Getriebeschaden? Was sonst?
Hallo,
ich habe derzeit ein Problem mit meinem Getriebe. Vor ein paar Tagen ist der 6 Gang auf der AB rausgesprungen. Er lies sich dann auch wieder einlegen, sprang am nächsten Tag aber wieder raus und seitdem geht er nichtmehr rein.
Nach Recherche hier im Forum und über google sieht es wohl so aus, das nur ein neues Getriebe Abhilfe schafft. Da ich relativ günstig an eine Hebebühne und einen Mechankíker komme suche ich jetzt nach einem gut gebrauchten Getriebe und frage mich wleche passen.
Ich habe im Moment:
Motor 1.9 TDI MKB:AVQ
Getriebe 6-Gang-Handschaltung GKB: GQN.
Aus welchen Modellen kann man die Getrieb noch verwenden und nach welchen GKB muss ich suchen?
Hatte jemand schonmal diesen Schaden und konnte ihn unter 1000,-Euro reparieren lassen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI 6-Gang Handschalter - Welche Getriebe passen?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
also hier sind die Teile die man bei mir getauscht hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 TDI 6-Gang Handschalter - Welche Getriebe passen?' überführt.]
39 Antworten
Darauf spielte ich an mit meiner Frage mit dem herausspringen des 6. Ganges.
Wenn es nur das ist, lässt es sich selbst reparieren. Sollte aber schnell gemacht werden bevor das Gehäuse kaputt geht.
Ok, danke für die Tipps. Das Auto wird erstmal nicht gefahren. Damit kann ich mich nur in 2-3 Wochen beschäftigen.
Habe ich richtig verstanden, um das zu checken bzw. reparieren braucht man das Getriebe nicht abzubauen?
Korrekt. Es reicht das Getriebelager etwas zu lösen und das Getriebe abzusenken. Dann lässt sich hinter der Radhausschale ein seitlicher Deckel öffnen wohinter das Zahnritzel des 6. Ganges mit der Schraube. Bei die Aktion läuft das Getriebeöl aus und der Deckel muss mit Hochtemperatursilikon neu abgedichtet werden (wie bei der Ölwanne)
Alles klar, danke nochmal. Werde gleich nach dem Urlaub versuchen und Bescheid geben . Kann man neue Schraube und Lager online bestellen?
Ähnliche Themen
Hol das von VW. Sind nicht so teuer und da weißt das es passt.
Ich brauchte das Getriebe nicht absenken. Ab auf die Hebebühne. Unterbodenschutz ab und dann kommt man fahrerseitig an den Deckel.
Zuerst Getriebeöl ablassen und dann den Deckel abschrauben.
Im Deckel sind zwei Stäbchenlager. Siehst auf einen Blick ob diese in Ordnung sind. Auf jeden Fall die Schraube von der Welle des sechsten Ganges austauschen. Auf den Deckel getriebedichtpaste drauf und wieder festschrauben. Wenn Lager defekt vorher natürlich tauschen. Anschließend Öl auffüllen. Am längsten dauert es das Öl aufzufüllen.
Ich hatte auf die Schraube noch Sicherungslack drauf gemacht. Allerdings Temperaturbeständigen, mittelfest von Loctite
Hallo,
nun ist der Urlaub vorbei und ich habe einen Reparaturversuch unternommen.
Habe den Deckel am Getriebe aufgemacht und die Schraube des 6-Gangs gecheckt. Es war nicht wiklich lose, die Anlaufscheibe und der Zahnrad hatten aber einen Spielraum um etwa 2 mm. Also habe ich die nötigen Teile bestellt: Schraube: 02S 311 335 B, Rollenhülse/Lager: 02S 311 375 A, Anlaufscheibe: WHT 000 185.
Ich hatte sogar eine Hoffnung gehabt, da auf der alten Anlaufscheibe deutliche Spuren vom Schleifen zu sehen waren.
Leider war die ganze Aktion auch umsonst. Das Schleifgeräusch ist nicht weg. Es wird allerdingst auch (noch)nicht lauter bzw. schlechter. Diesen Zustand habe ich schon seit ca. 1,5 TKm.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee was es sein kann. Ich bin mir nicht mal sicher, dass es das Getriebe ist. Das Getriebeöl ist absolut sauber. Das Geräusch ist am besten bei 70-80 zu hören wenn man in Neutral geht und den Ventilator abstellt. Bei den größeren Geschwindigkeiten auf der Autobahn geht es sogar im gesammten Geräuschspiegel unter.
Hast Du Dir mal das Lager im Deckel angeschaut?
Ansonsten darf das Zahnrad keinerlei Spiel haben.
Das Lager im Deckel habe ich auch mit ausgetauscht. Für die 6-ten Gang Welle. Obwohl es gut aussah. Beim 5 Gang war alles fest.
Ich meine aber, dass auch nach dem Festziehen mit der neuen Schraube und der neuen Anlaufscheibe das Zahnrad sich minimal auf der Welle bewegt hat.