Getriebeschaden ?

Ford Kuga DM3 Facelift

Fahre heute gemütlich auf der Stadtautbahn, möchte bequem von 80 kmh etwas beschleunigen und auf einmal gab es einen Ruck. Kontrollleuchte blinkt und beschleunigen kaum möglich. Rechts ran gefahren, Zündung aus. Leuchte ist aus aber bei der Beschleunigung hat das Fahrzeug starke Probleme. Lasse es jetzt einschleppen und berichte.

Bj 2019/176ps/allrad/18tkm/Service am 4.1.2022 !!!!!!!!!! Inkl. TÜV, Wandlergetriebe.

Screenshot_20220107-202020_Gallery.jpg
53 Antworten

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 17. Januar 2022 um 08:20:50 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 17. Januar 2022 um 08:20:50 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 15. Januar 2022 um 18:57:45 Uhr:


Getriebe erneuern. Hab gerade in der Werkstatt einen Edge stehen,der bekommt ein nagelneues 8F57.

M.W. haben die für Deutschland bestimmten Versionen des Edge alle ein DKG. Es scheint einen serienmäßigen Fehler zu haben.

Das Thema ist also nicht mit dem Problem des TE vergleichbar.

die PX

Nicht alle, das Facelift bekam ein acht Gang Automatikgetriebe.

Update:
Das Autohaus, welches das Auto angeblich repariert hat, sagte mir das Sie damit nichts mehr zu tun haben, weil es nun zu einem anderen Autohaus geschleppt worden ist. Das Autohaus bei dem mein Auto steht, gibt an, das, dass Autohaus nachbessern muss und macht ebenso nichts an dem Auto. Ich sehe mich leider gezwungen einen Anwalt einzuschalten. Denn auch diese Informationen musste ich mir selbst herbei telefonieren. Keiner fühlt sich für das Auto zuständig. Es ist mit Worte nicht zu umschreiben was Ford einen hier bietet.

Das tut mir leid. Ich vermute, dass du den originalen Ford-Schutzbrief hast? Die Vertragsbedingungen würde ich ausgedruckt zum Anwalt mitnehmen. Nach drei misslungenen Nachbesserungsversuchen steht eine Wandlung zur Debatte. Da solltest du günstiger wegkommen als durch Ankauf oder Verkauf.

Meine Güte!
Das ist vom Service her nicht nur Wüste, sondern darüber hinaus.
Im Prinzip muss man mit dem Autokauf auch gleich eine Rechtschutz-Versicherung abschließen.
Wir haben in 2,5 Jahren drei verschiedene Fahrzeuge (Hersteller und Neu/Gebraucht) gekauft. Bei allen dreien sind wir nun überzeugt, dieses Fabrikat/Hersteller aus sehr ähnlichen Gründen nicht mehr in Betracht zu ziehen.

Die Luft wird dünn, leider wissen das wohl auch die Hersteller, deren Verhalten meiner Meinung nach wiederspiegelt, wie sehr man seinem Recht hinterherlaufen muss und nicht selbstverständlich zugebilligt bekommt.
Weil es sich scheinbar mehr rechnet.
Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

solange das 2. Autohaus noch nichts an dem Wagen getan hat, ist das 1. AH in der Gewährleistungspflicht.
Schalte auch Ford Köln ein.

Den Ärger über Ford kann ich gut verstehen.
Ohne mit der Marke mehr zu tun zu haben als eine normale Kundenbeziehung zu unterhalten möchte ich Dir sagen, dass das nirgends besser, sondern eher schlechter aussieht.

Das betreuende Autohaus ist der Schlüssel.
Wir haben aktuell unseren 2. Ford. Einen Kuga 1.5 AWD Automatik wie Du. Der Wagen funktioniert seit 3 Jahren bestens, es gibt keine erwähnenswerten außerplanmäßigen Defekte. 51.000 Km hat er auf dem Tacho stehen. Der Wagen läuft wie er soll.

Insgesamt waren wir, u.a. aufgrund von Umzügen, mit den beiden Fords bei 6 Ford-Vertragswerkstätten für Inspektionen und/oder Reparaturen. Auf ca. 200.000 Km mit den beiden Autos gab es bislang einen teureren Defekt: die Klimaanlage an unserem 1. Ford.

Von den 6 Ford-Betrieben würde ich generell 5 weiterempfehlen. Es sind kleine Familienbetriebe und große Ketten dabei.
Derjenige der am nächsten zu unserem aktuellen Wohnort liegt, ist auch der beste. Glück gehabt.
Richtig schlecht ist auch der 6. Betrieb, Teil einer großen Münchner Kette, nicht. Dort haben wir den Wagen gekauft, als TZ zu einem sehr guten Preis. In der Werkstatt holt man sich das Geld dann rein, sie ist sehr teuer, aber i.O..

Was ich bislang mit VW, BMW und Audi erlebt hatte, ist dermaßen himmelweit schlechter, dass Deine Erfahrung dagegen schon fast harmlos wirkt.
Nur Mercedes, was ich früher mal fuhr, war besser. Allerdings muss man auch hier erst einmal einen vernünftigen Betrieb finden.

Mein Tip: hole den Wagen ab und bringe ihn zur ersten Werkstatt. Setze schriftlich eine 2-wöchige Frist zur Behebung des Mangels. Informiere parallel die Serviceabteilung von Ford Deutschland darüber und maile Kopien der Korrespondenz an Auto Bild.

Wenn das alles nichts helfen sollte, frage im Freundeskreis nach guten freien Werkstätten.
Wir haben eine solche am Ort und da Ford meine Garantieansprüche wegen 3.000 (aus eigener Blödheit) überzogener Kilometer zwischen zwei Serviceterminen als beendet ansieht, wird der Wagen nun dort seinen jährlichen Service bekommen.

In dieser freien Werkstatt, die zur 1a-Kette gehört, betreut man neben der üblichen Massenware von VW, Ford, Opel, Audi oder Hyundai auch neuere Mercedes, BMW M, einen alten Ferrari und Porsche 911. Preislich liegen sie 10-20% unterhalb der nächsten Ford-Werkstatt.
Die können auch ein Getriebe diagnostizieren.
Solche Werkstätten gibt es überall. Frage ruhig auch mal an der Tankstelle die Fahrer von gepflegten älteren Luxusautos.

Viel Glück dabei!

die PX

Sorry ich repariere Lkw‘s. Wenn ein Fahrzeug Garantie hat. Ist es egal in welche Vertragswekstatt ich fahre. Da wird das Ding repariert egal wo er vorher war. Und so ist es eigentlich auch bei Ford.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Das Thema hatte ich auch schon mal durch. Solang man brav sein Geld zahlt für Inspektionen und son Kram ist jeder im Autohaus dein bester Freund aber wenn man mal Garantieansprüche geltend machen will wollen die plötzlich nichts mit einem zu tun haben. Bei mir:

Kuga 2018, Display in der Mitte komplett tot. Wurde vertröstet dass das normal ist bei warmen Temperaturen. Der Witz, wir hatten da Oktober. Dann war wohl die SD Karte schuld. Und dann endlich haben sie das Display getauscht nachdem ich denen auf den Kopf gestiegen bin. Zack, Fehler weg. Ich fahr selber nen Audi und da hab ich, wenn ich mal hin muss, eine sehr gute Vertragswerkstatt die mich bei allem unterstützt und einen super Service bietet. Aber bei Ford hätt ich mich schon des öfteren erhängen können.

@Px200ELusso vielen Dank für die Mühe mit Deinem Text. Das hat mich etwas beruhigt und die Tipps sind auch super

Hallo,

Zitat:

@marco19831 schrieb am 18. Januar 2022 um 09:03:59 Uhr:


@Px200ELusso vielen Dank für die Mühe mit Deinem Text. Das hat mich etwas beruhigt und die Tipps sind auch super

Gerne.
Nun musst Du das halt auch machen.

Schon im Mittelalter waren die Pferdehändler eher umstrittene Gesellen. Weshalb sollte dies bei der Nachfolgeprofession Autohändler besser geworden sein?

die PX

Deine Antwort
Ähnliche Themen