stellung "S" drehst, werden die Gänge im Mitteldisplay angezeigt.

Gruss

Steuerkatze

Seit wann ist es so?
Bei meinem RRE MY2015 reicht es nicht auf "S" zu drehen um die Gänge zu sehen. Erst wenn ich die von Hand schalte, kann ich sie im Mitteldisplay sehen. Das gilt aber auch in der "D"-Stellung sobald ich mittels Paddels eingreife.

Ja stimmt leider nur wenn manuell geschaltet wird werden die Gänge im Diplay angezeigt, schade eigentlich

Zitat:

@bassek1 schrieb am 14. Mai 2016 um 20:13:55 Uhr:


Bei meinem RRE MY2015 reicht es nicht auf "S" zu drehen um die Gänge zu sehen. Erst wenn ich die von Hand schalte, kann ich sie im Mitteldisplay sehen. Das gilt aber auch in der "D"-Stellung sobald ich mittels Paddels eingreife.

Korrekt, danke für die Richtigstellung! Wobei die "Paddelschaltung" in "S" immer funzt, für "D" aber zuvor im Fahrzeugeinstellungsmenü aktiviert werden muss.

Gruss

Steuerkatze

Deine Antwort