Getriebeschaden (TH700) - Empfehlungen Getriebespezialist erbeten

Guten Tag!

Kein Tag ohne neue Herausforderungen...mein TH700 hat sich beim Einlegeversuch von R mit einem lauten Knall verabschiedet. Seit dem geht nur noch P, N, und D im 1. Gang, kein Hochschalten, kein R.
Öl ist rot und riecht nicht verbrannt, Prüfung TV-Kabel steht noch aus. Dem Geräusch nach zu urteilen, liegt hier aber doch ein mechanisches Problem vor, insofern ist meine Hoffnung da stark gedämpft.

Ich habe zwei Einschätzungen örtlicher Getriebespezialisten, beide veranschlagen für eine Überholung 2.200-2.500€.

Frage an euch: Welchen Profi könnt ihr aufgrund guter Erfahrungen(!) empfehlen? Deutschlandweit.
Ich lasse lieber das Getriebe ausbauen und karre es durchs halbe Land, wenn ich mir sicher sein kann, dass es in guten Händen ist.
Wenn man liest wie oft Getriebe nach einer Überholung vom "Fachmann" relativ schnell wieder den Geist aufgeben, mache ich dicke Backen. Bei der Stange an Geld ist das indiskutabel. Die Wahl der Werkstatt will anscheinend wohl durchdacht sein.

Ich danke vielmals.

Beste Antwort im Thema

Erstens die Getriebe sind metrisch, da wurde schon in den frühen sechzigern umgestellt.
Zweitens ein harter kurzer metallischer Schlag spricht eher für gerissene Sunshell oder sowas.
Alles in allem ist das aber bei ner Revision egal da eh alles gemacht und geprüft werden muss.
Drittens ist es meist günstiger ein neu gebautes Getriebe aus den USA zu holen als hier etwas machen zu lassen (bsp phoenix transmission)
Viertens lohnt es für unsere Autos eher nur selbst zu machen sofern das fzg nicht schnell wieder laufen muss.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich habe übrigens noch ein neues Originalgetriebe von GM hier liegen TH700 mit Wandler...

Das kommt etwas spät für mich 😁

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 7. November 2016 um 15:44:02 Uhr:


Ich habe übrigens noch ein neues Originalgetriebe von GM hier liegen TH700 mit Wandler...

🙄

Ich habe mich jetzt etwas mit dem TV-Kabel beschäftigt, benötige aber vll. noch etwas Beistand.

Grundsätzlich ist ja eher stramm als lose gut, letzteres macht ja das Getriebe kaputt.
Die Spannung ist bei Vollgasstellung gut, wenn ich das mit Videos vergleiche.

Ich habe heute die Geschwindigkeiten beim Schalten gecheckt gemäß der verlinkten Einstellprozedur:

1-2 passt (Tendenz zur unteren Grenze)
2-3 passt (Tendenz zur unteren Grenze)
3-4 tendenziell "zu spät", etwa 80-85kmh, mglw. gilt das aber noch als "close to"...?

Ich tue mich etwas schwer mit dem Begriff "moderate Beschleunigung", das ist ja ein sehr subjektives Empfinden.

Laut Getriebereparateur muss beim Kickdown von 4. in den 2. geschaltet werden. Das ist für mich schwierig festzustellen, weil ich noch recht wenig Erfahrung mit dem Ding habe. Vom Vortrieb her schaltet er gefühlt in den 2. zurück, allerdings schaltet er bei etwa 115kmh erst in den nächsten Gang bei Vollgas. Ist das wirklich noch der zweite? Ich finde leider keine Maximalgeschwindigkeiten der jeweiligen Gänge.

Ähnliche Themen

Wenn Du Kick Down gibst und er automatisch vom 4. in den 2. Gang schaltet, dann schaltest Du sofort per Hand in den 3. Gang. Wenn er dann noch einmal schaltet, weißt Du daß er im 2. gang war und jetzt der 3. drin ist.

Einfacher ist es aber auf den Drehzahlmesser zu achten. Du gibst Vollgas und schreibst Dir auf, bei welcher Drehzahl er in den nächst höheren Gang schaltet. Wenn Du jetzt vom 4. in den 2. schaltest, dann siehst Du anhand der Drehzahl in welchem Gang er sein müßte. Wenn er jetzt runterschaltet und du hast beispielsweise 4000 RPM auf der Uhr, dann kann es nur der 2. sein, da im 3. bei der Drehzahl Du schon ca. 160 km/h schnell sein müßtest.

Tjoa...schön, wenn es so einfach wäre 😁

1.) habe ich keinen Drehzahlmesser
2.) kann ich nicht manuell schalten (weil original eine 3Gang drin war und da war das scheinbar nicht vorgesehen)

Sonst wäre es ja auch irgendwie langweilig.

Ich habe eben mal etwas rumgerechnet, obwohl ich von dem ganzen ratio-Kram keine Ahnung habe.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich eine 3.42er HA habe (keine Ahnung, scheint aber "Standard" zu sein), dann lande ich exakt bei 115kmh, sofern die ergoogelte Schaltdrehzahl von 4.800U/min für den zweiten Gang stimmt.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass er bei Vollgas bei 115kmh schon in den 4. schaltet statt in den 3, dann würde er theoretisch bis zur Vmax (180 - 190 vermutlich) ja verhungern.

Wenn also Deine Schaltdrehzahl bei 4800 UPM statt findet, dann hast Du im

1. Gang = ca. 60 Km/h
2. Gang = ca. 115 Km/h
3. Gang = ca. 187 Km/h
4. Gang = open end

Ich bin davon ausgegangen, daß Du einen Radumfang von 223 cm hast, was einer Größe von 275/60-15 entspricht. 3.42 hast Du angegeben, obwohl bei einem Kombi auch häufig 3,08 eingebaut wurden.

Bei 225/70-15 hättest Du geringfügig niedrigere Km/h Werte.

Am besten, du kaufst Dir einen Drehzahlmesser oder schließt ein Mulitmeter mit Krokoklemmen am Verteiler an und legst mit langen Kabeln vorübergehend das Multimeter nach innen.

Also Räder sind 235/70/15, die HA ist tatsächlich geraten, ich habe dazu keinerlei Anhaltspunkte. Aber ob nun gewisse Abweichungen davon nach oben/unten vorhanden sind, es spricht ja grundsätzlich dann schon dafür, dass er tatsächlich in den zweiten Gang schaltet beim Kickdown.

Ich werde mich mal zu einem Drehzahlmesser belesen.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 14. November 2016 um 11:31:46 Uhr:


Also Räder sind 235/70/15, die HA ist tatsächlich geraten, ich habe dazu keinerlei Anhaltspunkte. Aber ob nun gewisse Abweichungen davon nach oben/unten vorhanden sind, es spricht ja grundsätzlich dann schon dafür, dass er tatsächlich in den zweiten Gang schaltet beim Kickdown.

Ich werde mich mal zu einem Drehzahlmesser belesen.

Die 235/70 haben fast den gleichen Abrollumfang wie die 275/60.

Die Km/h bei einer 3,08 Achse. Schaltdrehzahl 4800 UPM

1. Gang ca. 68 km/h
2. Gang ca. 128 km/h*
3. Gang ca. 208 km/h*

* Der Schlupf vom Wandler ist dabei nicht berücksichtigt.

Kannst Du das denn nicht akustisch ausmachen, ob er, wenn er im 2. Gang runtergeschaltet hat, dann noch 2 Schaltvorgänge macht um wieder im OD zu sein ? Man hört doch, ob ein Motor hoch dreht oder im Drehzahl-Keller vor sich hin murmelt.

Ja, das sollte man wohl hören, stimmt 😁
Werde ich beim nächsten Lauf mal so testen, ich habe gestern beim Kickdown nur getestet wo er in den nächsthöheren Gang schaltet.

Kann noch jemand was zum TV-Kabel bezüglich der Schaltpunkte sagen? Da 1-2 und 2-3 passen, will ich eigentlich wegen 3-4 nicht alles in Richtung "früher" schieben.

Ich habe Dir mal ein Video eingestellt. Darin wird ganz gut beschrieben,wie das TV Cable eingestellt wird. Außerdem die Teile, die noch dafür benötigt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=D109Fz1SK18

Danke. Das habe ich mir bei meiner Recherche auch schon angesehen. Ich bin eigentlich der Meinung, dass es soweit ganz in Ordnung ist.

Nun wollte ich eben den Messstab wechseln um endlich einen originalen zu verbauen, nur leider lässt sich der alte nicht aus dem Getriebe ziehen. Wenn ich mir den neuen Stab ansehe, ist getriebeseitig lediglich eine Gummitülle, die die Abdichtung übernimmt. Sonst wird er nur gesteckt und der alte sieht dsbzgl genauso aus.

Einfach festgegammelt über die Jahre oder gibts tatsächlich einen versteckten Befestigungsmechanismus?

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 27. November 2016 um 16:21:25 Uhr:


Nun wollte ich eben den Messstab wechseln um endlich einen originalen zu verbauen, nur leider lässt sich der alte nicht aus dem Getriebe ziehen. Wenn ich mir den neuen Stab ansehe, ist getriebeseitig lediglich eine Gummitülle, die die Abdichtung übernimmt. Sonst wird er nur gesteckt und der alte sieht dsbzgl genauso aus.

Einfach festgegammelt über die Jahre oder gibts tatsächlich einen versteckten Befestigungsmechanismus?

In der Regel ist der Stab auf halbem Wege noch mit einer Schraube irgendwo befestigt, meistens am Getriebe selbst. siehe Foto.

S-l1000

Das ist schon lose. Aber davon ab müsste es also nur noch gesteckt sein. Gut, dann muss es auch irgendwie raus gehen. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen