Getriebeschaden (TH700) - Empfehlungen Getriebespezialist erbeten
Guten Tag!
Kein Tag ohne neue Herausforderungen...mein TH700 hat sich beim Einlegeversuch von R mit einem lauten Knall verabschiedet. Seit dem geht nur noch P, N, und D im 1. Gang, kein Hochschalten, kein R.
Öl ist rot und riecht nicht verbrannt, Prüfung TV-Kabel steht noch aus. Dem Geräusch nach zu urteilen, liegt hier aber doch ein mechanisches Problem vor, insofern ist meine Hoffnung da stark gedämpft.
Ich habe zwei Einschätzungen örtlicher Getriebespezialisten, beide veranschlagen für eine Überholung 2.200-2.500€.
Frage an euch: Welchen Profi könnt ihr aufgrund guter Erfahrungen(!) empfehlen? Deutschlandweit.
Ich lasse lieber das Getriebe ausbauen und karre es durchs halbe Land, wenn ich mir sicher sein kann, dass es in guten Händen ist.
Wenn man liest wie oft Getriebe nach einer Überholung vom "Fachmann" relativ schnell wieder den Geist aufgeben, mache ich dicke Backen. Bei der Stange an Geld ist das indiskutabel. Die Wahl der Werkstatt will anscheinend wohl durchdacht sein.
Ich danke vielmals.
Beste Antwort im Thema
Erstens die Getriebe sind metrisch, da wurde schon in den frühen sechzigern umgestellt.
Zweitens ein harter kurzer metallischer Schlag spricht eher für gerissene Sunshell oder sowas.
Alles in allem ist das aber bei ner Revision egal da eh alles gemacht und geprüft werden muss.
Drittens ist es meist günstiger ein neu gebautes Getriebe aus den USA zu holen als hier etwas machen zu lassen (bsp phoenix transmission)
Viertens lohnt es für unsere Autos eher nur selbst zu machen sofern das fzg nicht schnell wieder laufen muss.
60 Antworten
Kannst du den Peilstab mal gerade Fotografieren.
Dann versuche ich das mal im Bild zu bearbeiten.
Bild anbei.
Die erste Biegung scheint Original zu sein, die zweite ist selbst gemacht.
Ist schlecht belichtet, aber sind da nicht zwei Punkte eingeschlagen?
Sind diese gemeint ?
siehe Bild
Das werde ich nochmal prüfen, aber wenn das so sein sollte, wäre das ja völlig überfüllt...
Ähnliche Themen
Leute, könnt ihr mal Bilder einstellen, die nicht in der Dunkelkammer oder mitten im Schneesturm gemacht wurden?
Würde wohl ein ganz kleines bisschen weiterhelfen. 😉
mfg
Ohne Licht in der Tiefgarage und mit Uralt-Smartphone ist mehr leider nicht drin.
Ich liefere besseres Bildmaterial.
Das Getriebe in meiner '91er Corvette wurde (noch vom Vorbesitzer) vor ca. 12 Jahren bei Jörg Scheffler in Genthin überholt und neu aufgebaut (http://www.automatic-transmission.de/). Seitdem keine Probleme. Ist insgesamt das vierte Getriebe in dem Auto.
Empfehlungen und positive Rückmeldungen aus der Corvette-Szene habe ich für http://www.heavy-dutys.de/ und http://www.power-transmissie.nl/ bekommen, habe aber mit beiden Betrieben keine persönlichen Erfahrungen.
cu ulf
Kenn mich ja nur mit Ford aus.. und lerne gerade Chevy... (siehe Fragen zum 5,7l Motor vonmir)
Beim Ford 5r55e usw ist ein Ruck beim Einlegen zu 90% ein gebrochenes Bremsband
8% der Reversepiston Pin und 1% etwas im Steuerblock...
Ölwanne ab und den Reverse Piston rausgeholt (sofern das Getriebe einen leich zugänglich hat) und mal mit Lampe in die Bohrung leuchten oder Schraubenzieher auf Widerstand checken...
Das wäre meine Vorgehensweise..
Es sind ja zwei Probleme da die gleichzeitig aufgetaucht sind.
Kein R und kein hochschalten.
Beide laufen über verschiedene Bremsbänder.
So wirklich ist ein 5r55e mit einem TH700 nicht vergleichbar.
Aber Bremsbänder hats schon .. oder?
und auch wenn da 2 Fehler sind... kann ein Bremsband durchaus brechen...
Wie gesagt Noch habe ich da nicht reingeschaut.. aber das kommt ...
da mein Th350 undicht ist im Bereich Wander ist es nur ne Frage der zeit bis es seziert wird..
Kein Bild aber eingehend geprüft: es gibt am Messstab keinerlei Markierungen, weder Punkte noch Flächen noch sonst irgendwas, die Spuren die dran sind, sind willkürliche Kratzer. Mindestens die zweite Biegung wenn nicht sogar beide sind nicht original.
Damit wird es schwierig den korrekten Ölstand zu messen.
Dann solltest en OE Peilstab bestellen.
Nur um später mal auf Nummer sicher zu gehen.
So, nun steht er auf der Bühne und der Meister wundert sich über die geringe Ölmenge.
Ich gehe bei sowas gerne auf Nummer sicher und frage euch: wieviel Öl gehört in ein ausgeblutetes TH700R4 von 1988?
4.73 Liter wenn der Filter gewechselt wird. Wenn absolut kein Öl drin is werden so um die 12 bis 13 Liter gebraucht, wenn ich mich recht erinnere.
Besten Dank.
Dann waren noch 3l drin, sprich 1.7l zu wenig. Da solch eine Menge nicht mal eben ungesehen verloren geht, habe ich ein mittelgroßes Fragezeichen über dem Kopf. Mehr als die normale Inkontinenz alter Amis hat der nicht...